Von Gendarmenmarkt über Oper bis zu Multimedia: Berlin-Tipps für den Winter

Eingerahmt von gleich drei Monumentalbauten, dem Deutschen Dom, Französischen Dom und dem Konzerthaus ist der Gendarmenmarkt einer der schönsten Plätze Berlins, vielleicht der Republik. Ein sicheres Zeichen dafür, dass der Gendarmenmarkt wieder in der Mitte einer Weltstadt liegt, ist auch die wachsende Zahl an Luxushotels in der Umgebung. Am Gendarmenmarkt mischt sich die für Berlin so stilprägende klassizistische Architektur KarlArtikel lesen

Artikel lesen

Effektive Partnerschaften für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Reihe “Zeitenwende” | Unternehmen können die Welt nicht im Alleingang verändern. Damit der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit gelingt, müssen Unternehmen mit politischen Entscheidungsträgern, gesellschaftlichen Gruppen, Kunden und Lieferanten zusammenarbeiten. Dieser Artikel skizziert drei Szenarien, wie das gelingen kann. Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Zahl der Firmenpleiten steigt, und es wird noch schlimmer

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften liegt im September 34 Prozent über dem Vorjahreswert, zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Für den Herbst rechnet das Institut mit weiter zunehmenden Insolvenzzahlen. Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt laut IWH-Insolvenztrend im September bei 762. Das sind 34 Prozent mehr als imArtikel lesen

Artikel lesen

Zu spät für viele?

Die sogenannte Gaskommission hat sich gestern auf ein zweistufiges Modell zur Preisbremsung geeinigt. Mit hohen Milliardenbeträgen sollen Unternehmen und Verbraucher von den dramatisch gestiegenen Gaspreisen entlastet werden. Doch für viele Firmen könnte das zu spät kommen. So erklärt zum Zwischenbericht der “ExpertInnen-Kommission Erdgas und Wärme” Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die vorgeschlagenen Schritte gehen zwar inArtikel lesen

Artikel lesen

Diese Ausbildungsberufe werden bei Jugendlichen immer beliebter

Offene Lehrstellen, fehlende Fachkräfte: Immer weniger Jugendliche entscheiden sich nach der Schule für eine Ausbildung. Der Trend bereitet vielen Betrieben seit Jahren Probleme. Doch es gibt auch Berufe, in denen die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen konstant steigt. Helen Hickmann / Lydia Malin / Paula Risius (IW Köln) So haben sich im Jahr 2021 rund 23 Prozent mehr Jugendliche für eine AusbildungArtikel lesen

Artikel lesen

Vom Exportweltmeister zu Wärmehallen und Stromausfällen

„Deutschland muss sterben!“, so heißt ein beliebtes Lied der Hamburger Punkband „Slime“, zu dem gerne Pogo getanzt wird. Kann denn ein Land sterben? Ja, zuerst seine Wirtschaft und damit auch über kurz oder lang das ganze Land, denn die Wirtschaft ist der Herzschlag eines Landes. Und wenn das Herz stirbt, bleibt alles andere auch stehen.  Von Marc Friedrich Der PatientArtikel lesen

Artikel lesen

Genuß ohne Reue, 7. Gang: Le Rôti, ein erster Höhepunkt

In einer kleinen Reihe unserer Rubrik ”Stilvoll reisen” serviert uns Winfried D. E. Völcker einen gastronomischen Small Talk der 14 Gänge eines Essens, samt Anekdoten aus der Welt der Top-Gastronomie. Heute: Le Rôti. Bislang erschienen: Gang 1 bis 3: Von Amusettes, Amuse Guelles zu Amuse Bouches Gang 4: Hors d`Oeuvres Gang 5: Das Entrée Gang 6: Das Relevée Gang 7: LeArtikel lesen

Artikel lesen

Wiener Meister guter Lagen

Rubrik Stilvoll reisen / Wer in den letzten Jahren als Immobilienentwickler tätig war, der kann sich dank der Wertsteigerungen und üppigen Gewinne so manches kostenintensives Unternehmer-Abenteuer leisten: Martin und Gabriele Lenikus sind schon seit über 30 Jahren im Geschäft und in Wien bekannte Society-Größen. Dies vor allem durch ihre außergewöhnlichen “Rand”-Geschäfte in und um Wien. Denn Martin Lenikus ist seitArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: Kanzlei Lülsdorf

Pfadfinder durch den Renten-Dschungel Viele der Mitarbeiter unserer Unternehmen fragen sich: Welche Rendite hat meine Lebensversicherung? Was bringt meine Betriebsrente? Manche sind ratlos oder unsicher, und man muss ehrlicherweise sagen: Zurecht. Zu komplex ist die Materie. Doch damit ist jetzt Schluss – durch den innovativen Ansatz von Detlef Lülsdorf, “Berater24.tv”. Die Kanzlei für Versicherungsanalysen von Detlef Lülsdorf hat sich daraufArtikel lesen

Artikel lesen

Die entscheidende Variable jeder Erfolgsformel ist keine Zahl

Reihe “Zeitenwende” | Je stärker sich Manager auf die Zahlen konzentriert haben, desto schneller sind ihnen die Menschen abhandengekommen, und zwar an allen Ecken und Enden: als Mitarbeiter, als Kunde und als Bürger. Der Chef der Zukunft muss vor allem eins sein: ein Mensch. Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: VerzichtArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmer, gestaltet die Zeitenwende!

Offen gesagt fällt mir fast nichts bezogen auf die Wirtschaftspolitik in unserem Land ein, was Familienunternehmer in Deutschland in den letzten Jahren bis heute groß hätte motivieren können, ihren Job zu machen. Trotzdem gehen wir Unternehmer jeden Tag motiviert ins Büro. Warum? Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: VerzichtArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: Scopevisio

Das Tool für Transformation Es rollt eine Effizienzwelle durch die deutsche Wirtschaft: Cloudbasierte, intelligente Unternehmenssoftware für die wichtigsten Geschäftsprozesse entschlacken Unternehmen von Routine-Ballast. Vorne dabei mit Lösungen für KMU ist ein Unternehmen aus Deutschland: Scopevisio aus Bonn zählt zu den erfolgreichsten Cloud-ERP-Anbietern. Business Solutions in Form anwendungsspezifischer Unternehmenssoftware sind aus der Wirtschaftswelt 4.0 nicht mehr wegzudenken. Unternehmenssoftware für das EnterpriseArtikel lesen

Artikel lesen