Exzellenzbetrieb: Paul Leibinger GmbH & Co. KG

Keine Kommentare Lesezeit:

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Paul Leibinger GmbH & Co. KG beliefert als internationaler Technologieführer in der Produktkennzeichnung Unternehmen weltweit.

Paul Leibinger GmbH & Co. KG ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich für industrielle Kennzeichnungssysteme bei DDW gelistet.

  • Sitz des Unternehmens: Tuttlingen in Baden-Württemberg
  • Gründung: 1948
  • Mitarbeiter: 300 (weltweit)
  • Website: LEIBINGER | Codier- und Kennzeichnungssysteme
  • Segment: Industrie / Maschinenbau
  • Branche: Industrielle Kennzeichnung / Sicherheitsdruck
  • Schwerpunkte:
    Produktkennzeichnung,
    Verpackungskennzeichnung,
    Nummerierung von Banknoten

Was dem Mittelstand geboten wird

Als internationaler Technologieführer für industrielle Kennzeichnungs- und Nummeriersysteme beliefert der Mittelständler aus Tuttlingen Unternehmen weltweit. LEIBINGER begegnet einem tagtäglich: in Form eines Mindesthaltbarkeitsdatums auf dem Joghurtbecher, einer Chargennummer auf der Getränkedose, 2D Code auf dem Kosmetikprodukt, einer Seriennummer auf Automobilbauteilen oder eben einer Banknote. Das Kennzeichnen von Produkten aller Art mit variablen Daten ist das Kerngeschäft von LEIBINGER und das, was LEIBINGER Drucker in den Fertigungslinien aller denkbarer Branchen tun. Höchster Qualitätsstandard, Fortschritt und Kundennähe sind Pfeiler des Unternehmenserfolgs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Produkthintergrund

Das besondere an LEIBINGER Kennzeichnungssystemen
Kennzeichnungssysteme sind in den meisten Produktionslinien unverzichtbar und stellen den letzten Feinschlief am Produkt dar, bevor diese in den Verkauf gelangen können. Dabei werden hohe Anforderungen an die Kennzeichnung in Form von Verlässlichkeit, Lesbarkeit und Beständigkeit gestellt, denn tauchen hierbei Probleme auf, steht nicht selten die gesamte Produktionslinie, was für produzierende Unternehmen hohe Kosten nach sich zieht. Aus diesem Grund legt LEIBINGER besonderen Wert auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Kennzeichnungssysteme. Dabei setzt das Unternehmen auf eine entscheidende Technologie, die in allen LEIBINGER Druckern verbaut ist – nämlich die automatische Düsenverschlusstechnologie. Diese ist eine Innovation von LEIBINGER und absolut einzigartig auf dem Kennzeichnungsmarkt. Warum ist diese Technologie entscheidend:

CIJ- Kennzeichnung erklärt
Die gängigsten Kennzeichnungssysteme zum Aufdrucken variabler Daten wie Mindesthaltbarkeitsdaten, Codierungen, Seriennummern usw. sind Continuous-Inkjet- Drucker (CIJ). Der große Vorteil der CIJ, die auch als „Kleinschriftdrucker“ bekannt sind, liegt in deren Vielseitigkeit in der Anwendung.  CIJ-Drucker sind für nahezu alle Oberflächen, Formen und Materialien geeignet. Die Kennzeichnung erfolgt kontaktlos. Die Integration ist einfach, der Einsatz für Mensch und Umwelt ungefährlich, es sind keine Schutzvorrichtungen notwendig. Die Tinten, die zum Einsatz kommen, sind extrem schnelltrocknend und eignen sich für nahezu alle Produktionsumgebungen und Anwendungen.

Vermeidung von Ausfallzeiten durch einzigartiges Produktdesign
LEIBINGER CIJ-Drucker sind mit der vollautomatischen Düsenverschlusstechnologie (IQPRINT) ausgestattet, welche die Drucktechnologie deutlich zuverlässiger und einfacher handhabbar macht. Ist der Drucker nicht in Gebrauch, wird der komplette Tintenkreislauf innerhalb des Druckers 100 Prozent luftdicht verschlossen. Die Tinte kann in diesem jederzeit weiterzirkulieren und das Eintrocknen der Tinte sowie das Verstopfen der Druckdüse wird wirksam vermieden. Der Drucker ist damit jederzeit startbereit, sonst übliche Reinigungsroutinen entfallen und die Produktivität wird erhöht. „Diese Technologie ist einzigartig auf dem Markt. Luftdichter und komplett automatischer Druckdüsenverschluss, das gibt es nur bei LEIBINGER“, ergänzt Christophe Lopez, der seit 15 Jahren im Kennzeichnungsmarkt tätig ist. „Wenn der Drucker eingeschaltet wird, läuft er sofort wieder an“.

Innovation

Die neue Generation der Kennzeichnung legt den Fokus auf Nachhaltigkeit, maximale Zuverlässigkeit und signifikante Einsparung der Betriebskosten. Im Mai dieses Jahres hat der Kennzeichnungsspezialist das neue, intelligente Codierung & Markierung System IQJET vorgestellt. Der IQJET bietet eine Plug & Print Perfomance und maximale Verfügbarkeit ohne Produktionsunterbrechungen. Er ist die ersten fünf Jahre wartungsfrei (auch das ist absolut einzigartig in diesem Markt, Wettbewerbsprodukte erfordern nicht selten größere Wartungsaufwände nach spätestens einem Jahr). Zudem nimmt der IQJET eine Vorreiterstellung im Bereich Nachhaltigkeit ein und verspricht die niedrigsten Betriebskosten.

Integration in Betrieb

Bei der Integration in den Produktionsbetrieb setzt LEIBINGER mit seinem IQJET einen neuen Standard. Das wird mit zahlreichen Schnittstellen, einschließlich OPC UA und einer integrierten SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) erzielt. Mit hochmodernem HMI mit einem 10-Zoll-Touch-Display und intuitiver Drag-&-Drop-Bedienung, wie auf einem Smart Device, kann das System mühelos ohne Systemvorkenntnisse bedient werden.

 

Nachhaltigkeit

Bis zu 50 Prozent niedrigerer Verbrauch
Ein weiterer Effekt der luftdichten Düsenverschlusstechnologie ist, dass während der Druckpausen kein Lösemittel verbraucht wird. Darüber hinaus fängt der IQJET im Betrieb verdunstetes Lösungsmittel auf und führt es dem System wieder zu. Somit erzielt der IQJET bis zu 50 Prozent niedrigeren Verbrauch als herkömmliche CIJ-Systeme im Markt. Beispiel: Der IQJET verbraucht 2,7 ml Lösungsmittel pro Stunde. Wettbewerbsdrucker ohne Lösemittelrückgewinnung verbrauchen zwischen 6 und 10 ml pro Stunde. Gerechnet auf einen 3-Schicht-Betrieb mit durchschnittlich 6.000 Gesamtstunden pro Jahr werden bis zu 43 800 ml (42,8 L) Lösemittel pro Jahr eingespart. Die Tintenkartuschen komplett aufzubrauchen und so Verschwendung zu verhindern, klingt selbstverständlich, ist es im Kennzeichnungsmarkt jedoch leider nicht. Oftmals verlangen herkömmliche Kennzeichnungssysteme nach neuen Kartuschen, auch wenn sie noch bis zu zehn Prozent Füllmenge aufweisen. Eine vermeidbare Verschwendung, die sich auf die Umweltbilanz und auf die Kosten auswirkt. Die Kartuschen des IQJET-Druckers entleeren sich dagegen bis auf den aller letzten Tropfen und können somit direkt in den Recyclingkreislauf aufgenommen werden. Darüber hinaus bestehen Leibinger-Kartuschen aus nur einem Kunststoff (PE) und sind somit einfacher zu recyceln. Auch in puncto Stromverbrauch nimmt der IQJET eine Pionierstellung ein und ist mit einem Verbrauch von nur 36 Watt der energieeffizienteste Drucker im Markt.

Qualität, die lange hält
Die nachhaltigsten Produkte sind diejenigen, die eine lange Lebensdauer haben. Leibinger CIJ-Drucker werden mit einer Fertigungstiefe von mehr als 85 Prozent im Produktionswerk in Deutschland hergestellt. Maximale Kontrolle über die Qualität und lange Lebensdauer der Komponenten stehen dabei im Fokus. Qualitativ hochwertige Produkte erfordern weniger Wartung. Das wiederum bedeutet deutliche Einsparungen bei den laufenden Kosten und minimiert wartungs- und reparaturbedingte Produktionsunterbrechungen. Der neue Leibinger Drucker IQJET erfordert fünf Jahre lang keine Wartung. Das liegt vor allem an dem neuen Produktdesign, das den Verschleiß reduziert. So wird zum Beispiel keine ständig laufende Hauptpumpe für den Druckbetrieb benötigt.


LEIBINGER als Arbeitgeber

Als familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation stehen hier Teamgeist, Vertrauen und Wertschätzung im Fokus. Moderne Arbeitsumgebung, Einsatz neuester Technologien, gegenseitige Unterstützung sowie Förderung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen prägen den Unternehmensalltag.


Awards

TOP 100 Innovator 2021 Sedex-Mitglied DSQ Iso



Kundenstimme

„Wir schlossen den IQJET an und er begann sofort zu drucken. Fehlerfrei. Während des Betriebs muss der Bediener praktisch nicht eingreifen. Die Reinigung ist unnötig. Und der Wechsel der Kartuschen ist so einfach wie nie zuvor. Mit dem IQJET hätte die Integration nicht einfacher sein können. Und im Betrieb sind praktisch keine Eingriffe nötig. Jeder Hersteller, der Wert auf herausragende Effizienz und Zuverlässigkeit legt, wird von dem IQJET stark profitieren. Wir bei Maggi schätzen auch, dass unsere Mitarbeiter nun mehr Zeit haben, sich auf das Wesentliche wie Sicherheit und Produktqualität zu konzentrieren“

Simon Keller, Technischer Gruppenleiter, Bereich Verpackung Deli/Tainer, Maggi GmbH, Singen.


In personam

In dritter Generation: Christina Leibinger vor ihrem Vater Günther Leibinger – und auf dem Foto auf der Wand ist Paul Leibinger zu sehen, der Gründer des Unternehmens

Seit Paul Leibinger 1948 das Familienunternehmen mit der Herstellung von Nummerierwerken gründete, hat das Unternehmen seine Entwicklung und Produktion kontinuierlich vorangetrieben. Leibinger ist Spezialist für Feinmechanik und ein international tätiges Unternehmen mit modernster Technik und den konstanten Werten eines Familienunternehmens. 1996 erweiterte sein Sohn Günther Leibinger das Produktportfolio um die industrielle Inkjet-Technologie und baute sich damit einen Ruf für Qualität und Innovation auf.

Im Jahr 2010 übernahm dann mit Christina Leibinger die dritte Generation die Spitze des Unternehmens und trug dazu bei, den Familiennamen als globales Zeichen für Präzision, Zuverlässigkeit und Exzellenz zu festigen und ein Unternehmen zu schaffen, das sich dafür einsetzt, die Produktionslinien der Welt effizient am Laufen zu halten.

„Seit über 75 Jahren konzentrieren wir uns bei LEIBINGER darauf, ein Unternehmen aufzubauen, das in seiner Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter einzigartig ist. Es ist unser Anspruch, dass die Kennzeichnung unserer Kunden läuft – zuverlässig, jederzeit, ohne Kompromisse.“

Christina Leibinger, CEO

„LEIBINGER verfolgt seit Jahrzehnten eine auf höchste Qualität ausgerichtete Fertigungsstrategie. Dies bedeutet, dass alle qualitätsrelevanten Arbeitsschritte in-house getätigt werden. Die Leitung in Familienhand ist dabei zusätzlich ein Garant für Vertrauen und Konstanz – sowohl intern gegenüber unseren Mitarbeitern als auch extern gegenüber unseren Kunden, Partnern, Lieferanten, der Gesellschaft und der Region“

Jan van het Reve, COO


Kontakt

LEIBINGER Logo

Produktionsstätte Tuttlingen

  • Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Günther Leibinger, Christina Leibinger
  • Adresse: Daimlerstraße 14, 78532 Tuttlingen Deutschland
  • Telefon:+49 (0)7461 9286 0
  • Fax +49 (0)7461 92 86-199
  • Mail: info@leibinger-group.com
  • Web: Kontaktieren Sie einen Spezialisten | LEIBINGER 

 


Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand

Das Siegel „Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand“ wird im Rahmen der Unternehmensanalysen und -rankings von DDW auf Basis neutraler Daten vergeben. Ziel ist die Kennzeichnung verläßlicher Partner der deutschen Wirtschaft. Zusammen mit Wissenschaftlern, Betriebswirten und Unternehmern wurde hierzu ein Katalog aus 17 Aspekten entwickelt. Dazu zählen betriebswirtschaftliche Grunddaten, Patente, Kooperationen, aber auch Aspekte wie der Betrieb von Social-Media-Accounts oder die Mitgliedschaft in Verbänden oder Netzwerken.

Die Prüfung und Kennzeichnung als Exzellenzbetrieb ist kostenfrei.

Hier Prüfbogen downloaden.

Kontakt zur DDW-Rankingredaktion:
Tel.: 02131 / 77 687 -20
rankings@die-deutsche-wirtschaft.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language