Sieben Initiativen für ein neues Wirtschaftswunder

Kommt nach Krieg und Krisen ein neues Wirtschaftswunder? Wer Ludwig Erhards Gedankengut wieder wirksam machen will, sollte in die Zukunft schauen und dazu die marktwirtschaftlichen Talente und Kräfte in Europa wachrütteln. Sieben Zukunfts-Initiativen für einen neuen Aufbruch. Von Stephan Werhahn und Ulrich Horstmann Vorweg: Ludwig Erhard mochte den Begriff „Wirtschaftswunder“ nicht. Der Begriff „Wirtschaftswunder“ stand noch in der NS-Tradition. InArtikel lesen

Artikel lesen

Die Gewinner und Verlierer im Mittelstandsranking Mai 2023

Wie ist die Lage im deutschen Mittelstand in turbulenten Zeiten? Pulsmesser ist das Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler. Hier die Gewinner und Verlierer in der Mai-Version. Berücksichtigt werden im Mittelstandsranking Unternehmen in mehrheitlichem, deutschem Unternehmerbesitz mit einem Umsatz unter einer Milliarde Euro. Mit 607 Neueinsteigern, 6.286 Ranggewinnern und 3.098 Rangverlierern gab es Bewegung wie selten im DDW-Mittelstandsranking. Grund sind dieArtikel lesen

Artikel lesen

Warum Deindustrialisierung für Deutschland nicht schlecht sein muss

Das Schreckgespenst der Deindustrialisierung geht um. Verlagerungen, Verkäufe und große Sorgen säumen seinen Weg. Aber die Wahrheit ist auch: Deutschland hat schon oft bewiesen, dass der Verlust von Branchen nicht schaden muss – sagt Professor Dr. Dr. Hermann Simon im Interview mit DDW. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf dieArtikel lesen

Artikel lesen

„Exit“ oder „Voice“: Wie politisch soll ein Unternehmen werden?

Wachsende Staatswirtschaft und sich verschlechternde Rahmenbedingungen machen es zur aktuell vieldiskutierten Frage in Unternehmerkreisen: Stimme erheben oder mit den Füßen abstimmen? Voice oder Exit? Die Alternativen können auch aus ökonomischer Perspektive gewogen werden. Von Dr. Marius Kleinheyer Der amerikanische Ökonom Albert O. Hirschman beschreibt in seinem Buch „Exit, Voice and Loyalty“ die Reaktionsmöglichkeiten auf den Niedergang von Unternehmen und Staaten. VieleArtikel lesen

Artikel lesen

Das Metaverse: Reale und digitale Welten verschmelzen bereits

Das Metaverse hat mit seinen gemeinsam genutzten virtuellen und immersiven Online-Welten längst nicht nur die Aufmerksamkeit von Gamern, sondern auch von internationalen Unternehmen aus zahlreichen Branchen auf sich gezogen. Eine Reihe von Anwendungen – und Anlagemöglichkeiten – entstehen. Von Dina Ting Auch wenn Aktien aus dem Metaverse-Sektor unter der jüngsten Krise im Technologiesektor gelitten haben, entwickeln sich die Innovationen vonArtikel lesen

Artikel lesen

”Die Eigenverantwortung geht volle Pulle vor die Hunde”

Wieviel Leistungsbereitschaft gibt es noch für die anstehenden Aufgaben, speziell in der jungen Generation? Warum wird immer zuerst nach dem Staat gerufen? In der Talkrunde unseres Medienpartners Ludwig-Erhard-Gipfel fanden u.a. Frank Thelen und Carsten Linnemann deutliche Worte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dassArtikel lesen

Artikel lesen

Standorte: Die Top-100-Städte im Mittelstandsranking

In welchen Städten finden Mittelstandsunternehmen besonders gute Voraussetzungen? Aufschluss gibt das Ranking “Mittelstand 10.000”, in dem die wichtigsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands zusammengeführt sind. Hier die Rangliste der 100 Städte mit den meisten “Top-10.000”-Unternehmen. Dieser Beitrag ist am 10.05.2023 aktualisiert worden. Das Ranking der Standorte nach Mittelstandsunternehmen ergibt sich aus der von Die Deutsche Wirtschaft durch einen Scoringwert aus verschiedensten Kategorien ermittelten RanglisteArtikel lesen

Artikel lesen

Stilvoll Reisen: Luzern und der neue Bürgenstock

Die Gegend um den Vierwaldstättersee zählt zu den schönsten Regionen der Schweiz und die Stadt Luzern an dessen Ufer ist das Schmuckkästchen. Im Hintergrund die Berge, davor der See, so wirkt die Stadt mit ihren farbenfrohen Gebäuden, Türmchen und mittelalterlichen Gemäuern wie aus einem Märchen. Doch auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten – und dann ist da nochArtikel lesen

Artikel lesen

Digitale Marktplätze bieten KMU Exportchancen

Um den Handel im Ausland anzukurbeln, greifen deutsche Unternehmen häufig auf die Nutzung von Online-Marktplätzen zurück – jedoch größere mehr als kleinere. Dabei liegt neben dem Senken von Eintrittsbarrieren in neue Märkte das größte Potenzial in Zukunftstechnologien wie KI, AR/VR-Anwendungen und interaktiven Stores. Doch deutsche Unternehmen nutzen diese Technologien längst nicht so stringent wie in Märkten wie China. Das gehtArtikel lesen

Artikel lesen

Orientierung in Zeiten der Unsicherheit: Was gibt uns Sicherheit?

Wir Menschen haben den Vor- und den Nachteil, die Zukunft planen zu können. Planung bedeutet zukünftiges Geschehen geistig vorwegzunehmen, also Annahmen über die Zukunft zu treffen. Wie aber soll man langfristige, strategische Entscheidungen treffen, wenn ich doch heute nicht weiß, was morgen geschieht? Von Professor Dr. Arnold Weissman und Professor Dr. Werner Gleissner Die letzten 25 Jahre waren geprägt vonArtikel lesen

Artikel lesen

Betriebstore auf, um für Technik und Forschung zu begeistern

Reihe Innovator forward | Dass Unternehmen eine wichtige Aufgabe erfüllen, junge Generationen an Forschung, Innovation und Technik heranzuführen, zeigten gleich zwei Aktionen von Henkel, Innovator des Jahres 20212: Dem Girls‘ Day und dem diesjährigen Landes-Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“. „Mach Ideen groß!“ lautete das Motto des diesjährigen Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“. Vom 27. bis zum 29. März hatten Jugendliche bis 21 Jahre dieArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres 2023: Arva Greentech

Die Welt sauberer und grüner machen Seit 2017 widmen sie sich intelligenten High-Tech-Lösungen für die Reinigung von Oberflächen aller Art, Sand und Erden oder Gleisbettungen: Bernd Sydow, Sven Nagel und Oskar Lienemann von der Arva Greentech GmbH können mit der Arvox-Produktlinie Schmutz nicht nur aufwirbeln, sondern umweltneutral und kostengünstig entfernen. Deshalb wird das Berliner Unternehmen Green Innovator des Jahres 2023.Artikel lesen

Artikel lesen