„Singapur ist der perfekte Platz“

Im DDW-„Ferngespräch“: Dr. Wolfgang Baier ist Group CEO des Logistikanbieters Singapore Post und baute den Konzern in den letzten Jahren zum führenden Anbieter für E-Commerce Logistics in Süd-Ost-Asien aus. Herr Dr. Baier, Singapur glänzt mit Superlativen: Größter Finanzplatz Asiens, höchstes Pro Kopf Einkommen, Stadt der meisten Millionäre, ungebremste Wachstumsraten, und das seit vielen Jahren. Was ist das Erfolgsrezept? Singapur istArtikel lesen

Artikel lesen

Wie sich Unternehmen digital für den „War for Talent“ rüsten

Immer mehr deutsche Unternehmen merken, dass Fachkräfte in bestimmten Bereichen fehlen, und reagieren. Laut einer Kienbaum-Studie ist für 88 Prozent der Firmen ist eine digitale Kommunikationsstrategie ein wichtiges Mittel, um dem demographiebedingten Fachkräftemangel entgegenzuwirken und stärker für sich als Arbeitgeber zu werben. 71 Prozent der befragten Unternehmen arbeiten intensiver an ihrer Arbeitgeberattraktivität, um sich bei den raren Spezialisten als interessanterArtikel lesen

Artikel lesen

So geht Einheit

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Studie: Wie weit das einst geteilte Deutschland zusammengewachsen ist. Am Anfang stand ein politischer Willensakt. Die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten vor 25 Jahren ist insgesamt eine Erfolgsgeschichte. Doch die Jahre der Teilung und die Umbrüche der Nachwendezeit haben Spuren hinterlassen. In vielen Bereichen bestehen nach wie vor Unterschiede zwischen Ost und West. Bis die beiden einst getrennten Teile wirklichArtikel lesen

Artikel lesen

The Ritz-Carlton Bali 5*

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Bali steht für viele Urlauber ganz oben auf der Liste der Traumziele und es gibt wahrlich viele gute Gründe der Insel der Götter einen Besuch abzustatten: Üppige tropische Vegetation, Traumstrände, gute Erreichbarkeit und nicht zuletzt die besondere Freundlichkeit der Balinesen. Seit einigen Monaten ist auch die berühmte Luxuskette Ritz-Carlton wieder mit einem Resort präsent. Die Lage im Südosten ist perfektArtikel lesen

Artikel lesen

La Posta Vecchia, Rom 5*

An der Küste des Latium, vor den Toren Roms, liegt wie ein Fels in der Brandung ein schmuckes Herrenhaus mit beeindruckender Geschichte. Erbaut auf einer römischen Villa, wurde der ehemalige Adelssitz in den 60er Jahren vom amerikanischen Ölprinzen Paul Getty zum Privathaus umgestaltet. Dessen JetSet Refugium ist fast originalgetreu erhalten. Gettys Sammlung kostbarer Renaissance Möbel wird hier kombiniert mit einemArtikel lesen

Artikel lesen

Mandarin Oriental Macau 5*

Gegenüber der Finanzmetropole Hong Kong und damit nur eine kurze Fährfahrt entfernt, liegt die ehemalige Portugiesische Kolonie Macau. Neben seinem Mediterranen Flair ist Macau heute vor allem als Spielerstadt bekannt: Hier wird schon lange mehr gespielt als in Las Vegas und die Casinos schicken sich mit Ihrer prächtigen Ausstattung gerade an, das amerikanische Vorbild zu überholen. Luxuriöse Hoteladresse, ohne eigenesArtikel lesen

Artikel lesen

Four Seasons Hotel Cairo 5*

Das letzte Weltwunder und Weltkulturerbe abseits des Massentourismus? Das kann man im Moment in Ägypten bestaunen. Nach Revolution und diversen Anschlägen meiden Touristen die Ägyptische Hauptstadt und die am Stadtrand gelegenen Ausgrabungsstätten von Gizeh und Sakkara. Wir haben es gewagt, und uns um Jahrzehnte zurückversetzt gefühlt – denn wir waren nahezu die einzigen Besucher. Begleitet von einem freundlichen lokalen FührerArtikel lesen

Artikel lesen

“Die Polen haben die Deutschen gerettet”

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Im Interview spricht Altkanzler Helmut Schmidt über den Einigungsprozess. Geboren 1918, war Helmut Schmidt von 1974 bis 1982 Bundeskanzler und ist seither Herausgeber der Wochenzeitung „Die Zeit“. Von Hause aus Ökonom, warnte Schmidt bereits kurz nach dem Fall der Mauer davor, die Schwierigkeiten kleinzureden, die sich bei der Vereinigung der beiden deutschen Staaten mit ihren unterschiedlichen Wirtschaftssystemen ergeben könnten. InArtikel lesen

Artikel lesen

Ihr Netz, wenn alles ausfällt

Nicht erst seit „Industrie 4.0“: Immer mehr Geschäftsprozesse laufen über das Internet. Immer mehr mobile Anwendungen werden in den Betrieben eingesetzt. Doch was ist eigentlich, wenn der sogenannte „Schwarzfall“ eintritt – ein Kollaps des Stromnetzes und damit auch der Zusammenbruch von Mobilfunknetzen und Internet? Stefan Lichy aus dem bayerischen Rimsting hat eine Idee parat. Die Risikoanalyse des Schwarzfall-Szenarios sollte sich kein UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Mehr Luft zum Atmen für den Mittelstand

Wirtschafts- und Finanzpolitik ist immer auch Ausdruck von Staatsverständnis und Menschenbild. Seit Ludwig Erhard gehört zur DNA der Union: Der Staat darf Bürgern und Wirtschaft nur abverlangen, was er zur Erfüllung seiner Tätigkeiten benötigt. Nicht mehr! In der Wirtschafts- und Finanzpolitik müssen wir uns wieder ehrgeizige Gestaltungsziele setzen. Denn es reicht auf Dauer nicht, neue Bürokratie und Belastungen für denArtikel lesen

Artikel lesen