Deutschland verspielt seine Gründerkraft

Immer weniger wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Besonders in innovativen Branchen bricht die Zahl der Neugründungen ein – mit Folgen für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Gründungen gelten seit jeher als Gradmesser für die Dynamik einer Volkswirtschaft. In Deutschland zeigen die Zahlen jedoch schon seit Jahren nach unten. Allein im vergangenen Jahr wurden nach Berechnungen von Creditreform und dem Zentrum fürArtikel lesen

Artikel lesen

Top-Mittelstand Deutschland: Finanz Informatik Technologie Service

Finanz Informatik Technologie Service aus Haar bei München ist als Top-Mittelstandsunternehmen 2025/2026 ausgezeichnet. Das Unternehmen wird auf Basis eines Scoringwertes auf 39 Kriterien aktuell auf Gesamtrang 2.469 im Ranking der wichtigsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands geführt. Die Eckdaten: Sitz des Unternehmens: Haar bei München (Hauptstandort), Nürnberg, Fellbach bei Stuttgart, Offenbach und Hannover Gründung: 1994 Website: fi-ts – finanz informatik technologie service Branche:Artikel lesen

Artikel lesen

Ohne Privateigentum wird die Space Economy nicht funktionieren

Space Mining hat ein großes Potenzial, braucht aber Rechtssicherheit. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Nach der Landung auf dem Mond 1969 stagnierte die bemannte Raumfahrt über ein halbes Jahrhundert. Das Space Shuttle war viel zu teuer und erfüllte die Erwartungen nicht. Erst die Entwicklung der privaten Raumfahrt führte dazu, dass die Kosten, um ein Kilogramm Nutzlast in den Weltraum zuArtikel lesen

Artikel lesen

Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland setzt Open-Source-Software ein – und sieht darin auch eine Chance für mehr digitale Souveränität. Kostenvorteile und Zugang zum Quellcode gelten als größte Vorteile. Aktuell nutzen fast drei Viertel (73 Prozent) Open-Source-Software, vor zwei Jahren waren es 69 Prozent. Ebenfalls 73 Prozent halten Open Source für ein geeignetes Mittel, um die Digitale Souveränität zuArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Delegationsreise 2025

Die Intensivierung des Auslandsgeschäfts ist für den deutschen Mittelstand und die Industrie wachsend bedeutsam. Einzigartige Chancen dazu bietet die diesjährige Delegationsreise nach China im November. Interessierte Unternehmen können sich bis 10. Oktober bewerben. Während sich viele europäische Märkte zunehmend als herausfordernd erweisen, bleibt China ein Schlüsselmarkt für Unternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wer sich heute rechtzeitig positioniert, sichertArtikel lesen

Artikel lesen

Liste der deutschen Unternehmen in chinesischem Besitz

Temple decoration in Huanglongxi near Cheng Du.

Wo sind Chinesen in Deutschland investiert? Welche Unternehmen gehören Eignern aus dem Reich der Mitte? Der Auszug aus der DDW-Datenbank “Deutsche Firmen in Auslandsbesitz” gibt die Antworten. Dieser Beitrag ist am 23.9.2025 aktualisiert worden. China hat sich in einem historisch einzigartigen Weg in wenigen Jahrzehnten zu einer der größten Volkswirtschaften entwickelt und ist zum führenden Handelspartner für die deutsche WirtschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Die Top-Gewinner-Städte im neuen neuen Standortranking

Was tat sich im Standortranking mit der neuen Version aus September 2025? Die größten Ranggewinner, die Neueinsteiger, die bestbenoteten Standorte – hier der Überblick. Ziel des Standortrankings von DDW ist, die deutschen Städte hinsichtlich ihrer Unternehmensstärke und weiterer wirtschaftlicher Faktoren zu erfassen und zu bewerten. Um der Dynamik in der Unternehmenslandschaft gerecht zu werden, erscheint das Standortranking zweimal jährlich. EntsprechendArtikel lesen

Artikel lesen

Top-10-Listen: Welche Städte in den Unternehmenssegmenten führen

Die neue Version des Standortranking Deutschland von DDW ist erschienen. Hier die Top-10-Listen zu  den wichtigsten Unternehmenssegmenten. Dieser Beitrag ist am 22.9.2024 aktualisiert worden. Für das Standortranking werden die Anzahl von Top-Unternehmen der unterschiedlichen Klassifizierungen an den Standorten ermittelt. Dazu zählen beispielsweise der Top-10.000-Mittelständler, größten Familienunternehmen oder Investorenhäuser (hier zum Überblick der zugrundeliegenden Rankings). Insgesamt sind es aktuell 25.029 Unternehmen,Artikel lesen

Artikel lesen

Die entscheidenden 25.000 – das sind Deutschlands wichtigste Unternehmen

Rund 3,5 Millionen Betriebe gibt es in Deutschland. Aber davon ist wirklich relevant? Die DDW-Research bietet die Antworten mit Unternehmensrankings und -qualifikationen. Zusammengefasst sind sie mit der Deutschland-Liste verfügbar. DDW identifiziert aus dem Gesamtbestand der rd. 3,5 Millionen Gewerbebetriebe in Deutschland jene Unternehmen, die über tatsächliche Relevanz und Bedeutung verfügen. Grundlage der Ermittlung sind zum einen die Zugehörigkeit zu bestimmtenArtikel lesen

Artikel lesen

#ChatGPT statt #Google: Warum der Mittelstand seine Kommunikationsstrategien neu denken muss

Wer heute im Netz sichtbar sein will, muss morgen in den Antworten von ChatGPT & Co. auftauchen. Klassisches SEO reicht dafür nicht mehr aus. Mittelständische Unternehmen und ihre Kommunikationsprofis stehen vor einer kommunikativen Zäsur. Von Danyal Alaybeyoglu Sichtbarkeit entsteht heute nicht mehr über Keywords, sondern über Relevanz, Reputation und Nachvollziehbarkeit. Ein Paradigmenwechsel, der insbesondere für klassische Mittelstandsbranchen enorme Chancen, aberArtikel lesen

Artikel lesen

Auf Anhieb Spiegel-Bestseller: „SIMON SAGT!”

Es ist die Wissensbilanz eines der wichtigsten Managementdenkers: Das neue Buch von Hermann Simon ist erschienen. „SIMON SAGT! Was im Management wirklich zählt“ ist ein schier unerschöpflicher Fundus von Aphorismen, Begebenheiten und Ideen. DDW wird künftig seinem Newsletter jeweils eine der Einsichten anfügen. Dieser Beitrag ist am 18.9.25 aktualisiert worden. Seit knapp 50 Jahren ist Hermann Simon weltweit unterwegs. InArtikel lesen

Artikel lesen