DDW-TV: Expertenrunde Digitalisierung – Unternehmer fragen, Spezialisten antworten

Wie stelle ich mich auf die wachsende Digitalisierung ein? Welche organisatorischen und personellen Strukturen brauche ich? Welche Vorteile können digitalisierte Service-, Prüf- oder Vertriebsverfahren bieten? In der Expertenrunde von DDW-TV antworten Nico Lüdemann, Chef eines der Top-5-Beratungsunternehmen für den Mittelstand, Dr. Dirk Wilmes, Innovationsberater vom Großunternehmen und Mittelstand sowie Eckart Reinke, Vorstand des Deutschen Instituts der Aufsichtsräte in Berlin undArtikel lesen

Artikel lesen

Spitze bleiben! Auf zur “Ideen-Ernte” nach Berlin

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Was sind die Ideen der Wirtschaft? Mit welchen Lösungen und Innovationen warten  Unternehmen und Experten auf – und wo gibt es Nachholbedarf, damit Deutschland „Spitze bleibt“? Das Jahresthema auf DDW wird auch Gegenstand eines Kongresses am 8./ 9. Juni in Berlin. Motto: Industrie und Familienunternehmen treffen auf Start-ups. Rund 70 Unternehmer, Vorstände und Experten werden im Hause der KPM PorzellanmanufakturArtikel lesen

Artikel lesen

Verrückte Welt! Übernimmt Human Resources die Schlüsselrolle für das Neukundengeschäft?

Was für eine Ansage: Das renommierte IDC sagt voraus, dass bis Ende 2017 zwei Drittel aller globalen Unternehmen die digitale Transformation zum Kern ihrer Unternehmensstrategie gemacht haben werden. Noch drastischer titelt es die Lebensmittelzeitung in der Februarausgabe: In fünf Jahren sind 50 Prozent der heute größten Unternehmen Geschichte. Digitalisierung ist nun endgültig zur Chefsache geworden. Was ist also zu tun? EinArtikel lesen

Artikel lesen

Standorttreue signalisiert Zuverlässigkeit

Der Industriestandort Berlin hat nach der Wende tiefe Einschnitte erlebt. Nach dem Ende des Mauerfalls und dem Wegfall der Berlin-Förderung standen sehr viele Industriebetriebe in der Hauptstadt vor dem Aus. Auch bei Collonil klaffte ein großes Loch in der Kasse, klassische Schuhpflege alleine hätte das Unternehmen nicht gerettet. Von Frank Becker, Geschäftsführer COLLONIL. Collonil hat diese Veränderung als Chance genutztArtikel lesen

Artikel lesen

Park Hotel Egerner Höfe, Rottach-Egern, Tegernsee 5*

Nach einigen Jahren mit etwas verstaubtem Image ist der Tegernsee heute – dank vieler neuer und aufwändig renovierter Hotels – wieder der Münchner liebste Wochenend- und Tagungsdestination.  Das von uns besuchte Park-Hotel Egerner Höfe beweist uns eindrucksvoll, dass sich auch eine weite Anreise lohnt. Am ruhigen Ortsrand von Rottach-Egern und in Sichtweite zum Seeufer bilden mehrere traditionelle Tegernseer Höfe das HotelensembleArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelständler nutzen Chancen der Digitalisierung unterschiedlich

Der Einzug digitaler Technologien in den deutschen Mittelstand ist nicht mehr aufzuhalten. Allerdings sagt immerhin noch jedes fünfte Unternehmen an, dass digitale Technologien noch gar keine Rolle spielen. Doch das dürfte sich ändern. Von Peter Englisch, Partner bei EY. Egal in welcher Form – ob Onlinebezahlung, digitale Kundenbetreuung oder automatisierte Produktion, um nur einige Beispiele zu nennen – die BedeutungArtikel lesen

Artikel lesen

USA und Europa stützen den Export

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Stimmung in der Exportindustrie fängt sich nach der Schwächephase vom Herbst 2015. Die Betriebe blicken wieder zuversichtlicher auf ihre Auslandsgeschäfte, so optimistisch wie in den letzten Jahren sind sie aber noch nicht. Aus dem aktuellen Konjunkturbericht des DIHK.   Hier gelangen Sie zur kompletten Studie. Vor allem die Aussichten für Europa hellen sich weiter auf, die US-Konjunktur hat den allmählichenArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand muß mit Sicherheit in die Digitalisierung

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

„Industrie 4.0“, „Digitale Revolution“ – aus Schlagworten ist längst eine Praxis geworden, der sich auch kleine und mittelständische Unternehmen nicht entziehen können. Doch beim Weg in die Digitalisierung muß der Mittelstand auch das Thema Sicherheit im Blick behalten – wie jetzt auch die Hannover Messe zeigt. Sich dem neuen, digitalen Zeitalter zu stellen, ist für Unternehmen aller Branchen und GrößenArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm 1-16

Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der DCW und der IHK Köln in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um das Chinageschäft sowie Veranstaltungshinweise. Das aktuelle China-Telegramm steht Ihnen als PDF-Dokument kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Artikel lesen

Chancen und Risiken von Connected Cars

Die Digitalisierung führt zu einer nie dagewesenen Vernetzung, die auch das Mobilitätsverhalten deutlich verändert – etwa der Trend zum Carsharing. Daraus resultieren sowohl große Chancen für Unternehmen der Digitalen Wirtschaft wie auch zeitgleich zahlreiche Unwägbarkeiten und Herausforderungen für etablierte Automobilkonzerne. Nachdem sich das erste Diskussionspapier der Connected-Cars-Serie mit dem Thema Services befasst hatte, veröffentlicht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.Artikel lesen

Artikel lesen