Ein deutsches Unternehmerleben: Ehrung für Ernst Blissenbach

Ernst Blissenbach ist ein Unternehmer, wie er im Buche steht – und stellvertretend für die vielen großen und „hidden“ Champions, die den deutschen Erfolg auf den Weltmärkten prägen. 1997 gründete er sein eigenes Unternehmen – in einem Alter, in dem andere an den Ruhestand denken, mit 60. Seine Beharrlichkeit gab ihm recht. Ihm gelang der Durchbruch. Das von ihm entwickelteArtikel lesen

Artikel lesen

Das ist die Investorenliste DACH

Wirtschaft braucht Kapital, Ideen brauchen Geld, Unternehmensneuauftstellungen brauchen Finanziers. Wer sind die Investoren, die all dies möglich machen? Die Investorenliste von DDW ist der vollständige Marktüberblick für die Wirtschaft im DACH-Raum. Auf eine Zahl gebracht: Es sind mit aktuellen Version exakt 2.446 Investoren, Family Offices, Private Equity-Häuser und andere Akteure, die von der DDW-Research als potentielle Investmentpartner identifiziert wurden undArtikel lesen

Artikel lesen

Die Investorenliste DACH – als Excelliste im DDW-Leserdienst

Aktuelle Version Juli 2025! Die Investoren-Datenbank von DDW bietet den vollständigen, laufend aktualisierten und redaktionell bearbeiteten Marktüberblick über die Investoren, Family Offices und Private Equity-Häuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Investoren-Liste DACH ist der Goldstandard, wenn es um den Zugang zu den Finanzierungs- und Beteiligungspartnern für Unternehmen, Mittelstand, Startups und Investmentofferten geht. Sie ist die Basis vielzähliger erfolgreicherArtikel lesen

Artikel lesen

Digitale Newsletter und Prospekte werden im Online-Handel zum Standard

Heutzutage hat oder plant fast jeder Online-Händler Newsletter, so kann man schnell und einfach jeden erreichen. Zwei Drittel bieten bereits Same-Day-Delivery an und etwa ein Drittel plant oder diskutiert den Einsatz von Chat-Bots. Ob beim Stöbern auf großen Plattformen oder in kleinen Webshops – Online- Shopping ist längst mehr als die Bestellung per Mausklick. Bei ihren digitalen Services setzen Online-HändlerArtikel lesen

Artikel lesen

Golf GTI 8: “Vielleicht eine letzte Generation, aber aber eine, die sich nicht anklebt”

Die sportliche Version des Golf 8 ist 2024 als GTI, GTE und Variant mit einem sogenannten Facelift auf dem Markt. Neues gibt es außen, unter der Motorhaube und im Innenraum. DDW-Autotester Klaus Niedzwiedz hat die Fahrzeuge unter die Lupe genommen. Ob es für den Kompakt-Sportler GTI mit Verbrennermotor das letzte Kapitel einer 45jährigen Erfolgsgeschichte ist?  Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt vonArtikel lesen

Artikel lesen

Pensionsverpflichtungen: „Irgendjemand muss das ja bezahlen“

Die gesetzliche Rente in Deutschland ist alles andere als sicher. Umso mehr setzen Arbeitnehmer auf Auszahlungen aus der betrieblichen Altersvorsorge – doch können Unternehmen ihre Pensionszusagen noch halten? von Isabella-Alessa Bauer Norbert Blüms berühmte Worte „die Rente ist sicher“ entlocken den meisten beim Blick auf den Rentenbescheid nur noch ein müdes Lächeln. Die gesetzliche Rente ist 26 Jahre nach derArtikel lesen

Artikel lesen

Die größte Revolution aller Zeiten

Wir sind gerade Zeugen eines epochalen Wandels. Solche Zeitenwenden gehen immer mit einer neuen Geldordnung einher. Erstmalig haben wir nun die Chance, das Geld zu demokratisieren und Staat und Geld voneinander zu trennen – für eine bessere Welt. Von Marc Friedrich Spüren Sie es auch? Immer mehr Menschen merken intuitiv, dass sich etwas massiv verändert hat. Die Welt ist imArtikel lesen

Artikel lesen

Aus Erfahrung jung

Wenn sich die Innovationsspirale immer schneller dreht, wandelt sich auch das Kräfteverhältnis von Jung und Alt. Veränderungen stoßen zumeist die Jungen an, die sich auch schneller auf neue Umstände einstellen – und damit das Erfahrungswissen der Älteren entwerten. von Bastian Frien Wie macht er das bloß? Das fragte sich viele Jahrhunderte lang der Enkel, wenn Opa aus dem Stamm, demArtikel lesen

Artikel lesen

Stimmung und Standort im Sinkflug – jetzt wetten schon Hedgefonds gegen Deutschland

⇓ BAD NEWS Historisch hohe Geldabflüsse, ifo-Stimmungsbarometer weiter im Abwärtstrend, und jetzt wetten auch noch Hedgefonds mit Milliarden auf den Abstieg – Deutschland ist weiter im Sinkflug. Derweil der deutsche Wirtschaftsminister von der Wirtschaft mehr “Standortpatriotismus” fordert. Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zu Jahresbeginn weiter verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 85,2 Punkte gefallen. Die UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Auf welchem Stern lebt Robert Habeck eigentlich?

Mit seinem Appell zu neuem Standortpatriotismus und Mut für Investitionen brüskiert Bundeswirtschaftsminister Habeck uns Unternehmer. Damit wir Mittelständler uns in ökonomische Risiken stürzen und in Deutschland investieren, erwarten wir auch eine patriotische Wirtschaftspolitik, die für die Wirtschaft taugt. Von Marie-Christine Ostermann Auf welchem Stern lebt Robert Habeck eigentlich? Investitionsentscheidungen sind doch keine Frage vaterländischer Gesinnung. Diese weltfremde Aufforderung ausgerechnet ausArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Delegationsreisen 2024

DDW veranstaltet 2024 eine Reihe von Delegationsreisen auf Einladung der gastgebenden Länder. Leser können sich anmelden. Die letzten Monate haben gezeigt: Die Märkte in Deutschland werden sich für viele Industriebereiche und Unternehmen – gerade für den Mittelstand – zunehmend schwieriger gestalten. Mehr als zuvor zählt daher die Intensivierung des Auslandsgeschäfts – und auch Auslandsstandorte ihrerseits sind an verstärkten Verbindungen zurArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Patentanmeldungen deutscher Autohersteller in China verdoppelt

Temple decoration in Huanglongxi near Cheng Du.

Die größten deutschen Autohersteller ihre Anstrengungen im Bereich Innovation in China deutlich erhöht. Nicht nur haben deutsche Firmen mit rund 2.000 neuen Patenten ihre Anmeldungen in der Volksrepublik im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, sie investieren außerdem verstärkt in lokale Forschungs- und Entwicklungsstandorte. Dies ist eine der Meldungen (Seite 15) im neuesten China-Telegramm des Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW), den DDWArtikel lesen

Artikel lesen