Spaniens Südküste ist Europas Costa del Golf

Die Costa del Sol ist Europas Golf-Mekka. Auf den rund 100 Küstenkilometern zwischen Malaga und Gibraltar finden sich über 70 Golfplätze, unzählige Golfakademien, das beste Klima Europas, und Weltklasse-Golfhotels und Resorts. Den Rest macht die gute Anbindung des Flughafens Malaga an viele deutsche und österreichische Städte / Rubrik Stilvoll reisen In dieser sonnenverwöhnten, südlichsten Ecke Spaniens trifft spanischer Charme aufArtikel lesen

Artikel lesen

Sind Sie ein Zukunftsunternehmen?

Wirtschaft ist im Wandel und mit ihr die Unternehmenslandschaft. Welche Unternehmen sind mit ihrem Segment, ihren Lösungen oder Entwicklungen für die Zukunft gewappnet? Wer bietet innovative Lösungen, die anderen Unternehmen dazu verhelfen, entscheidende Trends und Technologien frühzeitig zu adaptieren? DDW identifiziert, prüft und kennzeichnet zusammen mit Deutsche Exzellenzprüfung die Unternehmen in Trend- und Wachstumsmärkten. Das seit 2019 betriebene Researchprojekt hatArtikel lesen

Artikel lesen

Die CO2-Fänger

Das Carbfix-Projekt in Island gilt als besonders vielversprechend. Foto: CarbFix / Arni Saeberg

„Carbon Capture and Storage“ heißt die Hoffnung vieler Großverbraucher von fossilen Energieträgern. Die Technologie verspricht emissionsfreie Produktion, doch vieles ist erst im Versuchsstadium. von Boris Karkowski CO2 gar nicht mehr in die Atmosphäre entweichen zu lassen, vielleicht sogar schon emittiertes CO2 wieder „einzufangen“ (abzuscheiden) und nachhaltig zu lagern oder weiterzuverwenden – das klingt nach einem Clean-Tech-Traum. Mehr als 100 solcherArtikel lesen

Artikel lesen

Personalisiertes Marketing wird immer relevanter

Personalisiertes Marketing auf Basis von Nutzerdaten wird zunehmend zum Standard. Auch sogenanntes Account Based Marketing wird immer relevanter für die Industrie. Von Dr. Andreas Bauer Die Digitalisierung verändert unsere Welt in einem Tempo wie keine andere Technologie je zuvor. Sie ermöglicht es Unternehmen, Prozesse besser zu analysieren und zu automatisieren und dadurch effizienter und schneller zu werden. Eine Studie des Instituts fürArtikel lesen

Artikel lesen

Drei Prioritäten zur schnelleren Dekarbonisierung der Industrie

Die Pandemie hat gezeigt, dass die Menschheit mit technologischer Hilfe in der Lage ist, sich schnell an neue Realitäten anzupassen. Das ist auch gut so, denn wir stehen vor einer weiteren enormen Herausforderung, bei der wir schnell handeln müssen: dem weltweiten Klimawandel. Laut dem Weltklimarat (IPCC) läuft uns die Zeit davon, um das Ausmaß der Erderwärmung zu begrenzen. Von Dr. Roland BuschArtikel lesen

Artikel lesen

Energieträger der unbegrenzten Möglichkeiten?

Ein hochentwickeltes Industrieland wie Deutschland braucht eine saubere, sichere und bezahlbare Energieversorgung – das verdeutlicht die Energiekrise. Ein möglicher Teil der Lösung: Wasserstoff. Das im Universum und auf der Erde am weitesten verbreitete Element bietet als Energieträger schier unendliche Möglichkeiten. Von Dr. Felix Mescoli Vorausgesetzt: Es steht genügend erneuerbare Energie zur Herstellung von nachhaltigem „Grünen“ Wasserstoff zur Verfügung. Denn dieserArtikel lesen

Artikel lesen

Die Verteidigung Europas neu denken

Die Lage angesichts des Ukraine-Kriegs und der militärischen Bedrohung Deutschlands ist wirklich ernst, sogar sehr ernst. Russland ist auch ökonomisch viel stabiler als gedacht. Es fehlt aber nach wie vor die europäische Perspektive, um unsere Schwächen zu überwinden. – Ein Plädoyer für eine Beschaffungsagentur für militärische Sicherheit in Europa. Von Stephan Werhahn und Ulrich Horstmann Seit einigen Jahren ist EuropaArtikel lesen

Artikel lesen

Vergleich von Finanzierungsarten: Welche eignet sich für Ihre Immobilie?

Der Weg zum eigenen Zuhause kann durchaus lang und mühsam sein. Umso wichtiger ist es, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Die Wahl der Finanzierungsform ist eine besonders wichtige Entscheidung, die sorgfältig geplant werden sollte. Es gibt verschiedene Arten von Immobilienfinanzierungen, die sich in Bezug auf Tilgung, Zinsen und Flexibilität unterscheiden. In diesem Artikel werden wir daher einige der häufigsten Finanzierungsformen ausführlichArtikel lesen

Artikel lesen

Order the Rankings of the biggest german companies

Newest database versions from May 2025! To conquer the german B2B-market in an efficient and solid way, most of the well-known international enterprises trust DDW database solutions. We provide unique access to leading companies, CEOs and owners of middle-sized and family-owned businesses in Germany. Our databases list the most important market participants of the german economy, coming with all significantArtikel lesen

Artikel lesen

Alles Token oder was?

Die „Tokenisierung“ von Vermögenswerten könnte die Wirtschaft deutlich verändern. Welche Chancen und Grenzen hat die Entwicklung, die Intermediäre überflüssig machen könnte? von Boris Karkowski Die Verheißung der Tokenisierung ist groß: Vermittler wie Banken („Intermediäre“) sollen überflüssig und vormals nur wenigen Investoren zugängliche Assets ohne größeren Aufwand in kleinste Tranchen unterteilt werden können. Der Aufwand für ein zentrales Register soll entfallen,Artikel lesen

Artikel lesen

Wortbruch statt Solidarität

Der Soli ist verfassungsgemäß, urteilt der Bundesfinanzhof. Damit bleibt Deutschland ein Hochsteuerland, denn bezahlt wird der Soli vor allem von Unternehmen und Selbständigen. An der Redlichkeit staatlicher Maßnahmen wächst derweil das Misstrauen. Steuerberater Andreas Berberich (Bild oben) hatte die Nase voll. Obwohl die Programme zum Aufbau Ost ausgelaufen sind, beschloss die damalige Große Koalition im Jahr 2019, dass “Besserverdiener” –Artikel lesen

Artikel lesen

Fünf Thesen: Zeiten des Aufbruchs im B2B-Marketing

Krieg und Krisen haben vergangenes Jahr für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einen Paradigmenwechsel eingeläutet. Geschäftsmodelle sind zu überdenken und Arbeitsprozesse stehen auf dem Prüfstand – das gilt auch für die Kommunikation. 5 Thesen. Auch Digitalisierung und Fachkräftemangel verlangen nach neuen Antworten und Lösungen für die Zukunft. Stakeholder erwarten Exzellenz und Verantwortungsbewusstsein im Sinne umfassender Nachhaltigkeit sowie die Möglichkeit der MitgestaltungArtikel lesen

Artikel lesen