Standortprofil Aachen: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Aachen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 25. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Aachen im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 25
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Aachen liegt mit 313,6 Punkten auf Rang 25 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert).

Es finden sich 89 der deutschen Top-Unternehmen in Aachen.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 3,22.

 Rankingscore
 313,6
 Rang in Deutschland
 25
 Standortbenotung

Die Platzierung von Aachen in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Aachen beträgt 8625,5 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 40890. FEV Group GmbH ist mit 6156 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 210,94 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Aachen ist 1949. Die Henry Lambertz GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1688 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Innoloft GmbH (gegründet 2019) als das jüngste.

Aachen zählt 42 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Aachen bundesweit auf Rang 18. Aachen hat acht der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Utimaco GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Hardware-basierte Hochsicherheitsmodule (Hardware Security Module) für große IT-Infrastrukturen und Compliance-Lösungen für Telekommunikationsnetzbetreiber (Lawful Interception Mediation).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Aachen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 23 Unternehmen am Standort. Aachen liegt damit bundesweit auf Rang 33. Zu den Unternehmen zählt Chocoladenfabriken Lindt & Sprüngli GmbH, das mit Lindt&Spruengli (Schweiz) einen Eigentümer aus Schweiz hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Aachen drei Investoren gelistet (bundesweit Rang 39). So S-UBG AG UBG für die Regionen Aachen, Krefeld, Mönchengladbach. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Private-Equity. Aachen hat zudem 17 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich e.SAT GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Digitalisierungslösungen / Drohnen & Space gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Aachen bewerten).

Die größten Unternehmen in Aachen

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 89 Top-Unternehmen aus Aachen:

1. Grünenthal GmbH: 1800 Mio. Euro Umsatz (2023) / 4400 Mitarbeiter

Grünenthal ist ein unabhängiges, forschendes und international tätiges Pharmaunternehmen.

2. Zentis GmbH & Co. KG: 711 Mio. Euro Umsatz (2022) / 2034 Mitarbeiter

Zentis produziert und vertreibt Fruchtzubereitungen, Konfitüren und Süßwaren.

3. Chocoladenfabriken Lindt & Sprüngli GmbH: 690 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1726 Mitarbeiter

Lindt und Sprüngli ist ein Unternehmen aus der Branche der Lebensmittelindustrie und produziert Süßwaren aus Schokolade.

4. Henry Lambertz GmbH & Co. KG: 637 Mio. Euro Umsatz (2020) / 4000 Mitarbeiter

Firmenchef Hermann Bühlbecker machte aus dem regionalen Konditor den größten Printenbäcker Deutschlands.

5. FEV Group GmbH: 617,3 Mio. Euro Umsatz (2021) / 6156 Mitarbeiter

Automotive/Entwicklungsdienstleistungen.

6. Lumileds Germany GmbH: 295 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 986 Mitarbeiter

Die Firma Lumileds offeriert weltweit Beleuchtungstechnologien.

7. Dr. Babor GmbH & Co. KG: 266 Mio. Euro Umsatz (2023) / 1000 Mitarbeiter

Auf der ganzen Welt findet man die Kosmetikprodukte von BABOR in exklusiven Kosmetikinstituten, Spas, Hotels oder in den eigenen Flagshipstores.

8. nesseler Gruppe: 260 Mio. Euro Umsatz (2019) / 360 Mitarbeiter

Nesseler Bau ist ein Bauunternehmen mit den Schwerpunkten Projektbau, Fertigbau und Wohnbau.

9. Otto Geilenkirchen GmbH & Co. KG Pharma-Großhandel: 259 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 250 Mitarbeiter

Otto Geilenkirchen ist ein mittelständischer Pharmagroßhändler.

10. Kohl automobile GmbH: 189,65 Mio. Euro Umsatz (2019) / 600 Mitarbeiter

Die Kohl-Gruppe ist Vertragshändler für BMW, MINI, Opel, Renault und Land Rover in Aachen und führt zudem das Tuning-Unternehmen AC Schnitzler.

Die 1.000 größten Unternehmen in Aachen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Aachen

Archimedes, Vater der Ingenieurkunst, ist Namensgeber des temporären Sandkastens, der jeden Sommer zwischen Dom und Rathaus aufgeschüttet wird. Auf einer 320 qm große Spielfläche aus 140 Tonnen Sand sind Jung und Alt eingeladen, sich beim Buddeln und Baggern auszutoben oder auf den Liegestühlen zu chillen. Dabei können sie beobachten, wie Jugendliche direkt neben dem Sandkasten eine technisch-künstlerische Installationen errichten.
Aachen ist dank seiner vier Hochschulen ein „Future Lab“, also Zukunftslabor. In diesem Sinne werden 10- bis 16-Jährige in dem Ferienprogramm „Archimedische Werkstatt“ angeleitet, künstlerische Objekte mit ingenieurwissenschaftlichem Bezug anzufertigen. Themen der letzten Werkstätten waren etwa der Bau einer „Unsinnigen Maschine“ aus recyceltem Material nach dem Vorbild des Künstlers Jean Tinguely. Zu Ehren des Doms, der 2018 „40 Jahre Weltkulturerbe“ feierte, wurde rund um ein Modell des Oktogons eine stetig wachsende Konstruktion aus knallbunten Holzlatten installiert. 2019 war ein interaktiver Parcours, das Play Lab, aus vielen verschiedenen Materialien für alle begehbar und hielt Überraschendes bereit: Teile des Parcours drehten sich, es raschelte und buntes Licht wurde auf das graue Gemäuer altehrwürdiger Gebäude geworfen. 2021 griffen die Jugendlichen den „vertical farming“-Trend auf und errichteten bunte Wände aus Pflanzen und Blumen, die bewässert, beschattet und abgeerntet wurden.
Ergänzt wird das Angebot durch einen Aktionstag (nicht in den Corona-Jahren 2020/21). Es werden Exponate der Hochschulen gezeigt, wie zum Beispiel ein Minibagger, ein düngender Roboter, ein Elektromobil, aus dem man sich mit Cocktails und Popcorn versorgen kann. Am mobilen Labor „eXploregio.mobil“ können Kinder Experimente durchführen. Indoor-Workshops im benachbarten Museum bieten eine willkommene Abwechslung bei Regenwetter.

Akteure und weiterführende Informationen für Aachen

Stadt Aachen

Industrie- und Handelskammer Aachen

Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer AGIT mbH

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

StädteRegion Aachen

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städtein der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language