
Ranking Familienunternehmen: Die Gewinner und Verlierer im Juli 2023
Das Ranking „Top-Familienunternehmen“ von DDW ist in neuer Version erschienen. Was hat sich geändert, wer ist neu, wer gestiegen, wer gefallen?
Das renommierte Ranking von DDW listet die nach Umsatz größten Unternehmen in mehrheitlich privatem deutschem Unternehmerbesitz auf (bei Aktiengesellschaften gilt maßgeblicher Einfluss). Das Ranking steht als Listen der 1.000, 2.000 bzw. 5.000 größten Familienunternehmen zur Verfügung, sowie als Liste der 10.000 größten Familienunternehmen des DACH-Raums, in der aktuell 84 Prozent deutsche Unternehmen sind.
Bezogen auf die 1.000 größten Familienunternehmen repräsentieren die Unternehmen nach aktuellem Stand einen Umsatz von zusammen 2,14 Billionen Euro sowie 8 Millionen Arbeitsplätze weltweit.
10 Unternehmen stiegen mit der neuen Version des Rankings neu in die Top-1.000 auf. 252 Millionen Euro Umsatz bedarf es nunmehr für Platz 1.000. In der Liste der Top-2.000 umsatzstärksten Familienunternehmen sind es 17 Neueinstiege (aktueller Einstiegswert: 118 Millionen Euro); bei den Top-5.000 Unternehmen sind 18 Neueinstiege zu verzeichnen (Einstiegswert aktuell: 46 Millionen Euro Umsatz).
Die größten Familienunternehmen als Excel-Liste im DDW-Leserservice
Das DDW-Ranking erfasst und analysiert in einem permanenten Prozess Deutschlands größte Unternehmen in mehrheitlichem privaten Inhaberbesitz. Als Excel-Liste mit wahlweise den 1.000, 2.000 oder 5.000 größten Familienunternehmen und allen detaillierten Unternehmensinformationen kann die Datenbank im DDW-Leserdienst bezogen werden: Bestellmöglichkeit des Rankings
Die Neueinsteiger
Die Top-10 der Neueinsteiger im Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen

- pfenning-Gruppe (Heddesheim) neu auf Rang 380
- Poly-clip System GmbH & Co. KG (Hattersheim am Main) neu auf Rang 749
- Ekato Holding GmbH (Freiburg im Breisgau) neu auf Rang 849
- Alberdingk Boley GmbH (Krefeld) neu auf Rang 918
- Vogel-Bau GmbH (Lahr/Schwarzwald) neu auf Rang 934
- MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG (Iserlohn) neu auf Rang 946
- Glass Bauunternehmung GmbH (Mindelheim) neu auf Rang 972
- KLEUSBERG GmbH & Co KG (Wissen) neu auf Rang 973
- Seifert Logistics Group (Ulm) neu auf Rang 975
- URSAPHARM Arzneimittel GmbH (Saarbrücken) neu auf Rang 993
Die Ranggewinner
164 Unternehmen konnten sich im aktuellen Ranking in ihren Platzierungen verbessern. Hier die Top-10.

Die Top-10 der Ranggewinner im Ranking Familienunternehmen
- Niedax Group (Linz am Rhein): Um 269 Ränge auf Platz 469
- Helukabel GmbH (Hemmingen): Um 215 Ränge auf Platz 234
- Beurer GmbH (Ulm): Um 187 Ränge auf Platz 634
- DEHN SE + Co KG (Neumarkt i.d.OPf.): Um 179 Ränge auf Platz 684
- Kesseböhmer Holding KG (Bad Essen): Um 157 Ränge auf Platz 339
- Röhlig Logistics (Bremen): Um 144 Ränge auf Platz 136
- Duravit AG (Hornberg): Um 143 Ränge auf Platz 407
- Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG (Hamburg): Um 141 Ränge auf Platz 188
- Q1 Energie AG (Osnabrück): Um 139 Ränge auf Platz 292
- Kopf Holding GmbH (Kirchheim unter Teck): Um 131 Ränge auf Platz 580
Einladung zum Strategietreffen der Familienunternehmer
Am 28. und 29. September treffen sich in Berlin die klügsten Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft – darunter gleich eine ganze Reihe von Top-1.000-Familienunternehmern – zum Strategiegipfel der Familienunternehmen MY WAY.
DDW-Leser können teilnehmen. Mehr Infos hier
Die Rangverlierer
Wo manche Unternehmen in einem Ranking steigen, müssen andere ihre Plätze räumen. Das betrifft in der Juli-Version 743 Unternehmen. Dennoch hat ein Rangverlust nicht immer etwas mit sinkenden Umsätzen zu tun. Platzverluste können sich zudem ergeben, weil Unternehmen durch die DDW-Rankingredaktion nach Schätzungen neu bewertet werden.
Die Top-10-Rangverlierer
- ara AG (Langenfeld): -306 Ränge auf Platz 690
- SARSTEDT AG & Co. KG (Nümbrecht): -182 Ränge auf Platz 577
- EMAG GmbH & Co. KG (Salach): -164 Ränge auf Platz 641
- EOS GmbH Electro Optical Systems (Krailling): -73 Ränge auf Platz 816
- Autohaus Heermann und Rhein GmbH (Heilbronn): -48 Ränge auf Platz 378
- G. Siempelkamp GmbH & Co. KG (Krefeld): -34 Ränge auf Platz 403
- MEYER NEPTUN Gruppe (Papenburg): -20 Ränge auf Platz 113
- Biotronik SE (Berlin): -16 Ränge auf Platz 338
- Vorwerk Gruppe (Wuppertal): -15 Ränge auf Platz 88
- Drägerwerk AG & Co. KGaA (Lübeck): -15 Ränge auf Platz 91
Veränderungen in der Top-100
37 Unternehmen in den Top-100 konnten ihre Platzierungen verbessern; sechs Unternehmen stiegen neu in die Spitzengruppe der Top-100 auf. Und – selten genug – auch in den Top-10 gab es einen Wechsel.

Die Top-10-Rangverbesserungen in den Top-100
- AUNDE Group SE (Mönchengladbach): Um 55 Ränge auf Platz 79
- Geschwister Oetker Beteiligungen KG (Bielefeld): Um 48 Ränge auf Platz 75
- Fuchs Petrolub SE (Mannheim): Um 25 Ränge auf Platz 78
- Fressnapf Tiernahrungs GmbH (Krefeld): Um 17 Ränge auf Platz 77
- Leopold Kostal GmbH & Co. KG (Lüdenscheid): Um 16 Ränge auf Platz 84
- Franz Haniel & Cie. GmbH (Duisburg): Um 13 Ränge auf Platz 67
- SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG (Bruchsal): Um 13 Ränge auf Platz 68
- Messer Group GmbH (Bad Soden am Taunus): Um 11 Ränge auf Platz 71
- Festo AG & Co. KG (Esslingen am Neckar): Um 11 Ränge auf Platz 76
- Mubea-Gruppe (Attendorn): Um 11 Ränge auf Platz 99
Die aktuelle Top-Ten
- Volkswagen AG
- Schwarz Gruppe
- BMW GROUP
- Aldi Diskounter (Nord+Süd)
- Robert Bosch GmbH
- Fresenius Gruppe (zuvor Rang 7)
- Continental AG (zuvor Rang 6)
- Metro AG
- Heraeus Holding GmbH
- Merckle Gruppe
- Hier zum zentralen Rankingüberblick
- Viele weitere Analysen und Teilrankings finden sich im Rankingbereich „Top-1.000“ auf DDW
- Hier kann das Ranking als Excelliste bezogen werden
Die größten Familienunternehmen als Excel-Liste im DDW-Leserservice
Das DDW-Ranking erfasst und analysiert in einem permanenten Prozess Deutschlands größte Unternehmen in mehrheitlichem privaten Inhaberbesitz. Als Excel-Liste mit wahlweise den 1.000, 2.000 oder 5.000 größten Familienunternehmen und allen detaillierten Unternehmensinformationen kann die Datenbank im DDW-Leserdienst bezogen werden: Bestellmöglichkeit des Rankings
Schreibe einen Kommentar