Stimmung besser, Prognose mau

Uneinheitlich zeigen sich die aktuellen Konjunkturerwartungen. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zwar laut ifo Geschäftsklimaindex zum fünften Mal in Folge gebessert. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten weiterhin den Aufschwung: Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rechnet für 2023 mit einem Wirtschaftswachstum von lediglich ¼ Prozent. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte gestiegen,Artikel lesen

Artikel lesen

Wer baut die schmutzigen Firmen um?

ESG-konforme Unternehmen sind begehrte Arbeitgeber. Dabei sind es die „schmutzigen Firmen“, die die besten Köpfe brauchen, weil in ihnen der größte Hebel zur Dekarbonisierung steckt. Wie begeistert man Talente und Topmanager für die undankbare Aufgabe? von Andreas Knoch Die Luftfahrt und die Zementindustrie gehören zu den größten Klimasündern. Im Südwesten Deutschlands wollen der Flughafen Stuttgart und der Ulmer Familienkonzern SchwenkArtikel lesen

Artikel lesen

Subaru Solterra und BRZ: Zwei Tests im natürlichen Habitat

Subaru Solterra

Mit dem Solterra und dem BRZ bringt Subaru zwei Wagen auf den Markt, die verschiedene Klientel ansprechen: Der Subaru Solterra ist ein Elektro-SUV und das erste voll elektrisch angetriebene Fahrzeug von Subaru. Die Einschätzung von Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz: „Er wird in seiner Klasse für Aufregung sorgen.“ Der Subaru BRZ wiederum ist zwar ein altbekannter Top-Sportler, kommt nun allerdings mit mehr LeistungArtikel lesen

Artikel lesen

Kleinere Unternehmen könnten zu den Gewinnern der Transformation zählen

Kleine und mittlere Unternehmen haben sich im Vergleich zu Unternehmen mit größerer Kapitalisierung über lange Zeiträume als attraktive Anlagen erwiesen. Aktuell hat die relative Gesamtbewertung von kleineren und mittleren Unternehmen das attraktivste Niveau seit über zehn Jahren erreicht und bietet Anlegern eine taktische Chance. Die Prioritäten der Regierungen in Form von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und der Einrichtung von Lieferketten nach einer Pandemie unterstützenArtikel lesen

Artikel lesen

Rückgänge bei Immobilienpreisen werden moderat bleiben

Nach Daten des Statistischen Bundesamtes sind die Preise für Wohnimmobilien im vierten Quartal 2022 um 3,6 Prozent gesunken – der erste Preisrückgang seit 2010. Der Rückgang markiert einen Wendepunkt in der Wohnungsmarktentwicklung, ein plötzlicher und starker Preiseinbruch ist aber dennoch nicht zu erwarten. Prof. Dr. Michael Voigtländer Zwischen 2010 und 2021 kannten die Wohnimmobilienpreise nur eine Richtung, nämlich nach oben.Artikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres: Enerix Dresden

Der Mann, der die Sonne bringt Viele große Fragen und Herausforderungen begleiten die angestrebte Energiewende in Deutschland. Bleibt die Versorgung des Industriestandorts und seiner Bürger sicher und bezahlbar? Gibt es Trassen? Wohin mit den Windrädern? Dabei wird einer der wichtigsten Faktoren gerne vergessen: Es braucht Fachbetriebe und Fachkräfte, die das alles umsetzen. Ganz konkret und praktisch. Menschen wie Thomas Füssel. Artikel lesen

Artikel lesen

Munich we love you

“München, Weltstadt mit Herz” hieß der offizielle Slogan, den die bayerische Landeshauptstadt München von 1962 bis 2005 für ihr eigenes Stadtmarketing verwendete. Nun sind wir große München-Fans, doch Weltstadt ist sicher nicht der erste Begriff, der uns zur Isarstadt einfällt. Das mit dem Herzen hingegen sehr wohl / Rubrik Stilvoll reisen Womöglich auch ein Grund, warum es heute in derArtikel lesen

Artikel lesen

Wohin entwickelt sich der Markt mit Produktfälschungen?

Seit mehreren Jahren wächst der Markt für gefälschte Waren rasant. Dabei fließen die reale und digitale Welt noch weiter ineinander. Diese Strömungen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen sollten Markenhersteller im Blick haben. Von Nicole Jasmin Hofmann Fälschungen schmälern den immateriellen Wert eines Unternehmens, seinen Umsatz sowie die Wettbewerbsfähigkeit. Konsumierende sehen sich einem steigenden Risiko ausgesetzt ­­– je mehr gefälschte Autoteile, elektrische Komponenten,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2023: Ernst Blissenbach GmbH

Von einer Vision zum Weltmarktführer Die Ingenieurs- und Unternehmer-Gene stecken dem gebürtigen Remscheider Ernst Blissenbach wahrhaft im Blut. Das Bergische Land gilt ja als eine der Wiegen der deutschen Industrie und ist eine Region, die traditionell vom metallverarbeitenden Unternehmergeist geprägt ist. Was daraus entstand? Beispielsweise eine Innovation, die zum Weltstandard für die Rohrinnenentgratung wurde. Und zugleich ein mustergültiges Beispiel dafürArtikel lesen

Artikel lesen

ChatGPT: Neues von der Zauberkiste

Wir werden Zeitzeugen einer neuen Ära: Mit ChatGPT ist erstmals eine für breite Anwenderbereiche einfach zu bedienende Künstliche Intelligenz für die Erstellung von Inhalten aller Art verfügbar. Was auf uns zukommt und wie Unternehmen es nutzen können, dazu sprach DDW-Herausgeber Michael Oelmann mit dem ChatGPT-Experten Frank Kottler. Frank Kottler, 28, berät Unternehmen in ihrer KI-Strategie und beim Einsatz von ChatGPT.Artikel lesen

Artikel lesen

Der alte weiße Mann

Ein kultureller Bürgerkrieg spaltet unsere Gesellschaft. Für alle Übel und das Böse in unserer Welt haben die Kulturrevolutionäre der Politischen Korrektheit einen Sündenbock gefunden: den alten, weißen Mann. Doch das Gegenmodell ist Infantilität. Von Prof. Dr. Norbert W. Bolz Ein kultureller Bürgerkrieg spaltet unsere Gesellschaft. Nicht Argumente, sondern Hass und Wut bestimmen die Auseinandersetzungen über die großen Themen unserer Zeit: Klimawandel,Artikel lesen

Artikel lesen

Cash is Queen?

Digital Wallets wie Apple Pay, Paypal oder Amazon Pay versprechen mehr Komfort beim Bezahlen. Doch eine Mehrheit der Deutschen lehnt sie bislang ab. Das könnte sich ab Jahresmitte ändern – und Auswirkungen auf E-Commerce, stationären Handel und Restaurants haben. von Boris Karkowski In der Hochphase der Corona-Pandemie entdeckten viele Deutsche (doch noch) die Vorteile kontaktloser Zahlung: Schnell mit der EC-Karte,Artikel lesen

Artikel lesen