Mehr Luft zum Atmen für den Mittelstand

Wirtschafts- und Finanzpolitik ist immer auch Ausdruck von Staatsverständnis und Menschenbild. Seit Ludwig Erhard gehört zur DNA der Union: Der Staat darf Bürgern und Wirtschaft nur abverlangen, was er zur Erfüllung seiner Tätigkeiten benötigt. Nicht mehr! In der Wirtschafts- und Finanzpolitik müssen wir uns wieder ehrgeizige Gestaltungsziele setzen. Denn es reicht auf Dauer nicht, neue Bürokratie und Belastungen für denArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Extra: Bericht vom Festakt “EY World Entrepreneur of the Year 2015”

Alljährlich lädt EY tausende von Familienunternehmern aus aller Welt nach Monaco. Preisträger dieses Jahres ist der Franzose Mohed Altrad. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Artikel lesen

Sparer, werdet Investoren!

Drei Befunde, eine Diagnose: Laut Armutsbericht geht die Schere zwischen arm und reich in Deutschland weiter auseinander. Deutschlands DAX-Unternehmen brummen, aber längst profitieren mehrheitlich ausländische Investoren davon. Die Deutschen horten Spar-Milliarden, aber diese werden kaum noch verzinst. All dies zeigt: Da läuft etwas falsch mit dem deutschen Geld. Wenn das Ziel der Wohlstandspartizipation gelingen soll, brauchen wir eine neue Anlage-Artikel lesen

Artikel lesen

Mit deutscher Technik Opern retten

Was haben Stoßdämpfer aus Deutschland mit einer geretteten Opernaufführung in Wales zu tun? Das kleine Beispiel zeigt, wie ausgefeilte deutsche Ingenieurkunst noch viel mehr bewirkt, als weltweit Maschinen, Fabriken und Autos am Laufen zu halten. Der Plan der Opernregisseureder walisischen Nationaloper in Cardiff war einfach: Bei der Oper „The Fall ofthe House ofUsher“ sollte ein 3D-HDD-Projektor während der Vorstellungen BilderArtikel lesen

Artikel lesen

Produktion der Zukunft muss in der Realität ankommen

„Das Internet ist nur ein Hype“, so der legendäre Irrtum von Bill Gates im Jahr 1993. Bereits ein Jahr später nutzten weltweit zehn Millionen Menschen das Internet, inzwischen sind es sogar mehr als drei Milliarden Menschen. Wir stehen derzeit wieder an der Schwelle eines neuen Technologiezeitalters. Das Schlagwort heißt Industrie 4.0 und die Diskussionen verlaufen ähnlich wie in der FrühzeitArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Extra: Bericht vom Wirtschaftstag 2015

Merkel, Schäuble, Kaeser, Bahlsen: Das waren die Themen und Reden in Berlin Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Artikel lesen

DDW-TV: Zukunft Mittelstand, Teil 2

Mit Dr. Thomas Lange, Heinz Schmersal, Max und Gerd Kichniawy, Hans-Jürgen Friedrich und Bericht vom Wirtschaftstag 2015 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Artikel lesen

DDW-TV: Zukunft Mittelstand, Teil 1

Mit Günther Oettinger, Garrelt Duin, Heinz Schmersal, Max und Gerd Kichniawy, Hans-Jürgen Friedrich und Bericht von “Entrepreneur of the Year”   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Artikel lesen

Die Luft ist rein: eine sichere Lösung von LAMSYSTEMS

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Ob multiresistente Bakterien in Gesundheitseinrichtungen, besondere Hygieneanforderungen in der Hochtechnologie oder spezieller Laborbedarf in der Forschung – die LAMSYSTEMS GmbH begegnet den branchenspezifischen Herausforderungen mit erstklassigen Anlagen für höchsten Personen-, Produkt- und Umgebungsschutz. Dank Top-Qualität und Innovationen avancierte LAMSYSTEMS innerhalb von 15 Jahren zum Marktführer in Russland und der GUS im Bereich spezieller Laborausrüstung für sterile, partikelarme Luftumgebung in derArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Extra: Günther Oettingers Brandrede zur digitalen Revolution

Der EU-Kommissar appelliert eindringlich auf dem Wirtschaftstag: “Die Karten werden neu gemischt” Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Artikel lesen

Europa braucht mehr Ludwig Erhard

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Erhard‘sche Politik führte Deutschland zum Wirtschaftswunder. Aber auch, wenn er in Sonntagsreden stets im Munde geführt wird, werden seine zeitlosen Prinzipien heute mißachtet. Dabei hätte seine Politik nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa die richtigen Antworten. Die EU ist das großartigste Friedenswerk, das es je gegeben hat. Adenauer, Schumann, de Gasperi und de Gaulle haben den GrundsteinArtikel lesen

Artikel lesen

Die Betriebsrente braucht eine Effizienz-Revolution

In Sonntagsreden und in den Medien wird immer darauf hingewiesen, dass die zusätzliche Vorsorge zur gesetzlichen Rentenversicherung notwendig ist, um die drohende Rentenlücke zu schließen. Der Befund ist zwar richtig. Aber um das im Prinzip bewährte Modell  der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken und in weiten Teilen der Unternehmenslandschaft zu etablieren, braucht es mehr. Mehr als guteArtikel lesen

Artikel lesen