Good news: Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle, immerhin

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt schlecht. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September auf 85,7 Punkte gefallen, nach 85,8 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im August. Die Unternehmen waren erneut weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Der Pessimismus für die kommenden Monate nahm jedoch leicht ab. Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Geschäftsklimaindex leicht gestiegen.Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2023: STÖBICH Brandschutz GmbH

Pionier und Weltmarktführer Auch Brände entwickeln sich weiter. Neue Bauweisen, neue Technologien und neue Materialien stellen zugleich neue potenzielle Brandherde dar. Doch ein Unternehmen aus Goslar nimmt den Kampf auf. In mehr als vierzig Jahren hat die STÖBICH Unternehmensgruppe stetig innoviert und sorgt weltweit für baulichen und technischen Brandschutz auf der Höhe der Zeit. Seinen Ursprung hat das Goslarer FamilienunternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Neuer VW Passat: Im 50. Jahr kommt der Vielfahrer-Liebling rundum neu

Unter die Lupe nimmt DDW-Autotester Klaus Niedzwiedz dieses Mal den brandneuen VW Passat, der 2024 auf den Markt kommt. Fast alles wurde bei dem Modell der Reihe B9 in Frage gestellt und erneuert: Hardware, Software, Innenraum, Karosserie. Aufgrund seiner neuen Maße und des Kofferraumvolumens ist der neue Allrounder geradezu eine Art sportlicher Kleintransporter. Auch in Sachen Nachhaltigkeit hat der PassatArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres 2023: Frankfurt Airport Terminal 3

Das ist zukunftsweisend Die Zukunft bauen: Mit dem Terminal 3 nimmt im Süden des Frankfurt Airports eines der größten Infrastrukturprojekte Europas Gestalt an. 19 Millionen Fluggäste werden hier nach der Fertigstellung von drei Flugsteigen jährlich an- und abreisen, durch den Marktplatz schlendern oder in den Lounges entspannen. Abseits aller Krisen dieser Zeit wie dem Lockdown während der Pandemie oder derArtikel lesen

Artikel lesen

Das Sozialsystem hat wirtschaftliche Grenzen

Begriffe wie Bürgergeld, Kindergrundsicherung, Grundrente und Mindestlohn sind regelmäßig Begriffe der politischen und ökonomischen Debatte. Sozialpolitik ist ein wesentlicher Faktor der Legitimation der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung geworden. Dabei übernimmt der Staat immer mehr die Funktion des Garanten für ein auskömmliches Leben. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Die Begründungen sind vielfältig: Sie beginnen bei der Bekämpfung von Kinderarmut und endenArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Wirtschaft drückt bei Künstlicher Intelligenz aufs Tempo

Der Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, steigt binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent. Zwei Drittel sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie. Doch die große Mehrheit lässt ChatGPT und generative KI aber noch links liegen. In Teilen wird die Technologie indes ungesteuert und eigeninitiativ von Beschäftigten eingesetzt. Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. Inzwischen nutzenArtikel lesen

Artikel lesen

Von 10 auf 12: Und wieder geht es runter für Deutschland, dieses Mal im World Talent Ranking

Leser beschweren sich schon: Keine Woche ohne ein weiteres Ranking, das einen Abstieg Deutschlands dokumentiert. Wie im heute erschienenen World Talent Ranking 2023 des IMD. Sorry, liebe Leser. Suchen wir daher die positive Facetten. Auch wenn sich Deutschland im Gesamtranking um zwei Plätze von 10 auf 12 verschlechtert, ist die stetige Verbesserung im Teilsegment der Attraktivität für in- und ausländischeArtikel lesen

Artikel lesen

Standortranking Deutschland neu erschienen: Viel Bewegung unter den Städten

Das Standortranking Deutschland ist neu erschienen. Bis in die Spitzengruppe hinein gibt es unter den nunmehr 4.073 bewerteten Orten in Deutschland viel Bewegung: 1.614 Städte stiegen in ihren Platzierungen, 2.093 Orte sanken. Spitzenreiter bleiben Hamburg vor München und Berlin. Nur 75 Standorte blieben in ihren Platzierungen unverändert. 291 Orte kamen als Neueinsteiger neu hinzu. Mit der neuen September-Version gibt esArtikel lesen

Artikel lesen

Kunststoffrecycling made in Germany

Ohne Kunststoff geht es nicht, doch dessen lange Lebensdauer belastet die Umwelt. Verbesserte Recyclingverfahren können helfen. Wir stellen drei unterschiedliche Ansätze von deutschen Unternehmen vor. von Boris Karkowski Allein in Deutschland werden jährlich 2,8 Milliarden Heißgetränkebecher verbraucht. Wurden in den Fünfzigerjahren nur rund 1,5 Millionen Tonnen Kunststoff pro Jahr weltweit hergestellt, sind es inzwischen annähernd 400 Millionen Tonnen. Der Großteil entstehtArtikel lesen

Artikel lesen

Raum für Entwicklung

Fläche ist endlich. Diese Erkenntnis ist nicht neu, wohl aber die wachsende Konkurrenz unterschiedlicher Nutzungsansprüche. Die IHK-Organisation hat jetzt eine Handreichung mit Ideen und Maßnahmen veröffentlicht, die helfen können, Wirtschaftsflächen der Zukunft zu identifizieren. Kommunen stehen in der stetigen Herausforderung sich verändernden Flächennutzungsansprüchen im Rahmen ihrer Bauleitplanung stellen zu müssen. Veränderungen der Bevölkerung, struktureller Umbruch der Wirtschaft erfordern unter BeachtungArtikel lesen

Artikel lesen

Neu-Isenburg: „Hidden Champion“ in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main

Reihe Top-Standorte / Neu-Isenburg liegt mitten in dieser wirtschaftsstarken Metropolregion, in direkter Nähe zu Frankfurt und direkt an einer Entwicklungsachse von europäischer Bedeutung mit besonders leistungsfähigen Verkehrsverbindungen. Top-benoteter Standort: Lage und Erreichbarkeit zieht Unternehmen an Vor 30 Jahre dachten noch viele, Neu-Isenburg sei ein Vorort von Frankfurt. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert. Neu-Isenburg hat seine eigene Erfolgsgeschichte und istArtikel lesen

Artikel lesen

Am Steinplatz: Berlin at its best

Berlin: Das sind tolle Kieze zum Hinlaufen und Orte zum Weglaufen. Weltstadt und Failed State. Kultur und Chaos. Hotspots und No-Go-Areas. Metropole eben à la Deutschland 2023. Eine ihrer schönsten Seiten zeigt sie nach wie vor in Charlottenburg, erst recht, wenn man seinen Ausgangspunkt am Steinplatz nimmt. Klar, Berlin Mitte lockt mit dem architektonischen und politischen Herz der Stadt. KreuzbergArtikel lesen

Artikel lesen