Soziale Sicherheit braucht wirtschaftlichen Erfolg

Deutschland ist gefordert wie seit der Deutschen Einheit nicht mehr. Zugespitzt seit dem Sommer 2015 leidet unser Land unter einem massiven Kontrollverlust, der Kernbestandteile unserer staatlichen Souveränität und die Stabilität unseres freiheitlich-demokratischen Systems betrifft. Von Werner M. Bahlsen, Unternehmer und Präsident des Wirtschaftsrat der CDU e.V. Die Aushöhlung der Werte und Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft durch ausufernde unmittelbare wie mittelbare SozialtransfersArtikel lesen

Artikel lesen

Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation

Im Zeitalter von Industrie 4.0 kann sich kaum einer dem digitalen Wandel entziehen. Gerade für B2B-Unternehmen wird es zunehmend wichtig, ihren Kunden die für sie relevanten Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu liefern. Mit Hilfe von Marketing-Automation-Lösungen lassen sich Prozesse entlang der sogenannten „Customer Journey“ automatisch steuern, wodurch sich die Erfolgsquoten von Marketingmaßnahmen erhöhen. Doch während diese Systeme im B2C-Bereich bereitsArtikel lesen

Artikel lesen

Mit diesen zehn Forderungen will der Wirtschaftsrat Deutschland stärken

Das Präsidium des Wirtschaftsrates der CDU e.V. hat ein Strategiepapier zu den wichtigsten grundsätzlichen Zielen und Kernforderungen des politischen Unternehmerverbandes, dem rund 11.000 Mitglieder angehören, beschlossen. Konkret erhebt der Wirtschaftsrat diese zehn Kernforderungen:   1. Deutschland und Europa müssen wieder zu ihren Grundsätzen und Regeln zurückkehren. So wie die Freiheit des Einzelnen und die Verantwortung für sein Handeln verbunden sind, gehören Risiko undArtikel lesen

Artikel lesen

DDW veröffentlicht Ranking der größten Familienunternehmen

Rund 1,5 Billionen Euro Umsatz und 6,7 Millionen Arbeitsplätze – dies sind die eindrucksvollen Eckdaten des jetzt veröffentlichten Rankings der 1.000 größten Familienunternehmen in Deutschland des Unternehmerportals DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW). Das deutschlandweit exklusive Ranking widmet sich den Unternehmen in Familienhand – und damit der weltweit einzigartigen Unternehmensstruktur der deutschen Wirtschaft. Denn die deutschen Familienunternehmen stehen nicht nur für globale Marktführerschaften in unterschiedlichsten NischenArtikel lesen

Artikel lesen

„Digitaler Reifegrad“ im Mittelstand

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Deutsche Unternehmen sind in Sachen Digitalisierung mehrheitlich „Digital Follower“ Dies verdeutlicht eine aktuelle Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Lünendonk zum digitalen Reifegrad führender Branchen. In der gemeinsam mit dem IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen Lufthansa Industry Solutions und Professor Dr. Peter Buxmann vom Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der TU Darmstadt erstellten Studie zeigt sich, dass 63 Prozent der befragten 103 befragten Studienteilnehmer aus denArtikel lesen

Artikel lesen

Mit DDW zum Tag der Industriekommunikation

Am 28. Juni 2016 findet im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck (bei München) der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION statt. Das B2B-Marketing-Event ist der Treffpunkt für die Branche und ein Muss für jeden B2B-Marketer. Das Thema 2016: „B2B-MARKETING DER ZUKUNFT – Heute erfahren, was die Branche morgen bewegt“. Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION. UnterArtikel lesen

Artikel lesen

So sieht die „digitale Ära“ in der Druckbranche aus

Die Digitalisierung hält längst auch in der Druckbranche Einzug. Was das bedeutet, zeigt der Branchenprimus Heidelberger Druckmaschinen AG mit drei Innovationen auf der diesjährigen Fachmesse Drupa. Heidelberg, das mit rund 12.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro erzielt, will die Digitalisierung der Branche vorantreiben und baut dazu die Wachstumssegmente Verpackung, Digital und Services weiter aus. Dabei steht auf der einen SeiteArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind die 25 größten Zeitarbeitsfirmen in Deutschland

Die 25 führenden Anbieter von Zeitarbeits und Personaldienstleistungen in Deutschland erwarten für das Jahr 2016 nur ein minimales Marktwachstum von 2,9 Prozent. Damit würde die Zahl an Zeitarbeitnehmern in Deutschland stagnieren. Das zeigt die aktuelle Lünendonk®-Liste 2016 „Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland“ des Marktforschungsunternehmens Lünendonk, Mindelheim. Im Jahr 2015 konnten die 25 nach Inlandsumsatz führenden Zeitarbeitsunternehmen ihre Umsätze trotz hoherArtikel lesen

Artikel lesen

Überblick über die Alternativen zur Bankfinanzierung

Banken genießen inzwischen alles andere als einen guten Ruf. Welcher Mittelständler arbeitet heutzutage noch gerne mit Banken zusammen? Für manchen ist es eine Frage der Ethik, die Bank herauszulassen, wenn immer es geht. Für andere bietet die Bank einfach nichts Passendes an. Doch was sind die Alternativen? Von Professor Dr. Ralf Beck. Beteiligung an Geldwäsche und Steuerhinterziehung, Zinsbetrug bezogen auf Leitzinsen,Artikel lesen

Artikel lesen

Wie es zur größten politischen Torheit der Bundesrepublik kommen konnte

Viele Zeitgenossen beklagen die Unsinnigkeit oder Schädlichkeit bestimmter politischer Entscheidungen auf Gebieten, von denen sie etwas verstehen, und wundern sich, dass die Politik auf sachliche Argumente einfach nicht hören will. Doch was sind die Ursachen politischer Fehlsteuerungen? Von Thilo Sarrazin. Man denke nur an die argumentativen Breitseiten, die renommierte Ökonomen in großer Eintracht Ende 2013 und Anfang 2014 gegen die neuenArtikel lesen

Artikel lesen

Four Seasons Resort Bali Jimbaran Bay 5*

Als Reiseredakteur bin ich ständig auf der Suche nach neuen Traumzielen, dennoch komme ich oft zurück auf meine Klassiker: Das ist, wenn es um Sonne, Sand und Meer geht, die Tropeninsel Bali. Egal um welche Jahreszeit, es ist immer perfekt, die Menschen unvergleichbar freundlich und mit fast hingebungsvollen Service. Das kulturelle Leben der Insel begeistert mich auch nach vielen BesuchenArtikel lesen

Artikel lesen

So funktioniert die B2B-Kommunikation in Asien

China ist ein interessanter Markt für viele westliche Industrieunternehmen. Trotz des aktuell stagnierenden Wirtschaftswachstums bietet das Land große Potenziale und ist vor allem für deutsche Unternehmen ein attraktiver Absatzmarkt. So schätzt man im Reich der Mitte vor allem die Qualität der deutschen Produkte. Doch wer in China erfolgreich agieren möchte, steht vor zahlreichen Herausforderungen. Von Kai Halter, Vorstandsvorsitzender des bvik undArtikel lesen

Artikel lesen