Audi Q8 e-tron: Ein Auto, das optisch verspricht, was es technisch auch kann

DDW-Autotester und Rennfahrlegende Klaus Niedzwietz hat diesmal das Sultanat Oman als Ort für seinen neuesten Fahrbericht gewählt: Den Q8 e-tron in der Edition Dakar, von der es in Europa nur 99 Exemplare geben wird. Sehen wird man das ebenso schicke wie teure Elektro-SUV-Flaggschiff von Audi aber vor allem wohl in den Innenstädten von München oder Düsseldorf… Sie sehen gerade einenArtikel lesen

Artikel lesen

2024: Nichts für schwache Nerven

Bauernproteste läuten bereits den Jahresanfang ein. Europa- und Landtagswahlen mit Erdrutsch-Potential für die etablierten Parteien folgen. Dieses Jahr wird nichts für schwache Nerven. Das zeigt auch unser Stimmungsüberblick zu den wirtschaftlichen Perspektiven. „Die deutsche Wirtschaft leidet darunter, dass sie nicht planen kann” IW-Direktor Michael Hüther sagt angesichts der traditionellen Verbandsumfrage zum Jahreswechsel des Instituts, die selten eine düstere Lage undArtikel lesen

Artikel lesen

Kann Vietnam China ergänzen?

„China Plus One“ heißt die Devise auch deutscher Unternehmen, die nicht von China abhängig sein wollen. Oben auf der Liste möglicher Investitionsziele steht Vietnam. Was deutsche Mittelständler dort erwartet. von Boris Karkowski China bleibt auf absehbare Zeit der wichtigste Markt in Asien. Doch politische Konflikte und schwächere Wirtschaftsprognosen führen bei vielen deutschen Unternehmen zu einer neuen Risiko-Chancen-Bewertung der China-Engagements. DabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Bei der Passwort-Wahl auf Nummer sicher gehen

Die deutliche Mehrheit achtet auf komplexe Passwörter, aber doch weniger als noch vor einem Jahr. Zur Sicherheit schreiben sich immer noch 4 von 10 ihre Zugangsdaten auf Papier auf. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung hat sich noch nicht durchgesetzt. Ob für den Zugang zum Internet, den Abruf der E-Mails oder das Kundenkonto im Online-Shop: Wer sich im Internet bewegt, kommt ohne eine VielzahlArtikel lesen

Artikel lesen

Steckt Deutschland in der Investitionsklemme?

Krieg, Inflation, hohe Energiepreise: Sind deutsche Unternehmen da noch bereit, im eigenen Land zu investieren – und haben überhaupt die Chance, Kredite zu bekommen? Von Antworten auf diese Fragen hängt auch die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland ab. von Isabella-Alessa Bauer „Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ Dieser Satz des Schweizer Schriftstellers MaxArtikel lesen

Artikel lesen

Die Leser-Charts 2023: Meistgelesen, meistgeschaut, meistgesucht

Welche Themen, welche Beiträge fanden bei unseren Lesern das größte Interesse? Die Leser-Charts des Jahres zeigen, was Wirtschaft und Unternehmer 2023 bewegt hat. Verehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde von DDW, was waren die – waren Ihre – Themen des Jahres 2023? Unsere Leser-Charts lassen die meistgelesenen* Beiträge, Videos und Rankings noch einmal Revue passieren. Sie sind zugleich ein SpiegelbildArtikel lesen

Artikel lesen

“Kartoffelsalat-Index”: Weihnachtsessen im Jahr 2023 kostet 4,7 Prozent mehr

Der “Kartoffelsalat-Index” des IW Köln zeigt die Inflationsspuren des Jahres: Die Preise für das traditionelle Weihnachtsessen – Kartoffelsalat mit Würstchen – steigen. Und doch ist der “Inflationsgewinner”, denn die Nahrungsmittel insgesamt steigen noch mehr – um 30 Prozent im Vergleich zu 2020. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Inflation vor allem bei Lebensmitteln bemerkbar gemacht. Im Vergleich zuArtikel lesen

Artikel lesen

„Entscheidend ist, wie die Menschen Gerechtigkeit empfinden“

Was ist gerecht? Das hängt vom Standpunkt ab, sagt Sozialwissenschaftler Holger Lengfeld. Und der bestimmt sich durch den sozialen Status. Den Elfenbeinturm hat er wohl noch nie betreten: Holger Lengfeld forscht an der Uni Leipzig mit seinem Themengebiet „Soziale Ungleichheit“ ganz nahe an der Lebenswirklichkeit der Bürger. Das Interview führte Bastian Frien. Herr Professor Lengfeld, was ist Gerechtigkeit? Gerechtigkeit istArtikel lesen

Artikel lesen

Gemini Demo war Fake | Elon Musk will 1 Milliarde für X.AI raisen | Krypto-Run

Reihe Innovation Pulse | Was tut sich im Bereich der Tech-Innovationen? Frank Thelen teilt News, Beobachtungen und Einschätzungen aus der Welt der Innovationen und seiner eigenen Aktivitäten. Gemini Demo war etwas Fake Google hat letzte Woche ein KI-Modell namens Gemini vorgestellt, das nach eigenen Angaben noch stärker sein soll als GPT-4. Das Demo-Video ging auf Social Media viral. Jetzt gesteht Google,Artikel lesen

Artikel lesen

Das Wirtschaftswort des Jahres 2023

Selten fiel das Votum der Jury enger aus, als in diesem Jahr – kaum verwunderlich, stand das Wirtschaftsjahr 2023 doch im Zeichen unterschiedlichster Herausforderungen, Entwicklungen und Innovationen. Auf Platz 1 geschafft hat es letztlich mit „ChatGPT“ ein Symbol für den Beginn eines neuen technologischen Zeitalters. Auf Rang 2 landete – wie im Vorjahr – das Wort „Deindustrialisierung“; auf Rang 3Artikel lesen

Artikel lesen

Die Dosis macht das Gift

Finanzinvestoren kaufen sich fleißig in das deutsche Gesundheitswesen ein. Kritiker, darunter der Bundesgesundheitsminister, warnen vor einer Ökonomisierung des Sektors – zulasten der Patienten. Bedenken, die sich bei genauerem Hinsehen als nicht berechtigt erweisen. von Isabella-Alessa Bauer „Ich schiebe einen Riegel davor, dass Investoren mit absoluter Profitgier Arztpraxen aufkaufen.“ Das erklärt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Herbst 2022 gegenüber „Bild am Sonntag“.Artikel lesen

Artikel lesen

Test VW ID.7: Alles anders beim neuen Elektro-Topmodell von Volkswagen

Klaus Niedzwiedz hat es nach Marseille verschlagen. In der südfranzösischen Stadt nimmt er den neuen Volkswagen ID.7 unter die Lupe. VW hat für das Elektrofahrzeug neueste Technik und Ausstattung auf den Markt gebracht. Und dazu zählt nicht nur das Wärmen des Lenkrads, wenn per Sprachsteuerung “kalte Hände” kommuniziert wird… Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichenArtikel lesen

Artikel lesen