![Innovationsmanagement](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/07/Innovationsmanagement-807x428.png)
So funktioniert Innovationsmanagement
Innovation ermöglichen – eine Aufgabe für den Aufsichtsrat? Im Gespräch mit Director’s Channel macht die Leiterin des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, klar, dass es sich dabei auch um eine strategische Aufgabe handelt.
Prof. Weissenberger-Eibl setzt sich auseinander mit Entstehungsbedingungen von Innovationen und deren Auswirkungen. Schwerpunkte ihrer Forschung bilden dabei das Management von Innovationen und Technologien, Roadmapping, die strategische Technologie-Vorausschau und -Planung, Unternehmensnetzwerke sowie Wissensmanagement.
Die Innovationsforscherin Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl war Mitglied des Expertendialogs der Bundeskanzlerin 2012, wo sie als Kernexpertin die Arbeitsgruppe Innovationskultur geleitet und die Kanzlerin zur zukünftigen Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland beraten hat. Aus dem Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin entstand auch die Idee zum Internationalen Deutschlandforum (IDF), einem Format für den interdisziplinären Austausch über weltweit relevante Zukunftsfragen.
Schreibe einen Kommentar