Medien-Startup DDW mit Reichweitensteigerung in 2016

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Das Medien-Startup DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT, das sich auf die Inhaber, CEOs und Führungskräfte der 100.000 wichtigsten deutschen Unternehmen spezialisiert hat, hat in seinem ersten vollen Geschäftsjahr seine Reichweiten deutlich steigern können. Inhaltlich haben die Themen Familienunternehmen, Digitalisierung und Wirtschaftspolitik das größte Interesse auf sich gezogen. So gehören zu den meistabgerufenen Inhalten des Jahres 2016 an erster Stelle das Ranking derArtikel lesen

Artikel lesen

Aspekte einer wachstumsorientierten Führung

Der Prozess profitablen Wachstums kann von der Unternehmensleitung allein nicht gewährleistet werden. Es bedarf weiterer interner Kräfte, die unterstützend wirken. Worauf kommt es bei wachstumsorientierter Führung an? Wachstum ist kein Foto, Wachstum ist kein Film. Mit anderen Worten: Wachstum, vor allem profitables Wachstum, ist kein Projekt, sondern ein Prozess, eine Denkhaltung. Eine hohe Führungsqualität von Führungskräften ist dazu nicht nurArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Innerer Frieden als zentraler Standortfaktor”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Lutz Goebel, Präsident Die Familienunternehmer. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Auch im neuen Jahr müssen wir dafür sorgen, dass Deutschland zukunftsfähig bleibt. Genügend Herausforderungen gibt es: protektionistisches Abschottungsdenken von einigen Strömungen, Wahlen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, ein Europa ohne selbstkritischeArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Jahr der Bewegung”

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Michael Oelmann, Herausgeber von DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Stabilität ist ein hohes Gut – für Unternehmen ebenso wie im privaten Bereich, und erst recht für ganze Gesellschaften. Aber wenn die Zeiten dynamisch werden im Sinne der griechischen Krisis, dieArtikel lesen

Artikel lesen

“Unternehmen bestehen, um Dienste zu erbringen”

Am 17. und 18. November kamen im Vatikan 605 Unternehmer und Entscheidungsträger aus 49 Ländern zu einem Kongress der Internationalen Vereinigung christlicher Unternehmer (UNIAPAC) zusammen. Zu ihnen sprach am 17. November Papst Franziskus, dessen Rede wir hier dokumentieren. Geschäftstätigkeiten ziehen beständig unendliche Risiken nach sich. In den Gleichnissen vom Schatz im Acker (vgl. Mt 13:44) und von den kostbaren Perlen (vgl.Artikel lesen

Artikel lesen

Revolution 3-D-Metall-Druck – heute schon im Einsatz

Dieses Verfahren könnte die Art und Weise, wie wir viele Werkstücke produzieren, grundlegend ändern: “Metallbasierte additive Fertigung” – besser bekannt als 3-D-Metall-Druck – erlaubt den Druck hochkomplexer Komponenten und Bauteile in einem Stück. Schon heute wird das Verfahren vielfach eingesetzt. Einer der Treiber dieser Entwicklung ist die SLM Solutions Group AG aus Lübeck. Mit ihren 3-D-Metall-Druck-Maschinen wurde in einem aufsehenerregendenArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm 3-16

Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der DCW und der IHK Köln in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um das Chinageschäft sowie Veranstaltungshinweise. Das aktuelle China-Telegramm steht Ihnen als PDF-Dokument kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Artikel lesen

The best in Germany: the 10,000 most important medium-sized companies

Which are the strongest medium-sized companies in Germany? Die Deutsche Wirtschaft has determined and analysed the 10,000 most important medium-sized companies. The Germans call it the “Mittelstand” – and the unique structure of Germany’s strong sector of medium-sized companies has become a synonym for technological strength, innovation and entrepreneurial spirit all over the world. In fact, the Mittelstand not only accounts forArtikel lesen

Artikel lesen

Einzelhandel: Stationäre Tradition versus digitale Innovation

Der stationäre Einzelhandel hat schwer mit E-Commerce zu kämpfen. Um langfristig überlebensfähig zu bleiben, müssen besonders kleine und mittelständische Unternehmen jetzt schnell handeln und zusammenarbeiten. Von Günter Althaus, Präsident des MITTELSTANDSVERBUNDS und CEO der Handelskooperation ANWR GROUP. Zugegeben: es ist nicht neu, dass mehr und mehr Menschen ihre Einkäufe per Mausklick im Internet erledigen. Selbst die frische Obst- und GemüseabteilungArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Bruttonationalglück steigern!”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Sevgi Ates. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Eine gelungene Marktausrichtung und Existenzfähigkeit im Kontext der großen politischen und gesellschaftlichen Volatilität. Und damit einhergehend, für die menschliche Verunsicherung von Mitarbeitern und Führungskräften Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungsfreude zu kultivieren und für ein gemeinsames und erfolgreichesArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmen müssen agiler werden

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die wirtschaftliche Realität hat sich für die meisten Unternehmen grundlegend gewandelt und wird sich in Zukunft noch radikaler wandeln. Die klassischen Organisationsmodelle werden den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Neue Technologien ermöglichen gänzlich andere Organisationsformen. Unternehmen sind dazu da, die menschliche Zusammenarbeit produktiv zu gestalten. Menschen kommen zusammen, um gemeinsam zu schaffen, was sie allein nicht vollbringen können. Während der industriellen Revolution herrschte einArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Ein gutes Produkt
alleine reicht nicht”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Thomas Lach, CEO der Lach Communication Group. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Zweifellos wird es die Digitalisierung in allen Bereichen sein. Diesbezüglich besteht hierzulande noch erheblicher Nachholbedarf, und der fängt beim Ausbau des Breitband-Netzwerks an. Nicht wenige mittelständische Unternehmen haben sich bewusstArtikel lesen

Artikel lesen