![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/01/csm_Day2_SPWC2019_copyright_Gralla-0012_6e07dc2005.jpg)
Champagner-Luft beim Snow Polo World Cup St. Moritz
Nach einer Covid-Pause im letzten Jahr wird beim Snow Polo World Cup in St. Moritz wieder Weltklasse-Reitsport gezeigt. / Rubrik Stilvoll reisen
Die Planungen für den Snow Polo World Cup St. Moritz (28. -31. Januar 2022) laufen auf Hochtouren – das legendäre Turnier verspricht in diesem Jahr wieder ein Top-Event der Extraklasse zu werden. Und laut Veranstalter sind die Vorbereitungen auf dem gefrorenen St. Moritzer See im Zeitplan: Wetterbedingungen sorgen für eine perfekte Eisqualität, das 185 x 90 Meter große Polofeld ist präpariert und die umfangreiche, rund 2.600 Tonnen schwere Infrastruktur aufgebaut.
Polo auf Schnee wurde als Weltpremiere erstmals 1985 in St. Moritz gespielt. Seither steht St. Moritz am letzten Januarwochenende immer im Zeichen des Snow Polo World Cups.
Man zeigt sich wieder in St. Moritz
Das Interesse am 37. Snow Polo World Cup St. Moritz von Sponsoren, Partner und Gästen ist ungebrochen hoch, die Nachfrage nach VIP-Arrangements sogar klar höher als in den vergangenen Jahren. So ist der Galaabend im Badrutt’s Palace bereits seit längerem ausgebucht, es besteht eine Warteliste. Wenige VIP- und Chukker-Club-Tickets sind momentan noch für alle Tage erhältlich und können direkt via www.snowpolo-stmoritz.com/tickets/ gebucht werden – first come, first served.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/01/144815509_2865290677027169_547791306337379628_n.jpg)
Organisator Reto Gaudenzi erklärt: «Wir sind sehr dankbar und glücklich, dass wir auch in diesem Jahr so viel Unterstützung von offizieller Seite sowie von unseren internationalen Sponsoren, Partnern, Spielern und Gästen erhalten.» Weiter führt er aus: «Wir geben alles, um den hohen Erwartungen gerecht zu werden und wiederum ein hochkarätiges – und dieses Mal vor allem sicheres – Top-Event zur organisieren und durchzuführen.»
Für diejenigen, die nicht vor Ort sein können, überträgt der Internetsender Pololine.tv in sämtliche Spiele live als Webcast ins Internet.
Als erstes reisen die Poloponys an
In den vergangenen Wochen wurden von der gemeindeeigenen See-Infra AG nicht nur das knapp 17.000 Quadratmeter große Polofeld präpariert, sie erstellt mit spezialisierten Unternehmen – davon viele aus der Region – auch Zeltbauten, Tribünen, rund ein Dutzend Türme und Podeste sowie alle nötigen Absperrungen. Hinzu kommen die technischen Anlagen und Inneneinrichtungen, welche für ein dreitägiges Snow Polo- Turnier mit über 15.000 Zuschauern benötigt werden.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/01/2506-fotoswiss-Snow-Polo-World-Cup-2019-StMoritz.jpg)
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/01/271701070_3110196715869896_4498780752665382427_n-1.jpg)
Als erstes reisen mit den rund 120 Polo- Ponies die wichtigsten Hauptakteure des Turniers aus verschiedenen europäischen Ländern an. Sie können sich bis zum Turnier perfekt akklimatisieren und sich bei ersten Spaziergängen und leichten Trainings an den Schnee gewöhnen. Parallel dazu werden die Polo-Ponys mit speziellen Eisen und «Huf-Grip» aus Gummi beschlagen, damit sie während ihren Einsätzen perfekten Halt auf der rund 15cm dicken, gewalzten Schneeunterlage finden.
Sechs Teams mit Spielern aus neun Nationen
Zum ersten Mal nehmen Ende Januar 2022 nicht vier, sondern sechs hochkarätige Teams am weltweit exklusivsten High Goal Poloturnier auf Schnee teil. Die Spieler, darunter Snow Polo Profis wie Valentin Novillo Astrada (ARG), Max Charlton (UK), Robert Strom (FRA) oder Lokalmatador Tito Gaudenzi (CH), kommen aus insgesamt neun Nationen. Für Spektakel werden sicher auch Topspieler wie Guillermo „Sapo“ Caset, Isidro Strada, Alejandro Novillo Astrada (alle ARG) und der amerikanische Star Nic Roldan sorgen. Ein Novum wird es für die Amerikanerin Melissa Ganzi, Publikumsliebling und Siegerin des Turniers im 2019, geben: Sie wird zum ersten Mal zusammen mit ihrem Sohn Grant für das Team Badrutt’s Palace um den Sieg einer der prestigeträchtigsten Trophäen im Polosport spielen. Für Spannung und Nervenkitzel ist also gesorgt. Wie bisher bleibt der Eintritt zum St. Moritz Snow Polo World Cup auch weiterhin traditionell für alle Zuschauer frei.
Weitere Infos unter www.snowpolo-stmoritz.com
Schreibe einen Kommentar