So finanziert man in China

Der chinesische Markt spielt für den Anlagenbauer Siempelkamp eine große Rolle. Mit dem Ausbau des Produktionsstandorts in Qingdao hat das Familienunternehmen aus Krefeld seine chinesische Tochtergesellschaft auch finanziell auf eigene Beine gestellt. von Andreas Knoch Schlüsselfertige Anlagen für die Produktion von Holzwerkstoffen können nur wenige Anbieter bauen. Einer davon ist das 1883 gegründete Krefelder Familienunternehmen Siempelkamp, das sich in fastArtikel lesen

Artikel lesen

Neue Fans der Flusskreuzfahrt

Was bislang fehlte in unserer Rubrik Stilvoll reisen: Flusskreuzfahrt! Wir bitten nachdrücklich, die Lücke zu entschuldigen. Denn diese Reiseform ist wärmstens zu empfehlen, wie wir durch unsere einwöchige Fahrt mit AmaWaterways durch Hollands und Belgiens Wasser begeistert erleben durften. Warum fiel unsere Wahl auf AmaWaterways? Das Unternehmen gehört mit 28 Schiffen auf den sehenswertesten Flüssen der Welt nicht nur zuArtikel lesen

Artikel lesen

Abschied oder Neuanfang?

Hohe Energiepreise setzen die deutsche Industrie unter Druck, die Sorge vor einer Deindustrialisierung wächst. Könnte ein Umbau der Industrie in Richtung Nachhaltigkeit neue Impulse setzen? Und was bräuchte es dafür? von Boris Karkowski Der rapide Energiepreisanstieg im vergangenen Jahr traf die deutsche Wirtschaft ins industrielle Mark. Die energieintensive Stahlbranche erlebte 2022 einen Produktionsrückgang von 15 Prozent. Die Chemieindustrie verzeichnete einenArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Die Gewinner und Verlierer im Juli 2023

Das Ranking “Top-Familienunternehmen” von DDW ist in neuer Version erschienen. Was hat sich geändert, wer ist neu, wer gestiegen, wer gefallen? Das renommierte Ranking von DDW listet die nach Umsatz größten Unternehmen in mehrheitlich privatem deutschem Unternehmerbesitz auf (bei Aktiengesellschaften gilt maßgeblicher Einfluss). Das Ranking steht als Listen der 1.000, 2.000 bzw. 5.000 größten Familienunternehmen zur Verfügung, sowie als ListeArtikel lesen

Artikel lesen

Der Frust der Führungskräfte – warum die Leistungsträger die Nase gestrichen Z haben

Wenn man in deutschen Unternehmen herumkommt, dann kommt man auch um eine aktuelle Debatte nicht herum: die um die Generation Z („GenZ“), die 4-Tage-Woche, Work-Life-Balance und die Frage, wie sich Leistung und Ergebnisse in den Unternehmen sicherstellen lassen. Von Ursula Vranken Es wird viel diskutiert und die Gemüter geraten in Wallung, wenn es um das Thema Leistungsbereitschaft geht. Hier fallenArtikel lesen

Artikel lesen

Der große Absteiger Deutschland

Im World Competitiveness Ranking 2023 des Lausanner Research-Instituts der IMD fällt Deutschland um sieben Positionen auf Rang 22. Die Gefahr der Abwanderung von Unternehmen wird von der Untersuchung als hoch bewertet. Damit verstärkt sich ein Bild, das bereits der aktuelle Länderindex der Stiftung Familienunternehmen zeichnet: Deutschland fällt im internationalen Vergleich ab und wird als Wirtschaftsstandort zunehmend unattraktiver für Unternehmen undArtikel lesen

Artikel lesen

Einfallsreichtum schafft Transformation

Umwelttechnologien sind essenziell für die Umsetzung der politischen Agenden zu den Zukunftsthemen Wärme-, Energie- und Rohstoffwende, Circular Economy, Mobilität sowie Umwelt- und Gesundheit. Welche Initiativen es in allen Winkeln Deutschlands gibt, zeigt der neue “Technologieatlas Nachhaltigkeit” der Stiftung Familienunternehmen. Das Institut „Fraunhofer Umsicht“ in Oberhausen (kurz für „Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik“) hat die Studie nach 2021 nun zum zweiten MalArtikel lesen

Artikel lesen

Die besten Flughafen-Lounges in Deutschland – und wie man rein kommt

Flughafen-Lounges bieten eine Atempause von der Hektik der Terminals, Komfort, Annehmlichkeiten und eine ruhige Atmosphäre. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Lounges, darunter mehrere außergewöhnliche. Wir stellen einige der besten Flughafen-Lounges in Deutschland vor und erläutern, wie Reisende Zugang zu diesen exklusiven Räumen erhalten. Lufthansa First Class Terminal (Flughafen Frankfurt) Das Lufthansa First Class Terminal am Frankfurter Flughafen setztArtikel lesen

Artikel lesen

Mut zum Markt ist auch heute die beste Lösung

Vor 75 Jahren begann die Soziale Marktwirtschaft, die mit der Wäh­rungsreform am 20. Juni 1948 zusammenfiel. Doch wir haben uns kontinuierlich von der Sozialen Marktwirtschaft mit sparsa­mer Regulierung in die Richtung des fetten Wohlfahrtsstaats bewegt, und das schadet dem Wohlstand. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch In der Nacht vom 17. auf den 18. Juni 1948 wurden im TagungssaalArtikel lesen

Artikel lesen

Der Schlüssel für unsere Zukunft als Industrieland

Beim Tag der Industrie kritisiert BDI-Präsident Russwurm das immer größere Delta zwischen Ambition und Umsetzung in Deutschland. Klare Rahmenbedingungen und Freiraum für Unternehmertum und Ideen seien Triebkräfte für Innovation und Erfolg. „Vielfalt statt Einfalt ist das bewährte Prinzip – gerade zur Gestaltung von Zeitenwende und Zukunft.“ Rede von Siegfried Russwurm beim Tag der Industrie am 19.6.2023 „Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres 2023: Albert Einstein Discovery Center Ulm

Das ist zukunftsweisend 2029 – zu Albert Einsteins 150stem Geburtstag – soll im Geburtsort eines der berühmtesten Menschen der Welt ein bedeutendes Zentrum seinen Namen und seine Errungenschaften mit Strahlkraft weit über Ulm und Deutschland hinaustragen. Es wird weltweit das einzige Discovery Center sein, das offiziell den Namen »ALBERT EINSTEIN« tragen darf. Modern, spannend und verständlich – das Albert EinsteinArtikel lesen

Artikel lesen

Sanierungsfall Deutschland: Wir brauchen eine Agenda 2030

Deutschland ist ein Sanierungsfall – anders kann man es nicht zusammenfassen. Eine Agenda 2030 ist nötig, da das Zeitfenster für eine Reform des Landes sich angesichts der demografischen Entwicklung schnell schließt. Dr. Daniel Stelter Erinnern wir uns an die Zeiten vor Corona und Krieg: 2019 stand die deutsche Wirtschaft fantastisch da. Zehn Jahre Aufschwung lagen hinter uns, nur kurzzeitig getrübtArtikel lesen

Artikel lesen