Lob, Kritik und Motivation

Viel Lob hilft viel? Oder macht viel Zuspruch Mitarbeiter selbstzufrieden? Welches Feedback kann die Leistung verbessern? So viel sei verraten: Es ist nicht konstruktive Kritik. von Boris Karkowski Dreimal wöchentlich möchten die Gen-Z-Kollegen gelobt werden, sagt der Chef der australischen Bundespolizei. Die älteren Millennials seien mit dreimal im Jahr zufrieden, und die Gen-X-Generation (zu der er zählt) brauche nur einmalArtikel lesen

Artikel lesen

Die 10.000 wichtigsten Industrieunternehmen – wer besonders stark performed

Industrie in Deutschland: Viele Konjunktur-Indikatoren lassen einen Abwärtstrend befürchten. Doch nicht alle sind davon betroffen. Wer wächst, zeigt das aktuelle Industrie-Ranking von DDW. Das Ranking der 10.000 wichtigsten Industrieunternehmen stellt in laufender Ermittlung die zentralen Vertreter der deutschen produzierenden Wirtschaft zusammen. Viermal jährlich geht die Datenbank in neuer Version an seine Nutzer und bildet dadurch die dynamischen Veränderungen der UnternehmenslandschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Nachhaltigkeit im Bau

Hat die Bauwirtschaft momentan nicht andere Sorgen als Nachhaltigkeit? Im Gegenteil – denn mit den richtigen Lösungen bieten sich neue Absatzchancen. Schüco und Goldbeck machen vor, wie es geht. von Boris Karkowski „Nein, die Auswirkungen der Krise am Bau spüren wir nicht“, sagt Felix Jansen von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB. Der Zulauf sei so groß wie noch nie,Artikel lesen

Artikel lesen

Große Klappe und viel Power: Der Volkswagen ID.Buzz GTX im Test

DDW-Autotester Klaus Niedzwiedz nimmt sich auf Mallorca den neuen ID. Buzz GTX vor. Der mit einem starken Antrieb ausgestattete Elektro-Bulli ist vielseitig einsetzbar, ob als Personenfahrzeug oder Transporter. Seinen Ursprung hat das Modell mit dem “t 1” in den 80er Jahren, doch der Unterschied könnte größer nicht sein. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen InhaltArtikel lesen

Artikel lesen

Jane Austen Feeling auf Down Hall

Wir sind große London-Fans und haben schon oft darüber berichtet: Es gibt in der britischen Hauptstadt jedes Mal etwas Neues zu entdecken. Bei unserem letzten London-Besuch haben wir aus der Not der Anreise über den Stansted Airport eine Tugend gemacht und auch noch drei Tage Urlaub auf der British Countryside angehängt / Stilvoll reisen Neue Hotels, Restaurants und auch kulturellArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmen bewerten Lage noch schlechter als vor einem Jahr

Auch für 2024 rechnen die deutschen Unternehmen nicht damit, dass sich die Wirtschaft erholt, zeigt die neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Lage und die Erwartungen für 2024 sind insgesamt schlecht, das macht sich bei Investitionen bemerkbar – in manchen Unternehmen droht ein Beschäftigungsabbau. Die Lage der deutschen Wirtschaft wird nicht besser, belegt die neue IW-Konjunkturumfrage, fürArtikel lesen

Artikel lesen

Kopie des Menschen | OpenAI & Microsoft planen Supercomputer | Datenspeicher aus Glas?

Reihe Innovation Pulse | Was tut sich im Bereich der Tech-Innovationen? Frank Thelen teilt News, Beobachtungen und Einschätzungen aus der Welt der Innovationen und seiner eigenen Aktivitäten. Neuer Datenspeicher-Standard aus Glas made in Germany? Eine weitere Herausforderung, vor die Künstliche Intelligenz uns früher oder später stellen wird, ist die Speicherung von Daten: unzählige KI-Tools generieren tagtäglich enorme Mengen an Text-,Artikel lesen

Artikel lesen

Unerwartete Technikflops (und ein erstaunlicher Erfolg)

Wer hätte gedacht, dass der Selfiestick weltweit zum Accessoire vieler Touristen wird, während ein audiophiler iPod-Konkurrent scheitert? Ein Blick auf überraschende Innovationserfolge und -pleiten – und ihre Gründe. von Boris Karkowski Juicero: die 700-Dollar-Saftpresse Nüchtern betrachtet war diese Innovation von Anfang an zum Scheitern verurteilt: Für mehrere Hundert US-Dollar sollte man ein Gerät erwerben, mit dem man Fruchtstücke in einerArtikel lesen

Artikel lesen

Wer kauft wen: Die Unternehmensverkäufe im ersten Quartal 2024

Was tat sich im 1. Quartal 2024 bei den Unternehmensverkäufen? 89 Unternehmens-Neuaufstellungen hat der Unternehmens-Infodienst von DDW ermittelt. Hier der Überblick. Hat die schwierige konjunkturelle Situation in Deutschland Auswirkungen auf Unternehmensverkäufe? Nach absoluten Zahlen: nein. Denn den 157 Transaktionen im Vorjahres-Vergleichszeitraum stehen für 2024 nur 89 Verkäufe gegenüber. Die Interpretation indes lässt Platz für Spielräume. Denn möglich ist auch: MancheArtikel lesen

Artikel lesen

KI als Kollegin – was Beschäftigte darüber denken

Beschäftigte sind geteilter Meinung. Die eine Hälfte will Routinearbeiten an die KI abgeben, die andere Hälfte lehnt das ab. Und sogar 13 Prozent glauben, dass eine Künstliche Intelligenz ihren Job komplett übernehmen könnte. Eine KI als Kollegin? Die Frage spaltet derzeit Deutschlands Beschäftigte. Die Hälfte der Erwerbstätigen (51 Prozent) wünscht sich, dass Künstliche Intelligenz langweilige Routineaufgaben in ihrem Job übernimmt.Artikel lesen

Artikel lesen

Eine Legitimitätsfrage unserer staatlichen Institutionen

Im Jahr 2017 ist in Deutschland das erste “Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen” in Kraft getreten, welches alle Behörden verpflichtete, bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch digital über Verwaltungsportale anzubieten. Doch geschehen ist kaum etwas – ein Armutszeugnis, das den Wohlstand für alle gefährdet. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch In seinem Überprüfungsbericht zum Onlinezugangsgesetz (OZG) stellt der Bundesrechnungshof imArtikel lesen

Artikel lesen

Die 10 größten Unternehmen in Niedersachsen in Familienbesitz

Starkes Niedersachsen: Mit 102 Unternehmen aus dem Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen hat das Bundesland die viertmeisten Top-Familienunternehmen in Deutschland. Dieser Beitrag ist am 5.4.2024 aktualisiert worden. Mehr der von DDW ermittelten 1.000 größten Familienunternehmen können nur Nordrhein-Westfalen (254), Baden-Württemberg (207) und Bayern (188) vorweisen. Und mit einem kumulierten Jahresumsatz vom 425 Milliarden Euro Jahresumsatz liegt Niedersachsen sogar an dritterArtikel lesen

Artikel lesen