Lindner im Talk: Deutschlands digitale Aufgabe

Wird Deutschland den Weg in die digitalisierte Wirtschaft meistern? Unter dem Titel “IT-Trends für Industrie und Mittelstand” diskutiert dazu bei DDW-TV eine Runde aus Politik, Medien, Wirtschaft und Bildung: Christian Lindner: Der Chef der Freien Demokraten plädiert für ein “Update für Deutschland” Hans Demmel: Der Geschäftsführer des Nachrichtensenders n-tv beschreibt die Auswirkungen auf die Medienlandschaft Dr. Oliver Grün: Der CEOArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Chancen nutzen, bevor es andere tun”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Dr. Jürgen Jähnert, Geschäftsführer der bwcon GmbH. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Wir befinden uns mitten im Prozess der digitalen Transformation. Hier sehen wir neue Technologien im Kommen, die den Unternehmen grundsätzlich neuartige Wertschöpfung ermöglichen. Die Herausforderung der Wirtschaft wäre, die Chancen, dieArtikel lesen

Artikel lesen

“Die zweite Halbzeit der Digitalisierung müssen wir gewinnen”

Wer wissen will, was die Stunde für unsere Wirtschaft geschlagen hat, sollte sich diese 20 Minuten gönnen: Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverbandes IT-Mittelstand und CEO der Grün Software AG, zeigt in seiner Rede die dramatische Zeitenwende für die Zukunft unserer Unternehmen auf. Die erste “Halbzeit” der Digitalisierung im B2C-Bereich – wie Suchmaschinen und soziale Netzwerke – sei für unsereArtikel lesen

Artikel lesen

Firmenübernahmen im Visier

Derzeit der Chipanlagen-Hersteller Aixtron und bald möglicherweise die Lampensparte von Osram – nach Abschluss erster prominenter Verfahren mehren sich die Fälle, in denen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Übernahme deutscher Unternehmen durch ausländische, häufig chinesische, Investoren überprüft. Ein Überblick über die maßgeblichen Regelungen von Dr. Nikolaus von Jacobs. Im Fall Aixtron wurde die Übernahme unlängst bis auf Weiteres gestoppt.Artikel lesen

Artikel lesen

Cyber-Crime: Die Trends 2017

Angriffe auf Unternehmen aus dem Cyber-Space sind nichts Neues. Nun aber sind auch private Router in grossem Stil angegriffen worden in einem Versuch, diese zu einem gemeinsamen Angriff auf ein drittes Ziel zu missbrauchen. Was Kunden der Telekom jüngst widerfahren ist, hätte auch allen anderen Internet-Usern – und damit auch der sensiblen Gruppe der Aufsichtsräte – passieren können. Wenn man dannArtikel lesen

Artikel lesen

Karrierechance Familienunternehmen: Arbeiten bei Siegwerk

Deutschlands Familienunternehmen sind die Säulen unserer Wirtschaft und als “Hidden Champions” weltweit erfolgreich. Damit bieten sie auch erstklassige Karrierechancen – wie das Beispiel Siegwerk Druckfarben zeigt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Agenda 2017: “Umdenken ist gefragt”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Professor Dr. Norbert Winkeljohann, Vorstandssprecher PwC Deutschland.   1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Die größte Herausforderung ist die Digitalisierung.   2. Welche Chancen sollten Unternehmen 2017 unbedingt angehen? Die größte Chance ist die Digitalisierung. Auf die beiden ersten Fragen gibt es für michArtikel lesen

Artikel lesen

Das Grüne Schweigen der CDU

Vor drei Wochen gab es einen Machtkampf, der die deutsche Politik verändert hat. Alle Medien haben breit berichtet, nur die CDU scheint zu diesem Zeitpunkt nichts gehört und nichts gesehen zu haben. Wir Unternehmer hören genau hin, ob sich das beim heute begonnenen CDU-Parteitag ändert. Das war passiert: Beim Bundesparteitag der Grünen in Münster haben die wirtschaftlich Aufgeklärten um KretschmannArtikel lesen

Artikel lesen

Sozialismus für Reiche – auf dem Weg zur DDR 2.0?

Machtwirtschaft für Wenige statt Marktwirtschaft für Alle: Die Marktwirtschaft nach den Vorstellungen Ludwig Erhards wurde von einflussreichen Politikgestaltern und Interessengruppen beiseite geräumt. Es ist genau das eingetreten, wovor Erhard immer wieder warnte. Sichere Pfründe für einflussreiche Konzerne und Interessengruppen lassen zu Recht die Frage aufkommen, ob und inwieweit unser derzeitiges Gesellschafts- und Wirtschaftssystem noch sozial oder marktwirtschaftlich ist. Von Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Hotels der nächsten Generation – so übernachten “Millenials”

Im vergangenen Monat habe ich aus einer Pressemeldung der Accor Hotels ein neues Wort gelernt: Millennials – die Generation der zwischen 1980 und 1999 geborenen ist die neue Zielgruppe der Hotel- und Marketing Strategen. Millennials sollen sich sich durch einen technologieaffinen Lebensstil auszeichnen: Die erste Generation, die größtenteils in einem Umfeld von Internet und mobiler Kommunikation aufgewachsen ist. Wie sich dasArtikel lesen

Artikel lesen

Das ist Cyber-Krieg

Was wir früher als Sabotage kannten, ist ein kleines Kind im Vergleich zu dem, was CyberWar heute kann und tut. Die mutmaßlichen Hackerangriffe auf das Telekom-Netz geben davon eine Ahnung. Doch im betriebswirtschaftlichen- und IT-Denken ist CyberWar zu neu, um auch nur gelehrt zu werden. Und zu gefährlich, um als Unternehmensleitung nicht mit großer Aufmerksamkeit, Wachheit und aktiv auf diesesArtikel lesen

Artikel lesen

Risk Assessment

Es ist die Basis jedes effektiven Risiko-Management-Systems: Das Risk Assessment. Wo lauern in Ihrem Unternehmen Risiken? Wie kann man diese aufspüren? Welche Fragen muss man stellen? Und wer muss beim Risk Assessment eingebunden sein? Gerade beim Thema “versteckte Risken” gibt es in vielen Unternehmen eine gewisse Betriebsblindheit. Daher sollte effektives Risk Assessment nicht nur von einem externen Experten begleitet werden, sondernArtikel lesen

Artikel lesen