Schutz für Mensch und Maschine

Keine Kommentare Lesezeit:

Die Schmersal Unternehmensgruppe setzt sich seit vielen Jahren mit ihren Produkten für die Sicherheit am Arbeitsplatz ein. Aus unterschiedlichsten mechanischen und berührungslos wirkenden Schaltgeräten entstand das weltweit größte Programm von Sicherheits-Schaltgeräten und Sicherheits-Schaltsystemen zum Schutz für Mensch und Maschine. Jetzt geht das Unternehmen den Weg zum herstellerunabhängigen Kompetenzanbieter.

Seit rund zwanzig Jahren sind Sicherheit und Produktivität keine Gegensätze mehr. Von Behörden und Institutionen mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, wurden moderne Sicherheits-Systeme in die Maschine integriert, um so einen reibungslosen Produktionsfluss zu unterstützen. Damit leisten Hersteller von Sicherheits-Systemen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer humanen Arbeitswelt, in der die Maschine dem Menschen schwere und eintönige Arbeit abnimmt, ohne ihn Gefahren und Risiken auszusetzen.

Größter Anbieter der Welt

Das Wuppertaler Familienunternehmen Schmersal entwickelt und produziert rund 25.000 verschiedene Schaltgeräte und ist mit diesem Sortiment einer der größten Anbieter der Welt. Mit Branchenkompetenz und qualifizierten Dienstleistungen bietet es darüber hinaus Systemlösungen für die Automatisierung und Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Mehr als 1.750 Mitarbeiter in über 20 Ländern arbeiten tagtäglich daran, gemeinsam mit den Kunden zukunftsweisende sicherheitstechnische Lösungen zu realisieren.

Neue Sicherheitskonzepte erfordern neue Systemlösungen

Von der Vision einer sicheren Arbeitswelt motiviert, erarbeiten die Entwicklungsingenieure der Schmersal Gruppe immer neue Geräte und Systeme für alle nur denkbaren Anwendungssituationen. Dabei konzentrieren sich die Wuppertaler Sicherheitsspezialisten auf die drei Geschäftsfelder Aufzugtechnik, Automatisierungstechnik und Sicherheitstechnik. In allen drei Bereichen nimmt das Familienunternehmen mit seinem Know-how, seiner Innovationskraft und einem umfassenden Programm eine führende Position ein.

Neue Sicherheitskonzepte erfordern neue Systemlösungen und es gilt, innovative Detektionsprinzipien zu integrieren sowie neue Wege der Informationsübertragung und ihrer Auswertung zu gehen. Schließlich führt auch das wachsende Normen- und Richtlinienwerk zur Maschinensicherheit zum Umdenken bei Herstellern und Anwendern von Maschinen.

Auf dem Weg zum herstellerunabhängigen Kompetenzanbieter

2016 hat Schmersal zudem den Schritt hin zu einem herstellerneutralen Kompetenzanbieter getan. Im neu geschaffenen tec.nicum gliedert sich dieser Ansatz in vier modular aufeinander aufbauende und untereinander kombinierbare Geschäftsfeldern: die Wissensvermittlung, der Beratungsleistung, der Konzeption von Sicherheitslösungen und der praktischen Umsetzung. In all diesen Fragen beraten und begleiten die Experten des tec.nicum ihre Kunden und Auftraggeber herstellerneutral und auf höchstem Kompetenzniveau.

 

innovator5Nominiert zum „Innovator des Jahres 2017“: Schmersal ist einer der drei Kandidaten für den Preis in der Kategorie „Technologien“. Hier zur Nominierung 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language