„Der Staat ist überall stark, wo er schwach sein sollte und überall schwach, wo er stark sein sollte“

Reihe Deutschland im Aufbruch / Die krisenhafte Situation Deutschlands ist hinlänglich beschrieben. Doch was sind die tieferliegenden Gründe – und Grundlagen für einen notwendigen Wandel? Der Historiker und Soziologe Dr. Dr. Rainer Zitelmann im Interview mit Michael Oelmann. Die wirtschaftliche Lage lässt sich nicht mehr schönreden. Die Zeit des politischen Handelns ist gekommen. Was ist jetzt zu tun, damit DeutschlandArtikel lesen

Artikel lesen

Tausend Unternehmer demonstrierten beim Wirtschaftswarntag

Mehr als tausend Unternehmer gingen vor dem Brandenburger Tor in Berlin beim bundesweiten Wirtschaftswarntag auf die Straße, weitere in Städten wie Hamburg, München oder Stuttgart. Sie forderten die Wende in der Wirtschaftspolitik. Im ganzen Land machten hunderte Unternehmen mit Protestaktionen an den Werkstoren auf die schlechte Wirtschaftspolitik aufmerksam. Eine mit 140 Verbänden bislang größte jemals in Deutschland gebildete Wirtschaftsallianz hatteArtikel lesen

Artikel lesen

Wo bleiben die nachhaltigen Treibstoffe?

Europa macht der Luftfahrtindustrie strenge Vorgaben, wie hoch der Anteil nachhaltiger Treibstoffe sein soll. Doch die Vorgaben zu erfüllen, wird schwierig. Und noch schwieriger wird es, dabei wettbewerbsfähig zu bleiben. von Boris Karkowski Ab 2025, so schreibt es die europäische ReFuelEU-Verordnung vor, sollen mindestens 2 Prozent der an europäischen Flughäfen getankten Treibstoffe nachhaltig sein. Klingt machbar, doch in späteren Jahren steigtArtikel lesen

Artikel lesen

Key Largo und die Florida Keys – Ein Paradies für Familien zwischen Korallenriffen und karibischem Flair

Wenn es um Familienurlaube geht, sind die Florida Keys, allen voran Key Largo, ein echter Geheimtipp. Diese nördlichste der Inseln entlang der spektakulären Überseestraße bietet alles, was man sich für eine entspannte Auszeit wünscht. Atemberaubende Natur, familienfreundliche Aktivitäten und herzliche Gastfreundschaft. Im Key Largo lässt sich karibisches Flair mit amerikanischem Komfort verbinden – und das nur gut eine Stunde mitArtikel lesen

Artikel lesen

Zeitgemäße Gremienkultur als Erfolgsfaktor für Beirat und Aufsichtsrat

Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird die klassische hierarchische Führung von Praxis und Wissenschaft in Frage gestellt und in Unternehmen zunehmend durch zeitgemäße Führungsmethoden abgelöst. Was bedeutet das für die Gremienkultur in Aufsichtsräten und Beiräten? Von Rudolf X. Ruter Transparenz, flache Hierarchien, agile Arbeitsmethoden und der verstärkte Einsatz von Technologie – das sind die Schlagworte zeitgemäßer Führung. Parallel dazu wächstArtikel lesen

Artikel lesen

„Wer sich GenAI für die Zukunft aufhebt, wird in der Gegenwart scheitern“

Generative KI, abgekürzt oft auch GenAI, ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sagt Timm Rotter. Während die Technologie enorme Potenziale für Effizienzsteigerungen und Innovation bietet, bleibe sie in vielen Unternehmen noch ungenutzt. Timm Rotter ist Experte für KI-Integration im Mittelstand und Host des „ExpertBoost“-Webinars, das DDW seinen Lesern auch in diesem Jahr bietet. Im Interview erklärt er, wie Mittelständler dieArtikel lesen

Artikel lesen

Der Frust der immer noch leistungsorientierten Mehrheit

Die Soziale Marktwirtschaft wurde auch deshalb zum Erfolg, weil Leistung belohnt, während die ständige Angst vor existenziellen Risiken gemindert wurde. Doch sind unsere sozialen Systeme mittlerweile so betont fürsorglich, dass sie die Prämie für mehr Engagement und bessere Leistung in der Erwerbsarbeit mehr und mehr marginalisieren. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Die Soziale Marktwirtschaft wurde auch deshalb zum Erfolg,Artikel lesen

Artikel lesen

Ulf Poschardts Klassenkampf gegen das „Shitbürgertum“

Schon im Vorfeld erregte ein Buch für Aufsehen, weil der Verlag dem Autor den Stuhl vor die Tür gesetzt – und es damit nun zur Nr.1 auf Amazon gemacht hat. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Respekt! Das neue Buch des Welt-Herausgebers Ulf Poschardt „Shitbürgertum“ ist bei Amazon in Deutschland Besteller Nr. 1. Obwohl ich weltweit einige Bestseller gelandet habe, istArtikel lesen

Artikel lesen

Der Trump-Coin: Digitale Spielerei, Korruption – oder mehr?

Im chaotischen Dschungel der Kryptowährungen entstehen neue Token oft mit mutigen Versprechungen, aber wenig Substanz – sogenannte Meme-Coins. Der vieldiskutierte Trump-Coin – vom Umfeld des neuen US-Präsidenten kurz vor seiner Amtseinführung eingeführt – könnte aber ein echter Game-Changer sein. Ein neutraler Blick auf das strategische Potential. Von Dr. Michael Raumann Gemeinhin wird der TrumpCoin ($TRUMP) als dreiste Geldmacherei kritisiert. GeldmachereiArtikel lesen

Artikel lesen

KI-Outlook 2025: Fit für die KI-Zukunft?

Zum Start ins neue Jahr 2025 werden wir in unserer Reihe „ExpertBoost“ mit dem Thema starten, das die Unternehmen schon in 2024 vermutlich am meisten beschäftigt hat: Wie Künstliche Intelligenz unser Arbeitsleben verändert. Der zielgerichtete Einsatz von KI-Tools und das Wissen, welche KI-Trends am Horizont zu erkennen sind, wird auch 2025 für mittelständische Unternehmen unerlässlich sein. Für unseren Leser-Workshop „KI-OutlookArtikel lesen

Artikel lesen

VW ID.7 GTX – Die sportliche Elektro-Limousine

VW bringt mit dem ID.7 GTX eine sportliche Limousine mit viel Reichweite, Luxus und Leistung. Klaus Niedzwiedz prüft, ob der GTX hält, was er verspricht, und ob er wirklich die Herzen der Fahrer erobern kann. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

SOS-Ruf: Verbände rufen zum Wirtschaftswarntag am 29.01.

Die wirtschaftliche Lage sei ernst und die Politik müsse endlich entschlossen handeln. Vor der anstehenden Bundestagswahl fordern rund 70 Wirtschaftsverbände, dass notwendige Maßnahmen ergriffen werden und rufen zu einem bundesweiten Aktionstag und einer Kundgebung am Brandenburger Tor. Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Heimische Unternehmen wandern ab. Internationale Investoren bleiben fern. Als Standort verliert Deutschland rasant an Attraktivität. – Der Befund, dassArtikel lesen

Artikel lesen