Ziel 2025: Rückkehr zu den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft

Als im Jahr 2022 der Koalitionsvertrag der mittlerweile gescheiterten Ampel-Koalition veröffentlicht wurde, richteten sich zunächst einige Blicke überzeugter Marktwirtschaftler neugierig auf die Formulierung „Es gilt, die soziale Marktwirtschaft als eine sozial-ökologische Marktwirtschaft neu zu begründen.” Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Inzwischen ist klar: Dieser Satz war bestenfalls die Schmuck-Banderole einer bewusst zusammengestellten Mogelpackung. Es ging nicht um die FortsetzungArtikel lesen

Artikel lesen

2025: Die Kraft der guten Gedanken

Keine große Tat ohne Plan: Warum Sie sich für das neue Jahr etwas Konkretes und Kühnes vornehmen sollten. Von Milosz Matuschek „Alles, was vorstellbar ist, ist real“, wusste Pablo Picasso. Der Künstler setzte in seiner Formensprache um, was sein Bewusstsein ihm an Möglichkeiten eröffnete: Er sah runde Frauenkörper und malte sie als Dreiecke und Quadrate so schön wie niemand vorArtikel lesen

Artikel lesen

Meme-Kultur und ihre Macht: Vom Lacher zum Hype

Kryptowelt: Meme-Coins sind weit mehr als nur lustige Bilder – sie sind kulturelle Phänomene, die Geschichten erzählen, Trends setzen und sogar Finanzmärkte beeinflussen. Von Doge, das als Witz begann und heute Namensgeber einer US-Regierungseinrichtung ist, bis zu Shiba Inu oder Pepe Frog: Memes bewegen Massen, schaffen Milliardenbewertungen und beeinflussen sogar politische und wirtschaftliche Entscheidungen. Es begann mit einem Scherz. AmArtikel lesen

Artikel lesen

Javier Mileis Wegbereiter: Deutschland kann so arm wie Argentinien werden

Agustín Etchebarne leitet Argentiniens wichtigsten libertären Thinktank. Für den weltweit beachteten radikalen Kurswechsel, den das heruntergewirtschaftete Land unter seinen neuen Präsidenten Javier Milei durchführt, haben libertäre Wissenschaftler wie er den Boden bereitet. Im Interview spricht er über die Herausforderungen seines Landes – und Deutschlands. Mit Genehmigung der BERLINER ZEITUNG veröffentlichen wir dieses Interview, das Moritz Eichhorn geführt hat und vonArtikel lesen

Artikel lesen

Kreativwerkstatt für den Aufsichtsrat der Zukunft

Die Kreativwerkstatt stellt eine neuartige, transformative Herangehensweise dar, um die Effektivität und Innovationskraft des Aufsichtsgremiums im Rahmen eines “Board of the Future” (BoF) zu maximieren. Von Rudolf X. Ruter In einer Welt, die von Komplexität und dynamischen Veränderungen geprägt ist, wird Kreativität zu einem zentralen Erfolgsfaktor, der nicht nur als theoretisches Konzept, sondern als gelebte Praxis im BoF verankert werdenArtikel lesen

Artikel lesen

Stärken sichtbar machen: Jetzt für das Exzellenz-Siegel 2025 prüfen lassen

Vertrauen zählt in der Wirtschaft. Die Siegel “Exzellenzbetrieb / Exzellenzberater des deutscher Mittelstands” von DDW sind das weithin sichtbare Zeichen solcher unternehmerischer Solidität. Die Prüfung und Auszeichnung ist kostenlos. Was macht Unternehmen und Berater aus der unübersehbaren Masse der Anbieter zu empfehlenswerten Geschäftspartner? Es ist ein ganzer Mix aus Leistungskriterien, Facetten der Unternehmenskultur und Engagement. DDW hat zusammen mit einemArtikel lesen

Artikel lesen

Blockchain, Bitcoin & Co.: Warum Unternehmer die Krypto-Revolution nicht ignorieren sollten

Bitcoin ist nur der Anfang. In der Krypto-Welt gibt es heute ein breites Spektrum an Innovationen. Für Unternehmer und Investoren gibt es viel zu entdecken und noch mehr zu lernen. Die Deutsche Wirtschaft wird sich dem Thema künftig mit der neuen Reihe “Die Krypto Wirtschaft” verstärkt widmen. 2018 nannte Warren Buffett Bitcoin “Rattengift hoch zwei”. Zu diesem Zeitpunkt lag derArtikel lesen

Artikel lesen

Der meistfotografierte Berg der Welt

Während Toblerone aufgrund “fehlender Swissness” (den Begriff erklären wir später) das Matterhorn im letzten Jahr von der Verpackung nehmen musste, hat sich an der Beliebtheit des Schweizer Nationalsymbols nichts geändert. Es ist der meistfotografierte Berg der Welt. Zu diesem Superlativ passt auch, dass die Bergbahn, die Gäste auf die 3820 Meter hohe Bergstation bringt, nach Millioneninvestitionen in den vergangenen JahrenArtikel lesen

Artikel lesen

VW ID.7 Pro S – Der elektrische Kombi in Perfektion!

Der größte Kombi bei VW fährt elektrisch. Klaus Niedzwiedz testet den ID.7 Pro S und zeigt, was ihn von seinem Normalbruder unterscheidet und warum er die perfekte Wahl für Platz und Komfort ist. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Elon Musks Geheimnis ist die DRINGLICHKEIT

Elon Musk: „Unser Arbeitsprinzip besteht in einem irrsinnigen Dringlichkeitsbewusstein.“ Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Seien Sie ein Windhund und keine lahme Schnecke! Ich habe inzwischen bestimmt ein Dutzend Bücher über Elon Musk und Space X gelesen, und in jeder Biografie und jedem Buch über Space X wird als eine der wichtigsten Eigenschaften von Musk hervorgehoben, wie dringlich er alle DingeArtikel lesen

Artikel lesen

DAC, BECCS, CCUS, ERW, BiCRS: Warum man den neuen CO₂-Fachjargon kennen sollte

Sind Ihnen Begriffe wie CDR, DAC, BECCS, CCUS, ERW und BiCRS bekannt? Diese Akronyme reichen aus, um einen neuen Fanta4 Song zu schreiben, stehen aber für neue Technologien zur CO2-Abscheidung, die innovative Wege zur Erreichung der Klimaneutralität versprechen. Wir klären auf – und beantworten die wichtigsten Fragen. Der IPCC-AR6-Bericht vom März 2023 hebt hervor, dass herkömmliche Maßnahmen wie die SteigerungArtikel lesen

Artikel lesen

Alle Wege führen zum Handel

Die Welt ist durchzogen von Wegen, auf denen die Menschen mitunter schon in der Antike Handel trieben. Wir stellen berühmte und weniger bekannte vor. Von Bastian Frien Viel mehr als Seide Die Seidenstraße ist wohl der Klassiker unter den Handelsrouten. Namen wie Samarkand, Buchara und Kaschgar klingen heute noch nach einer Mischung aus Exotik, Wohlstand und Abenteuer. Schon Herodot berichteteArtikel lesen

Artikel lesen