Genuß ohne Reue, 6. Gang: Relevée, ein allerletzter Kitzler

In einer kleinen Reihe unserer Rubrik ”Stilvoll reisen” serviert uns Winfried D. E. Völcker einen gastronomischen Small Talk der 14 Gänge eines Essens, samt Anekdoten aus der Welt der Top-Gastronomie. Heute: Das Relevée. Bislang erschienen: Gang 1 bis 3: Von Amusettes, Amuse Guelles zu Amuse Bouches Gang 4: Hors d`Oeuvres Gang 5: Das Entrée Gang 6: Das Relevée Gang 7: LeArtikel lesen

Artikel lesen

Generation Chillstand

Jede Generation muss aufs Neue unüberwindbar scheinende Hindernisse meistern. Vor dieser Verantwortung können wir uns auch heute nicht drücken. Werden wir unsere Bewährungsprobe bestehen? Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr. Ulrich Walter: Wissenschaft Professor Dr. Bettina Büchel: Kooperationen Frank Dopheide: Führung Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Der Natur ganz nah und autark: Auf der Privat-Alm im Chalet Leopold

Wahrer Luxus liegt in der Stille, und echtes Erleben in der Natur. Wir haben einen dieser Ort gesucht und gefunden. Hoch oben in Deutschlandsberg bei Graz in der Steiermark, nach fünf Kilometern Privatstrasse, erwartete uns ein kleines Juwel in der Natur: Ein 300 Jahre alter, denkmalgeschützter Bergbauernhof, der liebevoll zu einem exklusiven Urlaubs-Refugium restauriert wurde. Einmal vollständig mit der FamilieArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres: recable

Faire USB-Kabel, Made in Merseburg Um ein Haar hätte es den folgenden Artikel nie gegeben. Beinahe nämlich wären die diesem Artikel zugrundeliegenden Notizen über das Unternehmen recable verloren gegangen, als der Verfasser sie vom Smartphone auf den Arbeitsrechner übertragen wollte. Der Grund: Zum wer weiß wievielten Mal verhinderte ein Bruch im USB-Kabel die Datenübertragung. In diesem Fall „nur“ ein Ärgernis, in vielenArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres: Klimasiegel Mittelstand

Klima-Einstieg leicht gemacht In Lieferantenbeziehungen, gegenüber Verbrauchern, potentiellen Mitarbeitern und bei Geldgebern ist die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu einem entscheidenden Kriterium geworden. Kunden sind bereit, für nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen. Aber nachhaltiges Wirtschaften sichert den Erhalt eines Unternehmens auch, weil Energie- und Ressourcensparsamkeit in diesen Krisenzeiten ein echter Wettbewerbsvorteil sind. Umso wichtiger ist, den Einstieg in ein Klimamanagement fürArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: Ratiodata

Ein Standard für wiederkehrende IT-Prozesse rund um Rollout, Asset und Incident Management Eine funktionierende, moderne Arbeitsplatz-Hardware ist für Unternehmen jeder Größe systemrelevant. Doch wer kennt das nicht: Veränderungen der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur stellen nicht zuletzt in logistischer Hinsicht eine Herausforderung dar; technische Geräteprobleme zu beheben, ist oft zeitaufwändig und kompliziert. Warum also nicht den Mitarbeitern smarte Hilfestellungen an die Hand geben,Artikel lesen

Artikel lesen

Tuschelthema Inflation

In der deutschen Wirtschaft gibt es derzeit ein Tuschelthema. Eines, das keiner laut ausspricht, weil es wirklich gegen jede gute Sitte ist. Es heißt: Es lebe die Inflation. von Oliver Stock Die offizielle Denkweise geht so: Bis zur Einführung des Euro haben die Südländer ihre Wettbewerbsnachteile weginflationiert, während die Deutschen tapfer gespart und auf Forschung und Innovation gesetzt haben. AndersArtikel lesen

Artikel lesen

Lu Yang ist „Artist of the Year” 2022

Lu Yang ist „Artist of the Year” 2022. Der mit dem Preis der Deutschen Bank ausgezeichnete Künstler wird im Herbst 2022 im Berliner PalaisPopulaire mit einer großen Einzelausstellung – der ersten in Deutschland – gewürdigt. Als Vorabend-Programm zum Festakt der Verleihung des Innovators des Jahres werden die Gäste am 3.11. die Ausstellung besuchen können. Lu Yang ist eine der internationalArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: Europäisches Forum am Rhein

Das ist zukunftsweisend Das Europäischen Forum am Rhein ist ein besonderer Ort, der Wirtschaft, Kunst, Kultur und Genuss unter einem Dach vereint und mit seinem grenzübergreifenden Konzept ein wichtiges Bindeglied zwischen Frankreich und Deutschland ist. Das Europäische Forum am Rhein überzeugt durch seine moderne Architektur und durch die Verbindung, die es schafft: Direkt am Rhein und am Fuß der Pierre-Pflimlin-BrückeArtikel lesen

Artikel lesen

Bäuerin Petra Bohrer und das Crowdfunding im Schwarzwald

Ein Landwirt setzt auf Crowdfunding? Zwischen Spargel und Zucchini wächst ein Landhotel? Ja, das gibt es wirklich. Bei Bäuerin Petra Bohrer aus dem Markgräferland. Crowdfunding im Schwarzwald: Nach zehn Jahren Planung und Realisierung eröffnet am 23. September 2022 das neue Landhotel “Bohrerhof” mit seinen 64 Zimmern. Dazu setzte die landwirtschaftliche Unternehmerfamilie Bohrer – zwei Kinder und deren Ehepartner sind bereitsArtikel lesen

Artikel lesen

Virtuelles Gold oder Spekulation: Die langfristige Rolle des Bitcoin

Seit seinem Aufstieg Anfang des Jahres 2017 hat sich der Bitcoin-Preis trotz vieler Höhen und Tiefen langfristig betrachtet vervielfacht. Viele Investoren neigen dazu, Kryptowährungen als schnelles Geld anzusehen. Der problemlose An- und Verkauf über Krypto-Börsen hat den Handel deutlich beschleunigt. Besonders Echtzeit-Zahlungsanbieter, wie PayPal, machen es möglich, dass immer Geld zur Verfügung steht, um neue virtuelle Münzen zu kaufen. WährendArtikel lesen

Artikel lesen

“Die Frage ist nur: Wer packt’s an?”

Schmerzlich, ja existenzbedrohend, erfahren die Unternehmen zur Zeit die exorbitant gestiegenen Energiekosten. Der Einstieg in energie- und klimaschonende Produktionsverfahren und Geschäftsmodelle ist damit keine vermeintliche Frage der “Weltrettung” mehr, sondern der eigenen Unternehmensrettung. Doch wie kann der Einstieg in ein Klimamanagement für den Mittelstand gelingen? Ein Gespräch mit Joana Schönborn, deren Strategieberatung Sustainable Thinking Klimaprüfungen für den Mittelstand durchführt. ObArtikel lesen

Artikel lesen