Wir kommen in Kürze mit den gewünschten Informationen auf Sie zu! Ihre Redaktion DDW
Artikel lesenMit eigenen Startups neue Geschäftsmodelle entwickeln

Das Event Immer mehr große Unternehmen setzen auf Startups, um auf neuen Wegen innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Warum es auch für etablierte Mittelständler spannend sein kann, abseits eingefahrener Strukturen mit agilen Teams Innovationen zu betreiben, und wie man dies am besten angeht, zeigt Workshop der QMC Unternehmensberatung. Geschäftsführer Dr. Dirk Wilmes zeigt dabei auch Fallbeispiele aus seiner Praxis auf. VeranstaltungsortArtikel lesen
Artikel lesenInvestorendialog mit dem Aufsichtsrat

Stichwort Investorendialog: Immer öfter sehen sich Unternehmen mit dem Wunsch von Investoren nach Gesprächen mit dem Aufsichtsrat konfrontiert. Darf oder soll, soll oder soll nicht der Aufsichtsrat mit Investoren sprechen? Und wenn ja: Wer soll kommunizieren? Nur der Vorsitzende? Oder jedes Aufsichtsratsmitglied? Und welche Themen soll der Investor mit dem Aufsichtsrat diskutieren? Prof. Thorsten Grenz analysiert das Thema “Investorendialog” aus aktienrechtlicher Sicht,Artikel lesen
Artikel lesenBenchmarks für Budgetverhandlungen im B2B-Marketing
Jahr für Jahr stehen Marketingverantwortliche in B2B-Unternehmen vor der Aufgabe, das vorhandene Budget sinnvoll auf die unterschiedlichen Kommunikationskanäle zu verteilen. Um ihnen eine Orientierungshilfe zu geben, führt der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal seine Studie „B2B-Marketing-Budgets“ durch. Marketingverantwortliche aus B2B-Unternehmen ab 50 Mitarbeitern können teilnehmen. Alle Teilnehmer erhalten die detaillierten Studienergebnisse kostenfrei. Die StudieArtikel lesen
Artikel lesenZuversicht geht leicht zurück

Darauf, dass der Aufwärtstrend in der deutschen Wirtschaft nach einem “goldenen Herbst” etwas abflachen wird, deutet die jüngste Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hin. Auf ihrer Grundlage rechnet der DIHK für 2017 mit einem Wachstum von 1,2 Prozent. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten.Artikel lesen
Artikel lesenEinkauf weiter gedacht – Investitionsgüteraufwand drastisch senken

Das Event Die Effizienzexperten der VDMG trading beraten Kunden bei generischen Investitionen, Dienstleistungen sowie Ge- und Verbrauchsmaterialien, bündeln Volumina gegenüber dem Markt und überführen diese in bedarfsgerechte Lösungspakete. Am Fallbeispiel des Licht- und Heizkonzepts für den Kunden Balcke Dürr zeigt Gründer Marco van der Meer auf, wie sich zudem Energieeinsparungen um bis zu 70 Prozent realisieren ließen. Des Weiteren werdenArtikel lesen
Artikel lesenSmart Procurement Check: Ist Ihr Einkauf schon 4.0?

Das Event Wie digital tickt Ihre Beschaffung? Wie lautet Ihre Strategie 4.0? Wo steht Ihre Organisation im Benchmark? Die Supply-Chain-Experten der Oberhausener VDMG consult sorgen mit ihrer Einkaufs-Expertise für signifikante Kosteneinsparungen bei namhaften Industrieunternehmen und wurden dafür “Innovator des Jahres 2017”. Geschäftsführer Gregor van Ackeren gibt in diesem exklusiven Seminar Einblicke in die “Einkaufsroadmap” des Smart Procurement Checks, mit dem Sie Einsparpotentiale auch in IhremArtikel lesen
Artikel lesenRaum für Paradiesvögel in Ascona

Wer in seinem Hotel ein auch für vielgereiste Gäste aussergewöhnliches Erlebnis schaffen möchte, für den kommt keine Standard-Hoteleinrichtung in Frage. So denkt auch die deutsche-schweizer Milliardärsfamilie Kipp, Eigentümer des Tschuggen Grand Hotel, Carlton Hotel St. Moritz und des Eden Roc in Ascona. Familie Kipp beschäftigt bereits seit dem Jahr 2000 den Tessiner Carlo Rampazzi – und sie sind nicht dieArtikel lesen
Artikel lesenWachstum durch Weglassen

Vermeintlich Widersinniges: Wie kann Wachstum durch Weglassen entstehen? Zunächst wollen wir mit einem unsinnigen Bild aufräumen: Die Forderung mancher Führungskräfte an ihre Mannschaft – und dies schließt manche Unternehmensführer ausdrücklich ein –, mehr als 100 Prozent zu geben (gern gehört ist: wir müssen zweihundert Prozent geben), ist wenig hilfreich, weil nicht erfüllbar. Sehr wohl mag dies funktionieren, wenn man denArtikel lesen
Artikel lesenKunden gewinnen und begeistern

Das Event Sevgi Ates ist Trägerin des Publikumspreises “Beratung”. Die Erfolgstrainerin bringt nicht nur Fußball-Bundesligisten auf Trapp, sondern auch Vertriebsteams von Industriekonzernen und Mittelständler zu signifikanten Umsatzsteigerungen. In ihrem Workshop läßt sie an ihren besten Vertriebstipps teilhaben. Veranstaltungsort und -dauer Köln, 3 Stunden Veranstaltungsdatum wird mit den 10 Teilnehmern abgestimmt Weitere Infos zu Sevgi Ates https://die-deutsche-wirtschaft.de/sevgi-ates-ates-spirit/ www.atesspirit.com Anmeldung Bitte beachtenArtikel lesen
Artikel lesenMitarbeiter in einer komplexen Wissensgesellschaft

Peter F. Drucker hat 1957 erstmals die Spezies des Wissensarbeiters beschrieben. Zumeist assoziieren wir damit Menschen, die in weißen Hemden oder Blusen an Computern oder Schreibtischen arbeiten. Das greift jedoch nicht weit genug. In der heutigen Gesellschaft ist fast jeder ein Wissensarbeiter, selbst Schuhverkäufer, Fabrikarbeiter oder Reinigungskräfte sind heute Wissensarbeiter. Sie unterscheiden sich in einem Punkt grundlegend von den Handarbeitern der industriellen Revolution: Die Produktivität vonArtikel lesen
Artikel lesenWer Deutschland am Laufen hält
Das Datenbankprojekt “Mittelstand 10.000” von DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT steht vor der Veröffentlichung. Es führt mit den wichtigsten Mittelstandsunternehmen die Säulen der deutschen Wirtschaft zusammen. Der deutsche Mittelstand: Er wird weltweit beneidet, ist weltweit erfolgreich, und doch lokal verwurzelt. Ohne ihn geht nichts in Deutschland. Denn seine Leistungsfähigkeit und Innovationsstärke sichern den Wohlstand in Deutschland, indem er Arbeitsplätze schafft und Steuern auchArtikel lesen
Artikel lesen