Standortprofil Aalen: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Aalen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 80. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Aalen im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 32
im Segment
Weltmarktführer

Aalen liegt mit 127,41 Punkten auf Rang 80 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -8 Plätze).

Es finden sich 33 der deutschen Top-Unternehmen in Aalen.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 3,05.

 Rankingscore
 127,41
 Rang in Deutschland
 80
 Standortbenotung

Die Platzierung von Aalen in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Aalen beträgt 4944,6 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 20570. Mapal Dr. Kress KG ist mit 5563 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 240,38 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Aalen ist 1922. Die SHW AG mit dem Ursprung im Jahr 1303 gilt dabei als ältestes Unternehmen, eumetron GmbH (gegründet 2005) als das jüngste.

Aalen zählt 22 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Aalen bundesweit auf Rang 52. Aalen hat sechs der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Groß-Kurbelwellen.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Aalen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich vier Unternehmen am Standort. Aalen liegt damit bundesweit auf Rang 276. Zu den Unternehmen zählt SHW AG, das mit Stefan Pierer (Österreich) einen Eigentümer aus Österreich hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Aalen zwei Investoren gelistet (bundesweit Rang 61). So nowinta Investmentservice GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Vermögensverwalter. Aalen hat zudem zwei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Kreislaufwirtschaft gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Aalen bewerten).

Die größten Unternehmen in Aalen

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 33 Top-Unternehmen aus Aalen:

1. Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG: 2000 Mio. Euro Umsatz (2023) / 4200 Mitarbeiter

Palm stellt in 5 Papierfabriken Wellpappenrohpapier und Zeitungsdruckpapier her. In 28 Wellpappenwerken werden maßgenaue Wellpappenverpackungen hergestellt.

2. Mapal Dr. Kress KG: 558 Mio. Euro Umsatz (2022) / 5563 Mitarbeiter

Mapal Dr. Kress ist auf die Fertigung von Präzisionswerkzeugen für die Metallbearbeitung spezialisiert.

3. SHW AG: 393 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1619 Mitarbeiter

Die Schwäbischen Hüttenwerke produzieren für die Automobilindustrie Pumpen, Sinterformteile, Bremsscheiben sowie Werkzeuge und Komponenten.

4. Firmengruppe Widmann: 377 Mio. Euro Umsatz (2015) / 827 Mitarbeiter

Das Autohaus Widmann ist ein autorisierter Mercedes-Benz Händler und bietet auch Autos der Marken Chrysler, Jeep und smart.

5. RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG: 250 Mio. Euro Umsatz (2023) / 1700 Mitarbeiter

RUD bietet mit seinen Hauptentwicklungs- und Produktionsstandorten in Aalen als schwäbische Ideenschmiede zukunftsweisende Problemlösungen mit Kettensystemen und Bauteilen für vielfältige Einsatzgebiete.

6. Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH: 215 Mio. Euro Umsatz (2015) / 1250 Mitarbeiter

Die Unternehmensgruppe Alfing Kessler ist im Maschinenbau und in der Produktion von Werkzeugen zur Montage tätig.

7. Auto-Wagenblast GmbH + Co. KG: 147,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 295 Mitarbeiter

Wagenblast ist ein Vertragshändler für VW, Audi, Ssangyong und Skoda.

8. Ahlstrom-Munksjö Paper GmbH: 143 Mio. Euro Umsatz (2018) / 427 Mitarbeiter

Ahlstrom-Munksjö Paper produziert in Aalen auf drei Papiermaschinen Dekorpapiere und andere Spezialpapiere.

9. Geiger GmbH & Co. KG: 131 Mio. Euro Umsatz (2023) / 260 Mitarbeiter

Geiger und Co zählt zum Firmenverbund Igepa, eine der führenden Papiergroßhandelsgruppen in Europa. Das Unternehmen ist Teil des Fachhandelsverbunds Igepa.

10. TELENOT ELECTRONIC GMBH: 96 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 320 Mitarbeiter

Telenot ist ein führender deutscher Hersteller für elektronische Sicherheitstechnik mit Sitz für Entwicklung und Produktion im schwäbischen Aalen in Süddeutschland.

Die 1.000 größten Unternehmen in Aalen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Akteure und weiterführende Informationen für Aalen

Stadt Aalen

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
im Segment
Weltmarktführerim Segment
Weltmarktführer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language