“Wir dürfen über das Gesetz hinausgehen!”

Dr. Manfred Gentz, Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, spricht im Interview Klartext zur Kritk an den Regelungen. So zeigt sich Dr. Manfred Gentz erstaunt über die kritischen Kommentare zur Berücksichtigung des Begriffs  “Ehrbarer Kaufmann“ im Corporate Governance Kodex. Auch der zweite große Aufreger, die nunmehr im Kodex an die in vielen Unternehmen schon lange gelebte Realität angepasste Kommunikation vonArtikel lesen

Artikel lesen

Was Unternehmen vom Profifußball lernen können

Was macht einen Menschen, was macht eine Organisation stark? Wer sich im Fußball nur nach dem Gegner richtet, kann keinen Erfolg haben. Das eine ist, zu wissen, wie der Gegner spielt – das sind die Hausaufgaben. Sich anzupassen, ist das andere. Sobald ein Team dies tut, verliert es seine besonderen Fähigkeiten, aus denen es seine Kraft schöpft. Das gilt inArtikel lesen

Artikel lesen

Marktreife Zukunft aus Lübeck

Ein Auto aus dem Drucker? Was vor einigen Jahrzehnten noch als visionärer Stoff für einen Zukunftsroman hätte herhalten können, ist heute – zumindest in der Teilefertigung und bei Modellen – Realität: Immer mehr Automobilhersteller haben das gedruckte Auto für sich entdeckt und präsentieren Woche für Woche neue Prototypen futuristischer Vehikel aus dem 3D-Drucker. Möglich macht den Metalldruck das Selective LaserArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: SLM Solutions Group AG

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2017”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Produkte und Technologien” ist die SLM Solutions Group AG aus Lübeck. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Darum geht es Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch:Artikel lesen

Artikel lesen

Wie haben Sie das geschafft, Frau Kraft?

Die wichtigen Wahlen im Bund oder in Nordrhein-Westfalen stehen vor der Tür. Die Wirtschaft will sich stärker als bisher einmischen – wie das Beispiel der  Familienunternehmer in NRW zeigt. Mit einer Online Kampagne, einer Kampagnen-Website (www.zurueck-an-die-spitze.nrw) sowie einem eigenen Facebookauftritt zeigt dabei der Verband der Familienunternehmer Flagge. Landeschef Thomas Rick: “NRW war einmal das Herzland des deutschen Wirtschaftswunders. NRW war Spitzenreiter in derArtikel lesen

Artikel lesen

Noch nie ging es so gut!

Diese Woche stattet das niederländische Königspaar den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt einen Arbeitsbesuch ab, eine Reise mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Kultur, Geschichte und Wirtschaft. Flankiert wird der Königliche Besuch von einer großen Wirtschaftsdelegation mit vielen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Hochwassermanagement, Photonik und Chemie. Das spiegelt die guten Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland wider. Von Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Auftragsbücher gut gefüllt

Trotz einiger Unsicherheiten erhöht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) seine Wachstumsprognose für 2017, die im Herbst noch bei 1,2 Prozent gelegen hatte, auf Grundlage seiner aktuellen Konjunkturumfrage auf nunmehr 1,6 Prozent. “Die Geschäftslage der Unternehmen ist besser als gedacht”, berichtete DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben von den Ergebnissen der Erhebung, die er am heutigen Mittwoch gemeinsam mit dem DIHK-Konjunkturexperten Dirk SchlotböllerArtikel lesen

Artikel lesen

Was sollten erfolgreiche Führungskräfte von Donald Trump lernen?

„Nicht viel“, wäre sicherlich der Common Sense bei einer Umfrage unter Führungskräften. Aber so einfach lässt sich das Phänomen Trump nicht abtun. Im Gegensatz zu vielen anderen Politikern hält er sich schon in den ersten Tagen seiner Amtszeit an seine Versprechen und bietet einfache Lösungen für komplexe Probleme an. In unserer komplexen, unübersichtlichen Welt, in der es kein Gut oderArtikel lesen

Artikel lesen

Brigitte Zypries ist nicht Erhards Urenkelin und könnte es auch gar nicht sein

Die SPD-Politikerin verwaltet ein Wirtschaftsministerium, das inzwischen zahnlos ist, und sie wird die Erhard-feindliche Politik Sigmar Gabriels fortsetzen, soweit sie kann. Von Dr. Ulrich Horstmann. Brigitte Zypries hat am 27. Januar 2017 das Amt als Bundesministerin für Wirtschaft und Energie angetreten. Sie ist damit Nachfolgerin von ihrem Parteifreund Sigmar Gabriel, der sich jetzt als Außenminister versucht, nachdem Frank-Walter Steinmeier abtrat,Artikel lesen

Artikel lesen

Kristiania, Lech am Arlberg 5*: Schlapfenkino in den Bergen

  Wenn ab Dezember in Lech am Arlberg der Schnee rieselt und sich die Sonne ab 5 Uhr Nachmittags hinter den Bergen zurückzieht, ist bei Hotelière Getrud Schneider im Kristiania Zeit für´s Schlapfenkino. Nachdem der Nobel-Skiort zwar vieles, aber eben kein Programmkino zu bieten hat, wurde kurzerhand Abhilfe geschaffen. Im Liegestuhl, auf gemütlichen Fellen und unter dicken Decken werden ausgesuchteArtikel lesen

Artikel lesen

Der Abschied von Motivation und Incentives

Wenn es um das Entwickeln von Mitarbeitern oder das Stärken des Wachstums allgemein geht, herrscht fast immer Einigkeit: Ein Schlüssel dazu sind die Mitarbeitenden und die angemessene Führung. Damit endet die Übereinkunft. Tatsächlich, das ist auch an der immer noch ständig wachsenden Anzahl an Büchern, Fachartikeln, Vorträgen zum Thema «Führung» zu erkennen, besteht noch ein hoher Informationsbedarf, ein Weiterentwicklungsbedarf, ja,Artikel lesen

Artikel lesen