![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/02/rheine-kampagne.jpg)
Standort der guten Arbeitgeber
Wie kann es gelingen, einen aufstrebenden Wirtschaftsstandort in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken, um ihn nachhaltig für Unternehmen und junge Talente interessant zu machen? Diese Frage stellte sich die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH, kurz EWG, die sich seit 2013 um die Koordination des Stadtmarketings kümmert. Gemündet ist die Fragestellung in der Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“, in der 42 Unternehmen und Institutionen ein sichtbares Bekenntnis zum Standort Rheine abgeben.
Als Wirtschaftsstandort ist Rheine, im ländlichen Münsterland zwischen den Ballungszentren Münster und Osnabrück gelegen, wohl nur wenigen ein Begriff. Das dachten sich auch die kreativen Köpfe der EWG und machten aus der Not eine Tugend: In dem Filmprojekt „Was würde dein Chef sagen, wenn du nach Rheine gehst?“ nimmt sich die Stadt selbst aufs Korn und beantwortet eben genau diese Frage auf sympathisch-selbstironische Weise. Das kommt an: Der zweiminütige Imagefilm wurde im letzten Jahr mit dem Human Resources Excellence Awards (HREA) ausgezeichnet.
![rheine8](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/02/rheine8.jpg)
![rheine-arbeitgeber](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/02/rheine-arbeitgeber.jpg)
„Alles gesund hier“ ist in Rheine zur Marke geworden
Dabei bringen die Macher genau das auf den Punkt, was Rheine von den prominenten Großstädten in der nahen Umgebung abhebt: Wohngebiete im Grünen, die Natur vor der Haustür, kurze Wege, mit dem Fahrrad zur Arbeit. Kurzum: die Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie. „Alles gesund hier“ lautet der Markenname der Stadt an der Ems, der das Lebensgefühl der Rheinenser trefflich beschreibt. Gemündet ist der Slogan auch in eine Anzeigenkampagne (siehe Bild oben).
![Bild 11](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/02/Bild-11.jpg)
Der Schlüssel des Rheiner Ansatzes ist die gemeinsame Erarbeitung von Projekten und Marketingmaßnahmen, an der Institutionen und lokale Unternehmen gleichermaßen im Rahmen eines Public-Private-Partnership-Ansatzes beteiligt sind.
42 Firmen aus einer vielschichtigen Unternehmenslandschaft – in Rheine tummeln sich vor allem mittelständische Betriebe und innovative Industrien aus den Branchen Ernährung, Gesundheit, Logistik, Maschinenbau, Textil, Windenergie und Einzelhandel – beteiligen sich in Kooperation mit der EWG an der Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“. Das Ziel: Durch gemeinsame Projekte qualifizierte Fachkräfte in der Region und darüber hinaus für die lokale Wirtschaft zu begeistern.
Deutschlandweit einmalige Projekte
![rheine1](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/02/rheine1.jpg)
Konkret wurden, neben dem preisgekrönten Imagefilm, zwei weitere, bundesweit beachtete Projekte, umgesetzt:
- die Konzeption der business:city 2015: Wirtschaft trifft Innenstadt, wurde bundesweit durch die IHK mit dem best practice Ansatz ausgezeichnet
- die kids.Company: Ein bundesweit einzigartiges Betreuungsangebot für 0-3-jährige Kinder in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf.
Die enge, ganzheitliche Zusammenarbeit zwischen EWG und der lokalen Wirtschaft in Rheine zahlt sich aus: Eine geringe Arbeitslosigkeit, ein Überschuss an Einpendlern und die Gewinnung neuer, innovativer Unternehmen zeigen, dass die Stadt als Wirtschaftsstandort auf dem richtigen Weg ist.
Nominiert zum „Innovator des Jahres 2017“: Die EWG Rheine ist mit ihrer Arbeitgeber-Kampagne einer der drei Kandidaten für den Preis in der Kategorie „Standorte & Öfentliche Hand“. Hier zur Nominierung
Schreibe einen Kommentar