Deutsche Unternehmen nutzen ihre Daten kaum

Ob für das Training von KI-Modellen, die smarte Nutzung erneuerbarer Energien oder die Forschung rund um personalisierte Medikamente – Daten werden für Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger. Doch in der großen Mehrheit der deutschen Unternehmen bleiben Daten weiterhin ungenutzt. Nur 6 Prozent gehen davon aus, dass sie das Potenzial der ihnen zur Verfügung stehenden Daten vollständig ausschöpfen. 31 Prozent schöpfenArtikel lesen

Artikel lesen

Versicherungsleistungen durch Kreditkarten: Lohnt es sich?

Kreditkarten spielen eine zentrale Rolle im modernen Leben und ermöglichen weltweites Bezahlen mit einem einfachen Wisch oder Klick. Sie sind nicht nur für den alltäglichen Gebrauch unverzichtbar, sondern erweitern ihre Funktionen durch eine Vielzahl von Versicherungsleistungen, die oft übersehen werden. Diese Zusatzleistungen können besonders in unvorhergesehenen Situationen, wie auf Reisen oder in finanziellen Notfällen, von großem Nutzen sein. Viele KreditkartenunternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Weltreise eines Kapitalisten: Tiflis, Georgien

Viele Menschen träumen von einer Weltreise. Ich habe eine Weltreise in 30 Länder gemacht: Meine »Liberty Journey«, immer der Freiheit auf der Spur. Mein zweites Ziel: Tiflis, Georgien / Reihe Weltreise eines Kapitalisten Folge 1: Zürich, Schweiz Folge 2: Tiflis, Georgien Folge 3: Seoul und Gangwon, Korea Folge 4: Santiago de Chile Folge 5: Washington, New York und Boston, USAArtikel lesen

Artikel lesen

Eigentumswohnungen: Diese Regionen bieten Investitionschancen

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind vielerorts gesunken: 2023 mussten Käufer in 384 von 400 Landkreisen und kreisfreien Städten für eine durchschnittliche Eigentumswohnung inflationsbereinigt weniger ausgeben als im Vorjahr. In 95 Prozent der Regionen ist der durchschnittliche Kaufpreis auch im Vergleich zu den örtlichen Jahresnettokaltmieten für eine gleich große Wohnung gesunken, ergibt eine Analyse des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) fürArtikel lesen

Artikel lesen

Umwelt, Wirtschaft, Druck: Beeinflusst die Gesetzgebung die Druckindustrie?

Mit dem wachsenden globalen Fokus auf Umweltschutz verändert sich die Druckindustrie grundlegend. Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, ihre Verpackungsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Dieser Wandel wird nicht nur durch das veränderte Verbraucherverhalten getrieben, sondern auch durch strenge Umweltgesetze, die nachhaltige Produktionsmethoden fördern. Der Artikel wird untersuchen, wie diese dynamischen Entwicklungen die Druckindustrie revolutionieren, indem sie neue Technologien und Materialien einsetzen, umArtikel lesen

Artikel lesen

Zukunftsunternehmen: Fressnapf Holding SE

Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten: Fressnapf Holding SE ist Europas größter Händler für Heimtierbedarf und als Trendunternehmen in den Segmenten „Homing / Cocooning“, “Einkaufsgemeinschaften” und “Direct-to-Consumer”” bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Krefeld Gründung: 1990 Mitarbeiter: 15.000 Website: https://www.fressnapf.com/de/ Segment: Handel Branche: Tiernahrung Trendfelder: Homing / Cocooning”, “Marktplatzmodelle / Einkaufsgemeinschaften” sowie “Direct-to-Consumer” Das Unternehmen in Trend- und Wachstumsfeldern Fressnapf ist durchArtikel lesen

Artikel lesen

Die Top-Branchen der deutschen Weltmarktführer

Wo sind deutsche Unternehmen weltweit besonders erfolgreich und haben Weltmarktführer-Status? Das Ranking der 50 häufigsten Branchen aus dem Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Dieser Beitrag ist am 12.06.2024 aktualisiert worden. Aktuell 1.477 Unternehmen aus Deutschland wurden für das Lexikon der deutschen Weltmarktführer von der Research von DDW Die Deutsche Wirtschaft unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr ermittelt, die mit mindestensArtikel lesen

Artikel lesen

Industrieunternehmen greifen wegen China-Konkurrenz zu Entlassungen

Rund die Hälfte der deutschen Industriefirmen reagiert auf die zunehmende China-Konkurrenz mit Entlassungen, so eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Das Gros der befragten Firmen verweist auf unfaire Subventionen – und befürwortet Handelsschutzmaßnahmen. „Made in China“, das galt mal als Label für billige, einfach produzierte Waren. Heute ist das anders: Mehr als jedes zweite deutsche Unternehmen mit KonkurrenzArtikel lesen

Artikel lesen

Sommer in Bern: Ein Streifzug durch Geschichte, Kultur und Lebensart

Bern, die beschauliche Hauptstadt der Schweiz, ist reich an Geschichte, Kultur und bietet viel Natur. Als politisches Zentrum des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe ist sie so deutsch wie international. – Grund genug für einen Besuch, zumal in einem Juwel der Schweizer Hotellerie / Stilvoll reisen Herzog Berchtold V. von Zähringen – klar, denn kennen Sie. Ist er doch der Gründer derArtikel lesen

Artikel lesen

Was bringt KI in der Dokumentenverarbeitung?

Intelligente Dokumentenverarbeitung oder auch als Intelligent Document Processing (IDP) bekannt, automatisiert Prozesse und steigert die Produktivität enorm. Doch was genau verbirgt sich dahinter und für welche Bereiche ist es sinnvoll, hier zu investieren? Wir sprachen mit Sebastian Zeilinger, Manager Solution Sales bei der Kodak Alaris Germany GmbH. Herr Zeilinger, was genau ist IDP und wie unterscheidet es sich von bisherigenArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzberater: LIMBECK GROUP

Reihe Exzellenzberater in Deutschland: Die LIMBECK GROUP unterstützt Unternehmen in den Bereichen Vertrieb und Sales Leadership. LIMBECK GROUP ist als Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands im Bereich Vertrieb bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Wesel, Nordrhein-Westfalen Gründung: 1992 Mitarbeiter: 25 Website: https://limbeckgroup.com/ Segment: Dienstleister Branche: Vertrieb und Sales Leadership Schwerpunkte: Training Beratung Consulting Interimsmanagement Coaching Vorträge Die LIMBECK GROUP steht für nachhaltigen Erfolg inArtikel lesen

Artikel lesen

Nach der Europawahl muss der Fokus auf Innovation und Digitalisierung liegen

Nach der Europawahl gilt es, die Weichen wieder in Richtung Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu stellen. In der neuen Wahlperiode muss ein klarer Fokus auf der Verbesserung innovationsfreundlicher Rahmenbedingung für Digitalisierung ‚made in Europe‘ liegen. Von Dr. Oliver Grün Europa muss sich als Innovations- und Technologiestandort behaupten, damit wir asymmetrische Abhängigkeiten von den USA und China schrittweise abbauen und Marktanteile inArtikel lesen

Artikel lesen