Dirk Roßmann für sein Lebenswerk geehrt

„Innovator des Jahres“ ist der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft. Der Lebenswerk-Preis ging jetzt an Dirk Roßmann. Bei der Verleihung am 14. November im China Club in Berlin gewährte der Gründer der Drogeriemarktkette Rossmann tiefe Einblicke in sein Unternehmer- und Menschenbild. Der erstmals verliehene Lebenswerkpreis „Innovator des Jahres“ kürt herausragende Persönlichkeiten der Wirtschaft, die mit ihrer unternehmerischen Leistung, aber auchArtikel lesen

Artikel lesen

Aufsichtsrat und Lagerfeuer-Strategie

Die sogenannte „Lagerfeuer-Strategie“ ist eine subtile Taktik, die von Vorständen oder Führungskräften angewendet wird, um die Mitglieder eines Aufsichtsrats oder einer anderen Kontrollinstanz in einer angenehmen, fast schon berauschenden Atmosphäre zu beeinflussen. Von Rudolf X. Ruter Ziel ist es, durch eine entspannte, wohlwollende Stimmung die Teilnehmer dazu zu bringen, Entscheidungen im Sinne des Vorstands zu treffen, ohne sie allzu kritischArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland langt bei Erbschaftsteuer stärker zu

Wenn Betriebsvermögen mit Erbschaftsteuer belegt wird, gelten in Deutschland Ausnahmeregeln. Lohnsummenregel und Verschonungsbedarfsprüfung stehen in der Kritik. Dazu ist in nächster Zeit neuerliche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu erwarten. Grund genug für die Stiftung Familienunternehmen, einen vergleichenden Blick ins Ausland zu werfen. Deutschland besteuert Erbschaften von Betriebsvermögen im internationalen Ländervergleich recht hoch. Bei Vererbungen an den Ehegatten weist Deutschland die stärksteArtikel lesen

Artikel lesen

Asteroid Mining: Science Fiction oder Rohstoffquelle der Zukunft?

Asteroiden sind nicht nur eine Bedrohung für die Menschheit, sondern bergen auch große Chancen, vor allem für die Zukunft. Das Asteroid Mining steht noch am Anfang, aber könnte sich in den nächsten Jahrzehnten zu einer wichtigen Industrie entwickeln. Von Dr. Dr. Zitelmann Asteroiden sind nicht nur eine Bedrohung für die Menschheit, sondern bergen auch große Chancen, vor allem für dieArtikel lesen

Artikel lesen

Aerolight als „Green Innovator des Jahres“ ausgezeichnet: Gebäudedämmung revolutioniert

Der größte Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft rückt jährlich Unternehmen aller Größen und Branchen ins Rampenlicht, die in ihrem Bereich zukunftsweisend sind. Preisträger 2024 im Segment „Green Innovator des Jahres“: AEROLIGHT für seinen nachhaltigen Hochleistungs-Dämmputz. Die beiden Gründer Christoph Dworatzyk und Armin Steiner sind mit ihrem Startup angetreten, um die Fassadendämmung zu revolutionieren. Mit dem nach einem innovativen Verfahren hergestellten Aerogel-GranulatArtikel lesen

Artikel lesen

SCHULTE als „Innovator des Jahres 2024“ ausgezeichnet: Neuer Markenauftritt setzt Impulse

Der größte Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft rückt jährlich Unternehmen aller Größen und Branchen ins Rampenlicht, die in ihrem Bereich zukunftsweisend sind. Preisträger 2024 im Segment „Innovator des Jahres“: Gebrüder SCHULTE GmbH & Co. KG für ihren zukunftsweisenden neuen Markenauftritt. Die Gebrüder SCHULTE GmbH & Co. KG ist 1921 in Sundern gegründet worden. Durch die langjährige Erfahrung in der Entwicklung undArtikel lesen

Artikel lesen

Denn sie wissen nicht, was sie tun

Die deutsche Transformation der Energiewende gleicht einem Drehbuch für Wohlstandsvernichtung, und diese hat mittlerweile selbstzerstörerische Kräfte angenommen. Die (Noch-)Bundesregierung gibt buchstäblich „Gas“ bei der Deindustrialisierung. von Andrea Thoma-Böck Nicht nur die Stromkosten steigen in der Gesamtkalkulation rasant an, nun auch die Gaskosten. Am 15.10. veröffentlichten die Netzbetreiber die voraussichtlichen (noch unverbindlichen) Netzentgelte für 2025. Mit drastischen Preiserhöhungen. Die massiven PreissteigerungenArtikel lesen

Artikel lesen

Witte Barskamp „Innovator des Jahres 2024“: „Das Wunder von Barskamp“

Der größte Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft rückt jährlich Unternehmen aller Größen und Branchen ins Rampenlicht, die in ihrem Bereich zukunftsweisend sind. Unter den Nominierten für den Publikumspreis 2024: Witte Barskamp für ihre beeindruckende Transformation und Innovationskraft in der Produktionstechnologie. Ein mittelständisches Unternehmen erfindet sich neu und beweist, dass auch in herausfordernden Zeiten Innovation und Transformation aus eigener Kraft gelingen können.Artikel lesen

Artikel lesen

Gut, dass die Wähler jetzt über die richtige Wirtschaftspolitik entscheiden

Nach dem Ampel-Aus muss die Frage nach der richtigen Wirtschaftspolitik in den Mittelpunkt gestellt werden muss und nicht die Schuldfrage. Gegenseitiges mit dem Finger aufeinander zeigen bringt den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht voran. Von Marie-Christine Ostermann Es muss jetzt um die richtige Wirtschaftspolitik gehen, eine sich selbsttragende Wirtschaftspolitik ohne noch mehr Schulden. Eine schuldenfinanzierte Wirtschaftspolitik wie sie Kanzler Scholz und WirtschaftsministerArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Weltmarktführer: Peter Huber Kältemaschinenbau SE

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: Peter Huber Kältemaschinenbau SE entwickelt und produziert weltweit hochgenaue Temperierlösungen für Forschung und Industrie. Peter Huber Kältemaschinenbau SE ist bei DDW als deutscher Weltmarktführer im Bereich der Temperiertechnik gelistet. Sitz des Unternehmens: Offenburg Gründung: 1968 Mitarbeiter: über 450 Website: www.huber-online.com Segment: Temperiertechnik Branche: Kälteanlagenbauer Schwerpunkte: Chemie-, Pharma- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Halbleiter und BiotechnologieArtikel lesen

Artikel lesen

(Fast) Ein Jahr CBAM: Das CO 2-Grenzausgleichssystem

Der Start des europäischen CO2-Grenzausgleichssystems CBAM verlief holperig. Dabei war das noch das Einfachste, denn die Anforderungen steigen deutlich. von Boris Karkowski Wer über die Bürokratie der Europäischen Union klagt, hatte Anfang des Jahres einen weiteren Anlass dafür. Im Oktober 2023 hatte die EU den sogenannten CBAM in Kraft gesetzt. CBAM steht für Carbon Border Adjustment Mechanism und soll die CO2-EmissionenArtikel lesen

Artikel lesen