„Ecuador steht an einem kritischen Punkt“

Im „Ferngespräch“: Volker Meinlschmidt wurde als Sohn deutscher Expatriates in Ecuador geboren und ist nach Ausbildungsjahren in Deutschland und Spanien wieder dorthin zurückgekehrt. Als Agent für u.a. Hapag-Lloyd und Lufthansa und Vorstand verschiedener deutscher Institutionen genießt der Logistiker die Vielfalt beider Kulturen.  Herr Meinlschmidt, Sie leben in Guayaquil, der mit 3 Millionen Einwohnern größten Stadt Ecuadors. Ein Ort zum ArbeitenArtikel lesen

Artikel lesen

Carsten Linnemann

Die Konjunkturlokomotive Deutschland verliert Kraft. Das Wachstum verlangsamt sich. 2015 kommt es darauf an, den stotternden Motor nicht abzuwürgen, sondern ihm neuen Schub zu verleihen. Das heißt in erster Linie: keine neuen Belastungen, sondern Planungssicherheit für unsere mittelständischen Unternehmen. Und eine Politik, die das Engagement eines jeden Einzelnen belohnt. Nachdem die Große Koalition im vergangenen Jahr überwiegend neue sozialpolitische Maßnahmen aufArtikel lesen

Artikel lesen

Just in Time am richtigen Ort

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

PORTUGAL: Exzellenter Standort für die Automobilindustrie FRANKFURT AM MAIN. „Wir sind hier im Zentrum der Welt“ – diesen Satz spricht António Pires voller Stolz auf sein Heimatland Portugal aus. Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Volkswagen Autoeuropa in Palmela nahe Lissabon vermittelte seine Begeisterung den Entscheidern der deutschen Autoindustrie ganz persönlich. Er sprach bei einer von der staatlichen Agentur für InvestitionenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV extra: “Portugal ist besser”

Eine Entdeckungsreise durch das neue Portugal: Das Land macht sich auf, zu einem hochmodernen Standort für Unternehmensniederlassungen zu werden. Impressionen aus dem Imagefilm der Wirtschaftsförderungsagentur aicep, die mit gezielten Förderprogrammen Ansiedlungen unterstützt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Lesen Sie auch: > Die Besten im Westen – Auf EntdeckungstourArtikel lesen

Artikel lesen

Ein großes Stück Portugal ist immer an Bord

Aluminium und Verbundwerkstoffe: aus Évora in die Lufträume der Welt Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer hebt mit seinen beiden Werken in Évora Richtung Erfolg ab. Die Internationalität des Standorts Portugal ist ein global wirksames Bindeglied zum Mutterkonzern im Land des Zuckerhuts, zu den anderen Dependancen rund um die Welt und nach Europa hinein. Die Neuland immer aufgeschlossenen Portugiesen können ihre KompetenzenArtikel lesen

Artikel lesen

500 Jahre Globalisierungs-Erfahrung – Portugal ist besser

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Ein Interview mit Luís Filipe de Castro Henriques, Executive Board Member von aicep Portugal Global Herr Castro Henriques, in einem neuen, aufwändig produzierten Image-Video transportieren Sie eine deutliche Botschaft: “Portugal is better – Portugal ist besser”. Was meinen Sie damit? Unser Land hat einen großen Veränderungsprozess durchlaufen, nachdem die Troika ihre Arbeit beendet hatte. In nur drei Jahren haben wirArtikel lesen

Artikel lesen

High-Tech und Low-Cost in perfekter Symbiose

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Siemens: 110 Jahre deutsch-portugiesische Erfolgsgeschichte Siemens weiß seinen Standort Portugal zu schätzen. Schließlich ist der deutsche Multi-Konzern schon seit über 110 Jahren hier; man ist stolz auf die herausragende Erfolgsgeschichte als ausländische Direkt-Investition. Das eigene Unternehmenswachstum und die Entwicklung des Landes schrieben dabei eine gemeinsame Geschichte: Siemens hat Portugal seit 1905 mit unzähligen Infrastrukturprojekten und technologischer Modernisierung maßgeblich mitgeprägt. Innerhalb derArtikel lesen

Artikel lesen

IKEA: Global Player in Portugals Möbel-Hauptstadt

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Näher zu den Kunden gekommen – 165 Millionen Euro investiert “Wir wollten auf jeden Fall die speziellen Fähigkeiten und Kenntnisse an diesem Standort nutzen, der auch als Portugals Möbelhauptstadt bezeichnet wird.” Jorge Ferreira, Leiter IKEA Industry Portugal 1.400 von weltweit 20.000 IKEA-Industry-Mitarbeitern arbeiten in Paços de Ferreira. Die künstlich geschaffene Hochebene zeigt, was in Portugal möglich ist – notfalls wird einArtikel lesen

Artikel lesen

“Integration in Israel funktioniert besser”

Im DDW-„Ferngespräch“: Dr. Sven Dethlefs, Tel Aviv, Israel Nach fünf Jahren als Deutschlandgeschäftsführer bei Ratiopharm wechselte der ehemalige Mc Kinsey Mann Dr. Sven Dethlefs 2013 als COO für den Bereich Produktion und Qualitätssicherung in den Mutterkonzern Teva nach Tel Aviv und verantwortet die weltweite Produktionssteuerung des Pharmariesens von Israel aus. Herr Dr. Dethlefs, die Wirtschaftskrise scheint an Israel spurlos vorüber gegangen zuArtikel lesen

Artikel lesen

Timo Krügers Koffer, oder: Von einer Idee zum Welterfolg

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Idee war schnell geboren. Aber bis er das erste Produkt verkaufte, dauerte es acht Jahre. Timo Krüger sagt, in dieser Zeit habe er sich gefühlt wie Will Smith im Film „Das Streben nach Glück“. Nur dass im Koffer von Handelsvertreter Smith ein Knochendichtemessgerät war und in seinem ein Navigationssystem für die Medizin. Beide wussten nicht, ob das Geschäft irgendArtikel lesen

Artikel lesen

Corinthia Hotel London 5*

Ein Grand Hotel fürs 21. Jahrhundert Wenn es einen perfekten Ausgangspunkt für Londons wichtigste Sehenswürdigkeiten gibt, dann liegt er vor diesem Hotel: Zwischen Themse und Trafalgar Square, in Sichtweite von Downing Street und Parlament bietet das Corinthia modernen Luxus der keine Wünsche offen lässt. Nach einem vollständigen Umbau des historischen Gebäudes vor einigen Jahren weht nun ein frischer Wind durchArtikel lesen

Artikel lesen

Die Chancen des US-Marktes nutzen

Alle Welt spricht von China. Dabei bieten die besten, sichersten und konstantesten Umsatzchancen immer noch unser enger Handelspartner, die USA – wenn man einige Grundlagen beachtet. Von Gerd Kichniawy. Die ungeheuren Chancen, die sich in den USA für unsere Wirtschaft ergeben, geraten in der momentanen – von Präsident Trump und seine vermeindliche Isolierungspolitik geprägten  – Debatte leider zusehends in denArtikel lesen

Artikel lesen