„Wirtschaft“ als Pflichtschulfach – jetzt abstimmen!

Mit einer Online-Petition gehen wir jetzt in die Offensive und fordern ein Pflichtschulfach „Wirtschaft“. Anders sind wichtige wirtschaftspolitische Sachverhalte bei Wahlentscheidungen kaum vermittelbar. Von Dr. Matthias Meyer-Schwarzenberger. Die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an demokratischen und wirtschaftlichen Prozessen verlangt zwangsläufig nach Basiswissen in Volks- und Betriebswirtschaft. Das Fehlen solcher Kenntnisse führt letztendlich zu überschuldeten Privathaushalten, überforderten Verbrauchern, verunsicherten Arbeitnehmern undArtikel lesen

Artikel lesen

Was kann man von erfolgreichen Familienunternehmen lernen?

Manche Familienunternehmen haben über Jahrhunderte Bestand. Was kann man von ihnen lernen? Der Familienunternehmer-Experte und Bauchautor Markus Weishaupt stellt in der Sendung wirtschaft aktuell die wichtigsten Ergebnisse seiner Untersuchungen dar. Kontakt zu Markus Weishaupt: weishaupt@weissman.at, Tel. +43 512 279303, www.weissman.at www.radikalanders.com www.linkedin.com/in/weishaupt-markus-6165117 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. BitteArtikel lesen

Artikel lesen

Eurokrise verstehen (IV): Rettungsschirme und Bankenunion

Schon im Jahre 2010 begannen einzelne Politiker an der  demokratischen Legitimation der EZB-Notenbankkredite, den Staatspapierkäufen und Interventionen zu zweifeln. Daher begannen sie den fiskalischen Rettungsschirm EFSF, der zunächst auf drei Jahre beschränkt war, und im Sommer 2012 den erweiterten und permanenten Rettungsfonds ESM zu errichten. Dem Fonds wurde die Aufgabe übertragen, Not leidenden Staaten mit  Krediten zu helfen und Staatspapiere auf dem offenen Markt zu kaufen, um dieArtikel lesen

Artikel lesen

Nicht Gesetze, sondern gute Arbeitsmarktpolitik sichern die Rente

Mit teilweise falschen Zahlen und irreführenden Behauptungen wird derzeit Stimmung gegen die Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) gemacht. Unsere Berechnung zeigt: Eine vierköpfige Familie müsste fast 1000 Euro im Jahr mehr zahlen, wenn die Forderungen Realität würden. Von Hubertus Pellengahr, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) . Gewerkschaften und Sozialverbände fordern regelmäßig, das Rentenniveau nicht länger dem demografischen Wandel anzupassen, sondern es entwederArtikel lesen

Artikel lesen

Insolvenzanfechtung: Gefahr aus dem „Hinterhalt”

“Insolvenzanfechtung ist kein neues Phänomen, aber in den letzten Jahren ist die Zahl der Verfahren dramatisch angestiegen!”, sagt Kai Engelsberg, Experte für Insolvenzanfechtung. Worauf Unternehmen im Umgang mit Kunden achten müssen und wie sie sich vor existenzbedrohenden Rückerstattungen bereits erhaltener Zahlungen schützen können.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Four Seasons Resort Kuda Huraa, Malediven, 5*

Dieses exklusive Resort bietet alles für den stilvollen Familienurlaub: Hier richtet man sich nach großen und kleinen Gästen und bieten Raum für Erholung oder Abenteuer, ganz nach Facon. Ganz nach der Philosophie von Four Seasons ist auch das Kuda Huraa eine wahre Trauminsel. Ein farbenfroher tropischer Garten mit luxuriösen Villen, einem wahrlich endlosen Infinity-Pool, und das ganze nur eine 30Artikel lesen

Artikel lesen

Warum geht Innovation so oft daneben?

Verschweigen von Fehlschlägen ist lieb gewordene Praxis im Bereich der Innovation. Als Consultant kann man erleben, dass man zu einem Projekt gerufen wird, das schnell erkennbar in höchster Not ist. Doch der zuständige Geschäftsführer oder Bereichsleiter besteht darauf, dass keinerlei Krise vorliegt, sondern dass einfach nur die eigenen Leute etwas Hilfe brauchen. Damit sind die notwendigen unbequemen Interventionen verboten. FehlschlägeArtikel lesen

Artikel lesen

Die Marke als Basis für profitables Wachstum

Wachstum ist ohne eine starke Marke möglich, aber eine starke Marke als Motor des profitablen Wachstums erleichtert die Reise ungeheuer. Dabei geht es nicht nur darum, über Produkt- oder Dienstleistungsmarken zu verfügen, sondern jedes Unternehmen selbst ist eine Marke – und das, ob es das will oder nicht. Welchen Aspekten muss eine starke Marke heute entsprechen, was kann vernachlässigt werdenArtikel lesen

Artikel lesen

Erbschaftsteuerreform: Ein tragbarer Kompromiss

Nach 21 Monaten zäher Verhandlungen wurde am 13. September im Vermittlungsausschuss eine Einigung zur Erbschaftsteuerreform erzielt. In buchstäblich letzter Minute bevor sich die Verfassungsrichter dem Gesetz angenommen hätten, haben sich die politischen Lager zusammengerauft. Wie schwierig die Ausgangslage im Vermittlungsausschuss war, macht die Sitzverteilung in der Arbeitsgruppe deutlich, die die jetzige Lösung erarbeitet hat: Von 16 Sitzen hatte die UnionArtikel lesen

Artikel lesen

Vom Mieder zur Hightech-Textilie

Manchmal lässt sich ganze Wirtschaftsgeschichte exemplarisch an Unternehmen ablesen. Denn wenn die Ideen stimmen, kann Knowhow in ganz neue Dimensionen vorstoßen. Wie das bei einem Mittelständler gelingen kann, zeigt die Julius Boos GmbH aus Wuppertal:  Dort ist man den Weg der Innovation erfolgreich gegangen – durch einen neuen kooperativen Ansatz mit den Kunden im Bereich der technischen Textilien. Es warenArtikel lesen

Artikel lesen

“Die faulste Sau der Welt”

Die vier Prinzipien, mit denen man mit 50 Prozent Aufwand 200 Prozent Ergebnis erzielt. Von Sevgi Ates. Eins verbindet uns alle: Wir wollen etwas erreichen. Mehr Umsatz, mehr Erfolg, mehr Gewinn. Von mir aus auch mehr Freiheit, mehr Glück, mehr Zeit mit den Kindern… Fakt ist, um Ziele zu verwirklichen, zählt wohl nur arbeiten, arbeiten, arbeiten. Auch bei vielen meinerArtikel lesen

Artikel lesen

DDW künftig mit Director’s Channel

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Ab Oktober 2016 ergänzt das Unternehmer- und Mittelstandsportal DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW) sein Informationsangebot um Aufsichts- und Beiratsthemen. Durch die Kooperation mit dem Onlinesender Director’s Channel werden Videobeiträge rund um Wissen, Entwicklungen und Nachrichten in der Gremienarbeit in Unternehmen angeboten. Die wachsenden regulatorischen Herausforderungen, aber auch die Bedeutung von Aufsichts- und Beiratsgremien in den Mittelstand hinein machen das Themenumfeld zunehmend relevant.Artikel lesen

Artikel lesen