Mut zum Markt ist auch heute die beste Lösung

Vor 75 Jahren begann die Soziale Marktwirtschaft, die mit der Wäh­rungsreform am 20. Juni 1948 zusammenfiel. Doch wir haben uns kontinuierlich von der Sozialen Marktwirtschaft mit sparsa­mer Regulierung in die Richtung des fetten Wohlfahrtsstaats bewegt, und das schadet dem Wohlstand. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch In der Nacht vom 17. auf den 18. Juni 1948 wurden im TagungssaalArtikel lesen

Artikel lesen

Der Schlüssel für unsere Zukunft als Industrieland

Beim Tag der Industrie kritisiert BDI-Präsident Russwurm das immer größere Delta zwischen Ambition und Umsetzung in Deutschland. Klare Rahmenbedingungen und Freiraum für Unternehmertum und Ideen seien Triebkräfte für Innovation und Erfolg. „Vielfalt statt Einfalt ist das bewährte Prinzip – gerade zur Gestaltung von Zeitenwende und Zukunft.“ Rede von Siegfried Russwurm beim Tag der Industrie am 19.6.2023 „Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres 2023: Albert Einstein Discovery Center Ulm

Das ist zukunftsweisend 2029 – zu Albert Einsteins 150stem Geburtstag – soll im Geburtsort eines der berühmtesten Menschen der Welt ein bedeutendes Zentrum seinen Namen und seine Errungenschaften mit Strahlkraft weit über Ulm und Deutschland hinaustragen. Es wird weltweit das einzige Discovery Center sein, das offiziell den Namen »ALBERT EINSTEIN« tragen darf. Modern, spannend und verständlich – das Albert EinsteinArtikel lesen

Artikel lesen

Sanierungsfall Deutschland: Wir brauchen eine Agenda 2030

Deutschland ist ein Sanierungsfall – anders kann man es nicht zusammenfassen. Eine Agenda 2030 ist nötig, da das Zeitfenster für eine Reform des Landes sich angesichts der demografischen Entwicklung schnell schließt. Dr. Daniel Stelter Erinnern wir uns an die Zeiten vor Corona und Krieg: 2019 stand die deutsche Wirtschaft fantastisch da. Zehn Jahre Aufschwung lagen hinter uns, nur kurzzeitig getrübtArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres 2023: multicubes von pfenning logistics

Das ist zukunftsweisend Seit fünf Jahrzehnten entwickelt die pfenning-Gruppe eigene Logistikimmobilien mit dem Namen multicube. In das Konzept fließen langjährige Praxiserfahrung und Expertise des Logistikdienstleisters ein, sodass das Konzept immer weiter perfektioniert wird. Unter dem Dach der multicubes finden Logistikkonzepte für eine große Bandbreite an Branchen und Handelswelten Platz, die von pfenning logistics selbst entwickelt und realisiert werden. Handel, Automotive,Artikel lesen

Artikel lesen

Liste der 30 größten Unternehmen in Familienbesitz in NRW

Unternehmen NRW: Nordrhein-Westfalen ist in Deutschland das Bundesland mit den meisten Top-Unternehmen in Familienhand. Zwischen Bocholt und Siegen, Aachen und Bielefeld haben 254 der von DDW ermittelten “Top-1.000” ihren Stammsitz. Doch wer sind diese? Hier die Top-30. DIESER BEITRAG IST AM 15.06.2023 AKTUALISIERT WORDEN. Neben den bekannten Namen wie den Handelsriesen Aldi, Metro und die 2017 von dieser abgespaltenen Ceconomy AG haben esArtikel lesen

Artikel lesen

In der Krise zeigt sich: Frauen führen anders

Eine Umfrage der Lowell Gruppe zeigt Unterschiede im Führungsstil weiblicher und männlicher Kleinunternehmer in der anhaltenden Inflationskrise. Interessant: 26 Prozent der männlichen Befragten geben an, vor allem über mögliche Entlassungen besorgt zu sein, im Vergleich dazu nur 16 Prozent der weiblichen Befragten. Führungsqualität und die Kraft, als Führungskraft zu handeln, sind ausschlaggebend für den Erfolg jedes Unternehmens. Beides wird gebraucht,Artikel lesen

Artikel lesen

Einsichten einer Bauunternehmer*in

Frauen sind in der Führung von Familienunternehmen leider immer noch eine Minderheit. Was für ein eine unglaubliche volkswirtschaftliche Verschwendung. Unternehmen müssen sich fragen, wie sie die Attraktivität speziell für Frauen steigern können. Ein Tipp: Gendern, was das Zeug hält! Von Nina Strubl Frauen sind beispielsweise in meiner Branche, der Bauwirtschaft, leider immer noch eine Minderheit. Das ist aus meiner Sicht sehrArtikel lesen

Artikel lesen

Schwindende Hoffnung in der jungen Unternehmergeneration

In der jungen Unternehmergeneration in Deutschland schwindet die Hoffnung auf eine gute Perspektive: Zwei von drei jungen Führungskräften sind pessimistisch, wenn Sie an den Wirtschaftsstandort Deutschland in 20 Jahren denken. Das ist das Ergebnis des neuen „Zukunftsbarometers“, das der Verband der Wirtschaftsjunioren Deutschland heute vorgestellt hat. Anlass der Vorstellung der Studie ist das Gipfeltreffen zum zweiten Tag der jungen Wirtschaft.Artikel lesen

Artikel lesen

Ein ebenso praxisfernes wie schädliches Ungetüm

Das Europa-Parlament hat in der vergangenen Woche mit einer Mehrheit für das EU Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) gestimmt. Es führt keine Verbesserungen herbei, sondern zwingt Europas fortschrittliche Wirtschaft über grauenhafte Bürokratismen in die Knie. Von Marie-Christine Ostermann Ohne jeden Zweifel steht die Wirtschaft klar hinter dem Ziel der Stärkung von Menschenrechten und Umweltschutz. Für Familienunternehmen ist dies festerArtikel lesen

Artikel lesen

Franciacorta: Italiens Antwort auf die Champagne

Die Region Franciacorta liegt zwischen Gardasee und Mailand und ist ein verstecktes Juwel für Weinliebhaber / Rubrik Stilvoll reisen In Italien ist Franciacorta seit vielen Jahren die anerkannte Alternative zum Champagner und hat sich so eine Nische in der Welt der Önologie geschaffen. Doch auch landschaftlich und kulturell hat die Franciacorta einiges zu bieten. Wir haben ihr weinbauliches Erbe undArtikel lesen

Artikel lesen

Trotz Frührente arbeiten

Seit Jahresbeginn dürfen Frührentner unbegrenzt hinzuverdienen. Auch wenn die Rente nicht gekürzt wird, die Abgabenbelastung des Hinzuverdiensts unterscheidet sich teilweise stark. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie stark belastet wird. In Frührente gehen und trotzdem weiterarbeiten: Seit Beginn des Jahres 2023 dürfen Frührentner unbegrenzt viel verdienen, ohne dass Geld von der Rente abgezogen wirdArtikel lesen

Artikel lesen