Die Datenökonomie ist wirtschaftliche Realität. Datenbasierte Geschäftsmodelle sind die Zukunft der Wirtschaft und Grundlage für weiteren gesellschaftlichen Fortschritt und soziale Wohlfahrt – weltweit. Die intelligente Nutzung von Daten entscheidet über den Erfolg von Volkswirtschaften und ihre Unabhängigkeit und Stärke im globalen Wettbewerb. Diese Perspektiven erfordern aber auch einen zukunftsgewandten datenpolitischen Rechtsrahmen: Notwendiger Datenschutz darf nicht zum Hemmschuh sinnvoller wirtschaftlicher DatennutzungArtikel lesen
Artikel lesenWachstum versus Gewinn: Eine Prognose bis 2050

„Wachstum versus Gewinn“ – unter diesem Dachthema stand die 30-jährigen Jubiläumskonferenz der Beratungsgesellschaft Simon-Kucher & Partners, an der mehr als 1000 Unternehmer und Manager teilnahmen. Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon hielt zu diesem Anlaß eine vielbeachtete Rede über Wachstumsszenarien und Gewinnperspektiven, die Die Deutsche Wirtschaft hier dokumentiert. China und Deutschland werden im weltweiten Wachstum Sonderrollen einnehmen, so ProfessorArtikel lesen
Artikel lesenThe Chedi Andermatt 5*

Das Chedi Andermatt hat seit der Eröffnung vor zwei Jahren seinen Ruf als luxuriösestes Designhotel der Schweiz manifestiert und es beeindruckt vor allem die Architektur von Jean Michel Gathy die sich fast nahtlos in die Bergwelt einfügt. Ein Schweizer Chalet mit subtilen asiatischen Elementen. Kulinarisch umgesetzt wird dieses Konzept seit kurzem von Starkoch Dietmar Sawyere der nach einer beeindruckenden KarriereArtikel lesen
Artikel lesenKarrierefaktor berufliche Fortbildung

Eine empirische Untersuchung des DIHK zu den Einkommens- und Arbeitsmarktperspektiven von Fachkräften mit Fortbildungsabschluss im Vergleich zu Akademikern. Hier klicken für den Download der kompletten Studie:
Artikel lesenOutsourcing in neuen Dimensionen

Outsourcing von Kundenservice-Leistungen ist für große Unternehmen längst eine effiziente Geschäftspraxis. Die Zukunft aber gehört dem kollaborativen, ganzheitlichen Outsourcing. Bei ihm übernimmt der Dienstleister auch die Verantwortung für Kosteneffizienz und Betreuungsqualität – und sogar für Vertriebserfolg und Investitionen. Der britische und in Europa führende Outsourcing-Spezialist Capita will mit diesem innovativen Modell nun die DACH-Region und den deutschsprachigen Markt überzeugen. WieArtikel lesen
Artikel lesen„Südafrika muß Reformen angehen”

Im DDW-„Ferngespräch“: Ralf Franke, Johannesburg / Südafrika. Der geborene Bremer Ralf Franke hat das Logistik Geschäft von der Pike auf gelernt. Seine Karriere begann er vor 40 Jahren in der Bremer Niederlassung der Spedition Kühne + Nagel. Nach Stationen in der Türkei und in Indonesien verantwortet er seit seit 1997 die Sparte Projekt-Logistik, und seit Beginn dieses Jahres auch die Oel- undArtikel lesen
Artikel lesenDDW-TV Livestream vom 46. World Economic Forum
Verfolgen Sie live die wichtigsten Foren und Reden aus Davos. Das WEF steht in diesem Jahr unter dem Thema “Mastering the Fourth Industrial Revolution”. Das genaue Programm vom 20. bis 23. Januar können Sie unter diesem Link einsehen.
Artikel lesenDDW-TV Expedition Deutschland: Duisburg

Strukturwandel hautnah: In der “Expedition Deutschland” von DDW-TV geht es um Duisburg – die Stadt, die mehr Brücken als Venedig und 114 Kilometer Wasserfront hat. Und ein Standort, der einen spektakulären Strukturwandel hinter sich hat, seit Kohle und Stahl nicht mehr das Bild prägen. Heute finden sich auf den ehemaligen Industriearealen neue Unternehmen, und die Stadt ist durch den HafenArtikel lesen
Artikel lesenDDW-TV Im Dialog: “Industrie hat es sich in der Asylfrage zu leicht gemacht”

Der langjährige Mitherausgeber der F.A.Z., Publizist und Buchautor Dr. Hugo Müller-Vogg wirft der deutschen Industrie vor, keine glaubwürdige Haltung in der Asylfrage zu haben: “Die Wirtschaft sagt, die Guten picken wir raus, und die anderen schicken wir zum Sozialamt”. Man teste die Migranten in Praktika und “verkauft sich dann noch als Wohltäter der Gesellschaft”, sagt er im Interview auf DDW-TV.Artikel lesen
Artikel lesenDDW Wirtschaft innovativ: Mit Cryptotec gegen Industriespionage

Das Kölner Startup Cryptotec AG hat mit einem ebenso einfach zu bedienenden wie hochsicheren Verschlüsselungssystem einen neuen Standard gesetzt. Mit Crypto Tec Zone sichern Unternehmen und Privatpersonen ihren Datenaustausch gegen Industriespionage oder Cyberkriminalität per Drag & Drop auf Militärstandard. Sehen Sie auch: > “Gut gewappnet in die Digitalisierung” Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenArtikel lesen
Artikel lesenDDW-TV: Gut gewappnet in die Digitalisierung

Die deutsche Wirtschaft und ihre Unternehmen stehen mit der Digitalisierung vor riesigen Chancen – und großen Risiken. In der Fernsehsendung von Die Deutsche Wirtschaft begrüßt Michael Oelmann dazu Experten, die dem Mittelstand wertvolle Tipps geben. Mit den beiden Vorständen der Cryptotec AG aus Köln, Dr. Michael Raumann und Michael Mertens, beschreiben zwei echte Kenner der Verschlüsselungsbranche, wie dramatisch Industriespionage undArtikel lesen
Artikel lesenDDW-TV Wirtschaft innovativ: So sollten Mittelständler den Weg in die Digitalisierung beschreiten

In seinem Impulsreferat auf dem Wirtschaftsforum 2016 gibt Nico Lüdemann, Geschäftsführer des Mittelstandsexperten bluecue consulting aus Bielefeld, einen Überblick über den besten Weg in die Digitalisierung. Sehen Sie auch: > “Bericht vom Wirtschaftsforum 2015” > “Gut gewappnet in die Digitalisierung” Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Kontakt Nico LüdemannArtikel lesen
Artikel lesen