Industriestrompreis für Konzerne: Steuerfinanziert vom Mittelstand

Das Wirtschaftsministerium hat sein Eckpunktepapier zum Industriestrompreis vorgelegt. Dabei lässt Habeck den Mittelstand und seine Arbeitnehmer im Regen stehen, befürchtet die neue Präsidentin der Familienunternehmer, Marie-Christine Ostermann. Von Marie-Christine Ostermann Für den Mittelstand mit seinen Millionen an Arbeitsplätzen führt die von Habeck jetzt geplante Subventionierung des Industriestrompreises zu schlimmen Wettbewerbsverzerrungen. Anstatt die staatlichen Abgaben und Steuern auf die Energiepreise zuArtikel lesen

Artikel lesen

Salzburger Festspiele 2023

Den ganz großen Glamour-Faktor findet man diesen Sommer wieder in Salzburg: Neben den Wagner-Festspielen auf dem grünen Hügel in Bayreuth sind die Salzburger Festspiele das wohl bedeutendste kulturelle Event im deutschsprachigen Raum. Auch in diesem Jahr setzt man mit Budget und Künstlern wieder die Benchmark für klassische Musik auf Weltniveau. Damit ist man auch wichtiger Motor für die Wirtschaft: DieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2023: Goldhofer AG

Kraftakteure für die “letzte Meile” der Energiewende Die „Energiewende“ bringt immer mehr Herausforderungen finanzieller und logistischer Natur mit sich – auch und nicht zuletzt in der Schwerlast-Branche. Denn Material und Mega-Bauteile müssen für Stromtrassen oder Windkraftanlagen an den Bestimmungsort gebracht werden. Goldhofer ist mit seinen Spezialfahrzeugen ein entscheidender Baustein für diese wahrhaft riesige Herausforderung und setzt mit seiner neuesten InnovationArtikel lesen

Artikel lesen

Krisen, Klima, Konsequenzen: Das sagen die vier Parteivorsitzenden

Die Chefs der Regierungsparteien Lars Klingbeil, Ricarda Lang, Christian Lindner und der Oppositionsführer Friedrich Merz trafen gestern am Tegernsee aufeinander. Unterschiede, aber in den Grundzügen auch weitestgehende Übereinstimmung wurden deutlich. Es war eine Premiere auf dem Ludwig–Erhard–Gipfel (3. und 4. Mai): Die Chefs der Regierungsparteien Lars Klingbeil (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP), Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) und der OppositionsführerArtikel lesen

Artikel lesen

Stehen Deutschlands Kleinunternehmer am Rande der Insolvenz?

Über wenig wurde mit steigender Inflationsrate so viel gesprochen, wie über die drohende Pleitewelle bei den Bäckern und anderen Kleinunternehmern. Kaum war die Pandemie einigermaßen überstanden, sorgten Inflation und galoppierende Energiekosten für die nächste Krise. Eine Umfrage unter Deutschlands Kleinunternehmern hat ermittelt, was die größten Herausforderungen zurzeit und in der Zukunft darstellen. Die Umfrage des Finanzdienstleisters Lowell Gruppe wurde imArtikel lesen

Artikel lesen

Abschied von Deutschland, wie wir es kennen

Verbrennermotor und Atomreaktor: Deutschland verzichtet auf Technologien, die es einst groß gemacht haben. Was kommt danach? Von Oliver Stock Jeder von uns hat schon einmal an der Bahnsteigkante gestanden, hat „Lebewohl“ gesagt und gewunken. Jeder hat schon am Check-In-Schalter des Flughafens ausgeharrt, bis der gute Freund durch die Sicherheitsschleuse verschwindet, oder einfach an der Haustür noch eine letzte feste UmarmungArtikel lesen

Artikel lesen

Stilvoll Reisen: Bangkok is back

Thailands Tourismus hatte in den Pandemiejahren eine schwere Zeit mit langen Einreisebeschränkungen. Doch gerade Bangkok ist nun wieder Top-Destination und unbedingt eine Reise wert / Rubrik Stilvoll reisen Besonders in der Luxushotellerie hat sich viel getan, mit vielen spannenden Neueröffnungen in den vergangenen Jahren wie dem Four Seasons at Chao Phraya River, Waldorf Astoria, Park Hyatt, Capella, Rosewood und einigen,Artikel lesen

Artikel lesen

Beseitigt KI den Arbeitskräftemangel?

Künstliche Intelligenz kann menschliche Arbeit in vielen unterschiedlichen Berufsfeldern ersetzen. Könnte sie dadurch helfen, den Arbeitskräftemangel in Deutschland zu mindern? Oder wird der Mangel noch größer? von Boris Karkowski Ersetzte der technologische Fortschritt bislang vor allem Arbeiter in der industriellen Produktion, könnten die jüngsten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) nun zunehmend auch akademische Berufsbilder treffen. Obwohl ChatGPT erst EndeArtikel lesen

Artikel lesen

Last Call: “Müssen uns transformieren, um wettbewerbsfähig zu sein”

„Entrepreneurship & Innovation in Europa – Wie bleiben wir wettbewerbsfähig?“ Thomas Fischer, Aufsichtsratsvorsitzender von MANN+HUMMEL aus Ludwigsburg, sprach im MCI-Livetalk Klartext. Deutschland und Europa brauchen jetzt Innovation, Bildung, unternehmerische Freiheiten und unerschrockene Transformation, um den aufstrebenden und hungrigen Ländern etwas entgegenzusetzen. Die Veranstaltung des DDW-Medienpartners MCI Unternehmerische Hochschule Innsbruck am 28. März 2023 dokumentieren wir hier als Videomitschnitt. Herausgekommen warArtikel lesen

Artikel lesen

Ein ganz überraschender Deal

In einem sehr schwierigen M&A-Markt stach im ersten Quartal ausgerechnet ein großer Deal aus der deutschen Gastronomiebranche hervor. Warum die Restaurantkette L’Osteria einen neuen Hauptgesellschafter gefunden hat und wie die Transaktion abgelaufen ist – ein Blick hinter die Kulissen. von Michael Hedtstück Weltweit ist das M&A-Geschäft so schwach ins Jahr gestartet wie seit zehn Jahren nicht mehr. Praktisch quer durchArtikel lesen

Artikel lesen

Das Menetekel Viessmann: Jeder zweite Familienunternehmer würde Betrieb heute anderswo aufbauen

Deindustrialisierung – das ist kein anschwellender Bocksgesang mehr. Mehr und mehr Akteure verlassen die Bühne Deutschland, ganz konkret. Stars wie Biontech oder jetzt Viessmann werden besonders wahrgenommen, doch wie eine Studie unter Familienunternehmer jetzt zeigt: Fast jeder zweite Unternehmer denkt an Verkauf. Die konkreten Gründe für Produktions- oder Forschungsverlagerungen oder gar den Verkauf von Unternehmen sind unterschiedlich und individuell. DochArtikel lesen

Artikel lesen

Fünf internationale Sporttrends – von Andermatt bis Sansibar

Sie heißen Aerial Yoga, Flying Fishing, Padel Tennis oder Zen Archery – Trendsportarten, die für aktive Entspannung an meist exotischen Plätzen bieten. Internationale Hotelspots haben den Trend aufgegriffen. Wir berichten aus Sansibar, Andermatt, der Toskana, den Malediven und den Dolomiten. Padle-Tennis auf Sansibar Rafael Nadal, Serena Williams, aber auch Fussballstar Neymar sind bereits Padle-Fans – der neuen Tennis-Version im Squash-Käfig.Artikel lesen

Artikel lesen