Das Bundeswirtschaftsministerium unter Führung von Ministerin Brigitte Zypries stellte jüngst sein Weißbuch Digitale Plattformen vor. Frau Zypries Bekenntnis zur Entwicklung der Industrie 4.0 ist die richtige Strategie und ein wichtiger Beitrag zur ordnungspolitischen Debatte. Im Ergebnis führt das Weißbuch aber zu mehr Bürokratie für deutsche Unternehmen und lähmt die Entwicklung der Wirtschaft. Von Matthias Wahl. Wir als Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)Artikel lesen
Artikel lesenWerden Sie Juror des Innovationspreises

Noch bis 8. Mai 17 Uhr abgestimmen und gewinnen! Der Preis “Innovator des Jahres 2017” ist ein Publikumspreis: Gewählt von den Akteuren der Wirtschaft! Treten auch Sie der wahrscheinlich größten Wirtschaftsjury Deutschlands bei – und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück selbst einen luxuriösen Preis. Ihre Stimme ist gefragt: Je 3 Kandidaten aus 4 Kategorien werden bis Mai 2017 zurArtikel lesen
Artikel lesenDie Gewinner und Verlierer im Mittelstandsranking im April

Mit deutlichen Veränderungen ist Anfang April die neueste Version des Rankings “Mittelstand 10.000” erschienen. Hier zeigen wir, welche Unternehmen, Bundesländer und Städte zu den Gewinnern und Verlierern im Ranking zählen. Die aktuelle Version des Rankings hat nicht nur viele laufende Zahlen- und Datenaktualisierungen berücksichtigt. Vor allem die Neugewichtung des dem Ranking zugrundeliegenden Scoringindex, etwa durch die Hinzunahme des Sistrix SichtbarkeitsindexArtikel lesen
Artikel lesenPraxisbeispiel: Wie Innovation im Mittelstand gelingen kann

Wie sollte man seinen Innovationsprozess angehen? Anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis erläutert Dr. Dirk Wilmes in Die Deutsche Wirtschaft TV seine Erfahrungen als Innovationsberater bei Industrie und Mittelstand. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. MehrArtikel lesen
Artikel lesenDer Punkt der Wahrheit ist die Tat

Wachstumsstrategien gibt es wie Sand am Meer. Der Punkt dabei: Sie scheitern nicht in der Konzeption, sondern in der Realisierung. Nicht das Papier, sondern die Realität entscheidet darüber, wie gut die eigene Strategie wirklich ist. Zu beobachten ist zunächst, dass vor allem im Mittelstand noch – sagen wir einmal – «Annäherungspotenziale» zwischen der unternehmerischen Praxis und strategischem Vorgehen bestehen. ZuArtikel lesen
Artikel lesenZur Wahl gestellt: QMC Unternehmensberatung

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2017”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Innovationsberatung” ist die QMC Unternehmensberatung GmbH. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Darum geht es Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT willArtikel lesen
Artikel lesenVon der Faszination, Veränderung zu gestalten

„Innovation“ kann durchaus auch zu einem reinen Schlagwort mutieren, oder – noch schlimmer – laufende Meter theoretischer Papiere erzeugen. Wie in Unternehmen ganz praktisch Innovationen von der Idee zum Markt gebracht werden, ist die Spezialität von Dr. Dirk Wilmes und der QMC Unternehmensberatung GmbH. Worum geht es bei praktischer Innovationsarbeit? Drei einfache Herausforderungen aus dem Alltag der QMC: Wie innovativArtikel lesen
Artikel lesenUnser Best-of DDW im März

Welche Beiträge sind in unserem Netzwerk am besten angekommen? Hier unsere Top-Listen für März 2017. Nutzten Sie die blaugefärbten Links zum Lesen oder Anmelden. Webportal Unter den 45.113 gelesenen Beiträgen im Februar waren diese Inhalte die meistabgerufenen: Die Liste der 1.000 größten Familienunternehmen Die 25 größten Zeitarbeitsfirmen Die 30 größten Mittelständler in Nordrhein-Westfalen Facebook Bei den 66.817 gesehenen Beiträgen auf Facebook im März lagen diese BeiträgeArtikel lesen
Artikel lesenWas passiert, wenn junge Leute Arbeitgeber checken

Klar nennt sich jeder Arbeitgeber in seinen hochglanzpolierten Werbeinfos einen Top-Betrieb für Ausbildung und Karrierestart. Aber wie sehen wir jungen Leute wirklich, was in den Betrieben abgeht? Das CHECK!-Team war vor Ort bei der Firma Wiwox in Erkrath bei Düsseldorf. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachtenArtikel lesen
Artikel lesenWahlen 2017: Deutschland ein Entwicklungsland?

Die wirtschaftliche Lage ist ausgesprochen gut. Es herrscht mit 43,6 Millionen Erwerbstätigen Rekordbeschäftigung, außerdem die niedrigste Arbeitslosenquote seit der Wiedervereinigung mit 6,3 Prozent. Zusätzlich verbuchte der Staat 2016 Rekordsteuereinnahmen von 700 Millionen Euro, auch die Sozialkassen erzielten einen Überschuss – ganze 8,2 Milliarden Euro. Diese Wirklichkeit passt nicht in das Konzept der Parteien, die vornehmlich mit dem Thema „soziale Gerechtigkeit“ WahlkampfArtikel lesen
Artikel lesenNeue Rubrik über Vorstände und Aufsichtsräte

Das Informationsportal Die Deutsche Wirtschaft (DDW) ergänzt sein Themenspektrum um die neue Rubrik “C-Level” . Im Mittelpunkt stehen Inhalte von und für Vorstände und Beirats- und Aufsichtsräte. Impulse, Stimmen und Informationen speziell aus dieser Zielgruppe werden den neuen Themenbereich kennzeichnen. Die Inhalte werden sowohl in Texten als auch in Videos erscheinen, unter anderem mit den bereits seit längerer Zeit auf dem DDWArtikel lesen
Artikel lesenDeutscher Corporate Governance Kodex: Eine Bilanz

Im Herbst 2013 übernahm Dr. Manfred Gentz den Vorsitz der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Nach vier Jahren im Amt zieht er in unserer Reihe Director’s Channel Bilanz. Dr. Manfred Gentz übergibt die Kommission an seinen Nachfolger Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher. Im Gespräch mit Dr. Viktoria Kickinger erläutert Dr. Manfred Gentz was gelungen ist, was die Kommission in den kommenden JahrenArtikel lesen
Artikel lesen