Innovator des Jahres 2024: ATES.Consulting

Innovator des Jahres 2024: ATES Consulting ausgezeichnet Der größte Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft hebt jährlich Unternehmen aller Größen und Branchen in das Rampenlicht, die in ihrem Bereich zukunftsweisend sind. Unter den Nominierten für den Publikumspreis 2024: ATES Consulting aus Köln für ihr neues Instrument datengetriebener, wachstumsorientierter Unternehmensführung. Sevgi Ates, Gründerin der ATES Consulting, ist keine Unbekannte beim Award „Innovator desArtikel lesen

Artikel lesen

Krisen trotzen: Wie vier Mittelständler ihren Erfolgsweg eingeschlagen haben

Mit welchen Strategien haben Mittelständler ihren Erfolgsweg eingeschlagen? Diese Frage hat gerade in konjunkturell schwierigen Zeiten Konjunktur. DDW hat in einem Panel vier ganz unterschiedliche Beispiele zu Wort kommen lassen. Am 11. September trafen sich in Berlin große Unternehmensnamen, prominente Köpfe und bekannte Brands zum Strategiegipfel der Familienunternehmen MY WAY. Aber die spannendsten Geschichten, die finden sich im Mittelstand –Artikel lesen

Artikel lesen

Der Weg zur Nachhaltigkeit

Viele Unternehmen machen sich auf dem Weg zur Klimaneutralität. Doch wo soll man anfangen, was erhöht die Erfolgsaussichten? Vom Beispiel Melitta Group lässt sich manches lernen. von Boris Karkowski Das Traditionsunternehmen Melitta, vor rund 150 Jahren von Melitta Bentz gegründet, hat sich für die kommenden Jahre viel vorgenommen. In zentralen Bereichen soll eine Netto-Null bei klimaschädlichen CO2-Emissionen erreicht werden. Aber auchArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres 2024: HH-Verwaltung GmbH & Co. KG

Wie die Hermann Hofmann Gruppe Nachhaltigkeit und Innovation verbindet Die HH-Gruppe setzt auf ein umfassendes Konzept, das nicht nur Umweltverträglichkeit und CO2-Reduktion berücksichtigt, sondern sich auch auf die interne Firmenkultur wie auch die soziale Verantwortung für die Region ausdehnt. Dafür wird das Unternehmen jetzt als “Green Innovator des Jahres” ausgezeichnet. Im Westerwald, gut 80 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main,Artikel lesen

Artikel lesen

Was der Staat bei Unternehmenskrisen tun sollte? Nichts!

In diesen Tagen halten neben der allgemeinen Politik auch Nachrichten aus der Wirtschaft die Öffentlichkeit in Atem. Volkswagen (VW) bereitet Sorgen. Fehlende Milliarden, möglicher Arbeitsplatzabbau, sogar Werksschließungen stehen auf der Tagesordnung. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch VW ist nicht nur mit rund 300.000 Beschäftigten der fünftgrößte Arbeitgeber in Deutschland, sondern auch einer der wichtigsten Auftraggeber für den deutschen Mittelstand.Artikel lesen

Artikel lesen

Weltreise eines Kapitalisten: Santiago de Chile, Chile

Viele Menschen träumen von einer Weltreise. Ich habe eine Weltreise in 30 Länder gemacht: Meine »Liberty Journey«, immer der Freiheit auf der Spur. Mein nächstes Ziel: Santiago de Chile / Reihe Weltreise eines Kapitalisten Folge 1: Zürich, Schweiz Folge 2: Tiflis, Georgien Folge 3: Seoul und Gangwon, Korea Folge 4: Santiago de Chile Folge 5: Washington, New York und Boston,Artikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzberater: Heinrich Heine Consulting e.V.

Reihe Exzellenzberater in Deutschland: Heinrich Heine Consulting e.V. setzt auf die Stärke diversifizierter Teams und kombiniert junge Dynamik mit innovativen Ansätzen für eine erfolgreiche und zukunftsgerichtete Unternehmensberatung. Heinrich Heine Consulting e.V. ist als Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands im Bereich Studentische Unternehmensberatung bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Düsseldorf Gründung: 2007 Mitglieder: 100 Website: Für Unternehmen – Heinrich Heine Consulting Segment:Artikel lesen

Artikel lesen

Wolf im Schafspelz: Der neue Audi S3

Der Wolf im Schafspelz von Audi! 333 PS hat der neue Audi S3, damit zählt er zu den Sportlichen im Segment der Verbrenner und unterscheidet sich vom zahmen A3 erheblich. Klaus Niedzwiedz stellt ihn vor. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei DatenArtikel lesen

Artikel lesen

Der Beirat als Stabilisator des jungen Familienunternehmens

In unserer Welt der Informationssysteme verdoppelt sich das Wissen in wenigen Monaten. Fachkenntnisse, unternehmerische Gründungsideen und persönliche Fähigkeiten des Unternehmensgründers und ersten Unternehmensführers müssen deutlich schneller als früher den Gegebenheiten angepasst werden. Von Rudolf X. Ruter Für junge, mittelständische Unternehmen bedeutet dies eine permanente Herausforderung an Innovationskraft bei Produkten, Strategien und Organisationsstrukturen und eine akzeptierte Veränderungsfähigkeit. Diese Herausforderungen müssen permanentArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: RODIAS GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: RODIAS GmbH ist ein mittelständisches IT-Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf Systeme für die Instandhaltung komplexer technischer Anlagen und Gebäude. RODIAS GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich IT-Beratung bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Eisleber Str. 4 69469 Weinheim Gründung: 1984 Mitarbeiter: 120 Website: https://www.rodias.de/ Segment: Dienstleister Branche: IT-Beratung Geschäftsführer: André Panné RODIAS GmbH – SpezialistArtikel lesen

Artikel lesen

Office-Zwang treibt Führungskräfte in die Flucht

In vielen Unternehmen wird derzeit verstärkt die Rückkehr ins Büro gefordert. Doch eine aktuelle Studie der Beratungsfirma Gartner zeigt, dass diese Strategie nicht nur bei den Mitarbeitern auf Widerstand stößt, sondern auch bei den Führungskräften. Die Ergebnisse verdeutlichen: Flexible Arbeitsmodelle sind in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar. Von Ursula Vranken Laut der Gartner-Studie würde ein Drittel der Führungskräfte ernsthaft darüber nachdenken,Artikel lesen

Artikel lesen

Wie gut sind deutsche Manager?

Die Unzufriedenheit mit Deutschlands wirtschaftliche Entwicklung ist auf Seiten der Unternehmen besonders groß. Doch haben nicht vielleicht auch die Manager selbst einen Anteil an der schlechten Performance? Eine Spurensuche. Von Boris Karkowski Deutschlands Wirtschaftswachstum darbt, auch im Vergleich zu anderen Industriestaaten. Die Unternehmen haben vor allem politische Faktoren als Schuldige ausgemacht: Bürokratie und Regulierung, Steuerlast, hohe Energiepreise und schwindende AnreizeArtikel lesen

Artikel lesen