Livestream: Matthias Maurer zurück von den Sternen

DDW berichtet regelmäßig von Matthias Maurer auf seiner Mission “Cosmic Kiss” auf der Internationalen Raumstation ISS. Der Ehrenpreisträger „Innovator des Jahres“ von DDW ist nun zurück auf dem Weg zur Erde. Sehen Sie die laufenden Vorbereitungen und Landung (Freitagmorgen deutscher Zeit) hier im Live Stream. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTubeArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der größten Arbeitgeber bestellen

Version April 2025! Deutschlands größte Arbeitgeber – die Liste mit tiefgehenden Unternehmensprofilen im Excelformat. Diese Liste stellt die deutschen Unternehmen mit den meisten Arbeitnehmern bereit. Spezifische B2B-Marketing-Zwecke oder wissenschaftliche Forschungen finden hierdurch die optimale Datenbasis. Grundlage für das Ranking ist die Master-Datenbank von DDW, die privatwirtschaftliche Unternehmen allen Typs umfasst, und deren gesamte Datentiefe der einzelnen Unternehmensprofile auch hier gegebenArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in indischem Besitz

Indiens Premierminister Modi war am 2. Mai zu Regierungskonsultationen in Berlin. Indien sei ein zentraler Partner in Asien, betonte dabei Bundeskanzler Scholz. Stellt sich Frage: Wie stark sind indische Unternehmen und Investoren ihrerseits in Deutschland aktiv? 86 Unternehmen in indischem Besitz hat die DDW-Research in ihrer Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW identifiziert. Das ist im Ländervergleich RangArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China im Jahr 2021 wichtigster Seehandelspartner Deutschlands

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Chinas Ökonomie im Zeichen des Russland-Ukraine-Kriegs / Frankreich und China kooperieren beim Infrastruktur-Ausbau in Drittländern / Größter Zuwachs an Neu-Milliardären in China / China tritt Haager Musterabkommen und Marrakesch-Vertrag bei / China im Jahr 2021 wichtigster Seehandelspartner Deutschlands. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischenArtikel lesen

Artikel lesen

Exporterwartungen erholen sich, Materialengpässe lassen leicht nach

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich laut ifo Exporterwartungen nach dem Einbruch im März etwas erholt. Auch die Knappheit an Vorprodukten hat sich leicht entspannt, wenn auch auf hohem Niveau. Starke Zahlen vermelden auch deutsche Weltmarktführer. Trotz hoher Unsicherheit und Logistikproblemen zeichnet sich derzeit eine Stabilisierung der Exportstimmung ab. Die ifo Exporterwartungen sind im April auf plus 3,5Artikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Weltmarktführer: GROHE AG

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: GROHE AG ist führend im Bereich Sanitärtechnik. GROHE AG ist als deutscher Weltmarktführer im Bereich Industrie bei DDW gelistet.   Sitz des Unternehmens: Düsseldorf Gründung: 1936 Mitarbeiter: ca. 2.400 Website: www.grohe.de Segment: Hersteller Branche: Sanitärtechnik Umsatz: 1,280 Mrd. Euro Auslandanteil: 85 % Anzahl der Länder, in die exportiert wird: 130 Über Grohe Grohe ist eine führendeArtikel lesen

Artikel lesen

Ein neuer Handelsriese entsteht

Die RCEP wird die größte Freihandelszone der Welt; knapp ein Drittel der globalen Wertschöpfung wird schon heute dort erwirtschaftet. Wer auf Weltmärkten führend sein will, kommt an der Marktregion nicht vorbei. RCEP wird den Aufbau regionaler, grenzüberschreitender Lieferketten beschleunigen. Muss uns der neue Koloss schrecken? Die Regional Comprehensive Economic Partnership, kurz RCEP, ist ein weiterer Schritt Richtung Blockbildung in derArtikel lesen

Artikel lesen

Hohe Energiekosten und Ukraine-Arbeitsausfälle belasten die IT-Branche

Heute Morgen fand der „Mittelstandsgipfel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit Bundesminister Dr. Robert Habeck statt. Dabei gab es einen konstruktiven und offenen Austausch. Für uns von der mittelständischen Digitalwirtschaft sind erhöhte Energiekosten, Lieferkettenprobleme und der Fachkräftemangel, speziell aktuell in der Ukraine, die Themen der Zeit. Von Dr. Oliver Grün Die hohen Energiekosten belasten auch die IT-Branche. SoArtikel lesen

Artikel lesen

“Druck und Unsicherheit”

Der Ernst der Lage stand ihm im Gesicht geschrieben: Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck stellte heute seine Frühjahrsprojektion vor. Eine Prognose in unsicheren Zeiten. Konkret senkt das Bundesministerium der Wirtschaft seine Konjunkturprognose für 2022 von 3,6 auf ein Wachstum von 2,2 Prozent. Die Inflation prognostiziert Habeck auf 6,1 Prozent für dieses Jahr. Aber: “Wir sind einem Zustand, wo die ZukunftArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen im April: Versandhandel und Automatisierung im Plus

Die neue Version des Rankings der größten deutschen Familienunternehmen ist erschienen. Darin führen die Umsätze aus dem Pandemiejahr 2021 zu Veränderungen und unternehmerische Neuaufstellungen zu neuen Namen. Überblick: Neue Rekordwerte: 1,93 Billionen Euro Umsatz und 7,8 Millionen Arbeitsplätze repräsentieren alleine die 1.000 größten deutschen Familienunternehmen Fünf Unternehmen stiegen neu in die Top-1.000 auf. 256 Millionen Euro Umsatz bedarf es fürArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der 10.000 größten Familienunternehmen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

Version April 2025! Nach über eineinhalbjähriger Recherchetätigkeit präsentiert DDW seine neueste Datenbank: Die Zusammenstellung der 10.000 größten Familienunternehmen aus dem DACH-Raum. Die Ermittlung der Unternehmen, die sich mehrheitlich, bzw. bei Aktiengesellschaften maßgeblich, in der Hand von Privatunternehmern befinden, ist alles andere als trivial. Denn die Besitzverhältnisse von Unternehmen sind nicht “auf Knopfdruck” verfügbar, sondern bedürfen tiefgehender Recherche und Analyse jedesArtikel lesen

Artikel lesen

Produkt- und Markenpiraterie bedrohen Familienunternehmen

Produkt- und Markenpiraterie ist ein lukratives Milliardengeschäft und zugleich eine ernsthafte Bedrohung für Wirtschaft und Verbraucher. Denn nachweislich werden immer häufiger extrem minderwertige Fälschungen angeboten, die enorme Sicherheitsrisiken bergen. Betroffen sind vor allem auch deutsche Familienunternehmen, wie die aktuelle Plagiarius-Verleihung zeigt. Fälschungen sind rücksichtslos, vernichten Arbeitsplätze und bedeuten Stillstand statt Vielfalt und Fortschritt. Die Schäden, die sie bei Käufern undArtikel lesen

Artikel lesen