Die Bundesländer mit den meisten Top-Familienunternehmen

Dieser Beitrag ist am 06.06.2023 aktualisiert worden. Die Liste der 1.000 größten Familienunternehmen von DDW umfasst die umsatzstärksten Unternehmen in Familienhand. Doch wie viele der Top-Familienunternehmen sitzen in welchen Bundesländern? Familienunternehmen stellen mit weiten Abstand die meisten Unternehmen in Deutschland und haben insgesamt eine hohe Bedeutung für Arbeitsplätze und Wertschöpfung. In der Tat sind die Zahlen beeindruckend, die alleine dieArtikel lesen

Artikel lesen

Zu viele Bälle

Die Zentralbanken müssen seit 15 Jahren immer wieder den Karren aus dem Dreck ziehen. Das wird jedes Mal schwerer – muten wir ihnen zu viel zu? von Bastian Frien Im November dieses Jahres wird sich das Schreckgespenst der deutschen Geldgeschichte zum hundertsten Mal jähren: die Hyperinflation. Damals druckte die Reichsbank wie wild Geld. Sie war selbst eine Getriebene, arbeitete aberArtikel lesen

Artikel lesen

Stabilität in Krisenzeiten: Familienunternehmen brauchen ein Leitbild

Negative wie positive Herausforderungen vom Ukrainekrieg über die Zins- und Energiekrise bis hin zu den Möglichkeiten des technologischen Wandels prägen das New Normal. Für Unternehmen stellt sich die Frage: Was können sie tun, um in wechselhaften Zeiten auf Kurs zu bleiben? Insbesondere Familienunternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um ihren Fortbestand für die nächste Generation zu sichern. Orientierung bietet ein Leitbild. VonArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands strategisches Defizit in einer Welt im Umbruch

Eine Welt im Umbruch verlangt von Deutschland Gelassenheit und Mut, Selbstbewusstsein und Entschlossenheit zur Gestaltung. Wir müssen Bestandsaufnahme machen, Ziele formulieren und Strategien entwickeln, die sich an unseren Interessen orientieren. Es gibt ein Gremium, das sich zu einem starken, koordinierenden Instrument solcher Strategien ausbauen ließe. Von Rüdiger von Fritsch Global, strategisch zu denken hat in Deutschland keine Tradition – vielenArtikel lesen

Artikel lesen

Die zweite Reihe

Angesichts der steigenden Komplexität und angesichts der nachrückenden Unternehmer- und Führungsgenerationen ist das Führungsprinzip „Ansage“ auf dem Rückzug. Der zweiten Führungsebene, also der Ebene unterhalb der Geschäftsführung oder des Vorstands, kommt damit eine höhere Bedeutung zu. Von Prof. Dr. Guido Quelle Jawohl, der Mittelstand wird immer moderner, auch in Sachen „Führung“. Wobei „moderner“ nicht unbedingt „besser“ heißen muss, aber das lassenArtikel lesen

Artikel lesen

Stilvoll reisen: Die Hotel-Ikone Hassler in Rom

Roms Hotelikone Hassler thront buchstäblich über der Spanischen Treppe und ist mit seinen eleganten Zimmern, Salons und Restaurant seit über 100 Jahren Fixpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Genauso lange wird es von Familie Wirth geführt / Rubrik Stilvoll reisen Die Schweizer Vorfahren der heutigen Eigentümer und Hoteliers Roberto Jr. und Veruschka Wirth bauten ab 1866 aus dem Nichts die erste HotelgruppeArtikel lesen

Artikel lesen

CUPRA Tavascan: Wilder Spanier mit E-Antrieb

CUPRA Tavascan

Der CUPRA Born stellte den Einstieg von CUPRA im Elektro-Segment dar. Der 2024 auf dem Markt erscheinende CUPRA Tavascan ist ein SUV-Coupé mit E-Antrieb und soll „als Markenbotschafter von oben“ fungieren. DDW-Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz begibt sich für diesen Fahrbericht nach Berlin, um die Chance zu nutzen, den neuen Spanier mit E-Antrieb bereits vorab zu begutachten und mit Bernhard Bauer, demArtikel lesen

Artikel lesen

„Denken Sie auf Vorrat!“

Resilient wird man vor, nicht während der Krise: die Ergebnisse des aktuellen ETL-Mittelstandskompass‘. Resilienz ist die Fähigkeit auf unerwartete Krisen flexibel zu reagieren, sie abzufedern und zu überwinden. Resilienz kann sogar noch mehr: Sie erlaubt, aus Krisen zu lernen und neu entstehende Chancen zu nutzen. Das gilt für Menschen ebenso wie für Unternehmen. Aber wie wird man als Unternehmen resilient?Artikel lesen

Artikel lesen

Lohnt sich für Unternehmen der Aufbau eigener Energiegewinnung?

Bei allen aktuellen Verwerfungen rund um die Energiewende ist klar: Unternehmen müssen sich aktiv um ihre grüne Energieversorgung kümmern. Ab wann lohnt sich der Einstieg in eigene Energiegewinnungsanlagen und wie geht man vor? Bürokratie, hohe Steuern, Digitalisierung, gestörte Lieferketten, Fachkräftemangel und die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie: Industrieunternehmen in Deutschland haben mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Dazu kommen nun auch noch äußerstArtikel lesen

Artikel lesen

Servus Ludwig Erhard

Ludwig Erhard

Erst hat Annalena Baerbock das Bismarck-Zimmer an ihrem Amtssitz in Berlin abgeschafft, jetzt muss Robert Habeck auf die Ludwig-Erhard-Büste im Foyer seines Hauses verzichten. Die beiden Grünen wollen damit ohne eine weitere historische Leitfigur auskommen, diesmal eine, die dem Mittelstand am Herzen liegt. Von Oliver Stock Mich trifft dieser Vorgang. Die Bronzeplastik des ehemaligen deutschen Wirtschaftsministers und späteren Kanzlers Erhard,Artikel lesen

Artikel lesen

Gemüse ist mein Fleisch

Der Fleischkonsum in Deutschland sinkt seit Jahren. Die Fleischproduzenten reagieren ganz unterschiedlich darauf. Welche Strategie verspricht am meisten Erfolg? von Boris Karkowski „Fleisch ist mein Gemüse“, nannte der Satiriker und Musiker Heinz Strunk seine vor 20 Jahren erschienene Autobiografie. Seitdem hat sich viel getan im Land der 1.000 Wurstsorten: Seit dem Rekordjahr 2016 werden inzwischen 1,3 Millionen Tonnen Fleisch wenigerArtikel lesen

Artikel lesen

Das Fundament einer zukunftsfähigen Wirtschaft

Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist im Wandel. Hier liegen große Potentiale – Potentiale, die Politik und Wirtschaft gleichermaßen und gemeinsam heben sollten, um die notwendige Erneuerung zu gestalten. Ziel ist eine florierende, klimaneutrale, starke Wirtschaft mit sicheren Arbeitsplätzen und sicheren Einkommen. Von Omid Nouripour Die sektorübergreifende Dekarbonisierung ist hierbei die entscheidende Grundvoraussetzung für einen starken Wirtschaftsstandort, für Wettbewerbsfähigkeit und gute Jobs.Artikel lesen

Artikel lesen