Precht: Digitalisierung erfordert Neujustierung des Verhältnisses Staat zu Bürger
Sind wir auf dem Weg in die völlige Überwachung? In der Reihe „5 Fragen an…“ äußert sich der Philosoph und Publizist Professor Dr. Richard David Precht zum Verhältnis von Staat zu Bürgern in Zeiten der Digitalisierung.
Momentan, so Richard David Precht, würde die digitale Wirtschaft vor allem aus dem Silicon Valley und künftig aus China gestaltet. Doch was bedeutet die Digitalisierung für die deutsche Wirtschaft und unseren Staat?
Richard David Precht hegt Befürchtungen, denn das digtale Geschäftsmodell bestehe vor allem im Handel mit personenbezogenen Daten. Auf der einen Seite müsse Staat für den Schutz seiner Bürger sorgen, auf der anderen Seite laufe er selbst Gefahr, zum Datensammler zu werden.
Aufgezeichnet wurde das Interview bei der Vorstellung des Jahresberichtes der Wirtschaftsprüfungsgesellschaf
Schreibe einen Kommentar