Wie stabil?

Lange galt: Demokratien sind verlässlichere Wirtschaftspartner als Autokratien. Doch der Brexit und die US-Handelspolitik unter Trump lassen plötzlich Investitionen in China berechenbarer erscheinen. Ist das nur ein Gefühl, oder lässt sich eine Stabilitätsverschiebung auch in den Daten ablesen? Von Boris Karkowski Ob der Sturm auf den Sitz des US-Kongresses, der Brexit oder die Freund-Feind-Umkehr unter Donald Trump: Selbst die etabliertestenArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres 2023: Hausexperten.de

Ein Dach über dem Kopf, das mehr kann Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Wohnbau ist das große Thema: heißdiskutiert und mit den aktuell geplanten neuen gesetzlichen Vorgaben politisch umstritten. Unbestritten hingegen ist nur das: Bautechnische Innovationen haben in der Vergangenheit zu riesigen Fortschritten geführt und werden das auch künftig tun. Wenn Erfindergeist und Praxiswissen zusammenkommen. Ein Musterbeispiel kommt aus Wiesbaden, mitArtikel lesen

Artikel lesen

“Ingenieure sind die technischen Leader”

Beim diesjährigen Festakt Innovator des Jahres wird als Sonderkategorie erstmals der Innovationspreis LOSGRÖSSE 1+ verliehen. Verantwortlich für die Auszeichnung ist das ife – Netzwerk für Einzelfertiger. Manfred Deues beschreibt im DDW Interview, was Auftrags- und Variantenfertiger kennzeichnet und herausfordert. Herr Deues, Einzelfertiger sind Projektfertiger mit und ohne Fertigung, die als solche ein selten wahrgenommenes Unternehmenssegment darstellen. Dabei sind sie dieArtikel lesen

Artikel lesen

Je reicher die Eltern, desto eher arbeiten Jugendliche

Viele Jugendliche verdienen sich mit Nebenjobs Geld dazu – indem sie beispielsweise kellnern oder Nachhilfe geben. Besonders beliebt sind solche Jobs bei Jugendlichen aus wohlhabenden Elternhäusern, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Zeitungen austragen, den Rasen in Nachbars Garten mähen, Nachhilfe geben, im Café nebenan Kaffee und Kuchen servieren: Nebenjobs sind bei Jugendlichen beliebt, geradeArtikel lesen

Artikel lesen

Faszination Casinos – das sind die 8 mondänsten Casinos der Welt

Die Faszination für Casinos existiert schon seit hunderten Jahren. Sogar in der Antike wurden derartige Spiele organisiert. Später dann gab es Institutionen, die sich explizit an den Adel gerichtet haben. All das waren die Vorläufer der späteren mondänen Casinos, die noch heute Faszination ausüben. Natürlich hat auch hier längst eine Weiterentwicklung in digitale und Online-Welten stattgefunden. Heute ist es fürArtikel lesen

Artikel lesen

Die wichtigsten Handelsunternehmen des Mittelstands in Deutschland

Die Handelsunternehmen in Deutschland stehen nach der Corona-Krise erneut vor großen Herausforderungen: Konsumzurückhaltung durch Inflation und gestiegene Energiekosten belasten das Geschäft. Es geht um tausende von Existenzen und Milliardenumsätze. Wir zeigen, wer die wichtigsten  mittelständischen Handelsunternehmen sind. Dieser Beitrag ist am 04.08.2023 aktualisiert worden. Das DDW-Ranking ermittelt anhand eines Scoringwertes aus 39 Indikatoren die wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen. Erfasst werden dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Lernen als Führungskraft: Spielerisch ans Ziel

Was hat klassische Musik mit Lernen und (Selbst-)Führung zu tun? Der Dirigent Benjamin Zander hat hier eine wunderbare Verbindung geschaffen, die nicht nur für die Leistungsträger in der Musik von Nutzen ist. Auch Führungskräfte können von seinem Lernansatz, der auf ein unbefangenes und freudvolles Mindset abzielt, wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Von Jörg Mildner Wollen Führungskräfte lernen, sich weiterentwickeln und Leadership ExcellenceArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres 2023: Natur Konkret

Landwirtschaftliches Paradebeispiel im Kranich-Hotspot Biodiversität fördern, Natur schützen, und dabei die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Produktion nicht aus den Augen verlieren – diesen Herausforderungen hat sich Guido Leutenegger verschrieben. Der „Eidgenosse“ ist Gründer der Natur Konkret AG. Zu dieser Gruppe gehören Betriebe in der Schweiz und seit 2016 auch drei landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland – darunter an der Grenze zum Havelland,Artikel lesen

Artikel lesen

Gullivers Ketten oder: Kommt der wirtschaftspolitische Turn der Regierung nach dem Sommer?

Die Indikatoren weisen auf einen rasanten wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands hin. Die Frage ist: Schafft die aktuelle Bundesregierung den Spurwechsel? Wird es nach dem Sommer eine neue wirtschaftspolitische Agenda geben? / Schwerpunkt Standortkrise Deutschland “Ein starker, aber mit vielen bürokratischen Hemmnissen gefesselter Riese” Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sagt in einem Interview mit der Deutschen Presseagentur, er traue der Ampel noch einiges zu.Artikel lesen

Artikel lesen

Sommerfrische Teil 1: Kunst gesehen und gemacht im Alpina Gstaad

Von Spanien über Griechenland bis in den Westen der Türkei – die Temperaturen erreichen neue Rekorde. Um die 40 Grad tagsüber und 30 Grad nachts machen den Sommerurlaub in Südeuropa in diesen Wochen zur Tortur. Welche  Alternativen bieten Deutschland, Österreich und die Schweiz? / Rubrik Stilvoll Reisen Teil 1: Kunst gesehen und gemacht im Alpina Gstaad Teil 2: Golf undArtikel lesen

Artikel lesen

Ein Land fährt vor die Wand

Roland Tichy

Die Wirtschaft dieses Landes schrumpft nicht nur. Wir sind Zeuge des Schauspiels einer Zerstörung in atemberaubender Geschwindigkeit. Vor den staunenden Augen zerfällt ein hochkomplexes gesellschaftliches, industrielles, soziales und technologisches System. Von Roland Tichy Ein Schatten liegt über Deutschland, es ist ein Schatten aus Wut, Verzweiflung, Sorge und wachsendem Entsetzen über die Geschwindigkeit, mit der dieses Land zerfällt. Dabei sollen wirArtikel lesen

Artikel lesen

Der Staat darf kein Vormund sein

Es werden immer mehr neue Regulierungsideen der aktuellen Bundesregierung bekannt, die das konkrete Verhalten der Bürger reglementieren sollen. Wie jetzt das geplante Werbeverbot für „ungesunde Lebensmittel“. Natürlich wird das immer damit begründet, dass es ja nur zu ihrem Besten und daher in deren Interesse sei. Aber es geht um mehr bei diesem Streit. Es geht um die Grenzen der staatlichenArtikel lesen

Artikel lesen