
Standortprofil Altenburg: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Altenburg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 1792. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Altenburg im DDW-Standortranking
Altenburg liegt mit 6,37 Punkten auf Rang 1792 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -19 Plätze).
Es finden sich sieben der deutschen Top-Unternehmen in Altenburg.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Es fehlen noch 5 Benotungen bis zur ausreichenden Anzahl für einen Mittelwert.
Die Platzierung von Altenburg in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
F I N O – Industrie Service GmbH ist mit 200 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Altenburg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich zwei Unternehmen am Standort. Altenburg liegt damit bundesweit auf Rang 728. Zu den Unternehmen zählt Südost-Fleisch GmbH, das mit Vion (Niederlande) einen Eigentümer aus Niederlande hat.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Altenburg bewerten).
Die größten Unternehmen in Altenburg
1. Südost-Fleisch GmbH: 54 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 183 Mitarbeiter
Südostfleisch ist einer der modernsten Schlacht- und Zerlegebetriebe Deutschlands.
2. Spielkartenfabrik Altenburg GmbH: 41 Mio. Euro Umsatz (2018) / 160 Mitarbeiter
Die Spielkartenfabrik Altenburg fertigt Spielkarten aller Art und Formate.
3. Armaturenwerk Altenburg GmbH: 29,7 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 165 Mitarbeiter
Das Armaturenwerk Altenburg ist Hersteller von Kälte- und Klimaarmaturen.
4. Altenburger Brauerei GmbH: 18,75 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 75 Mitarbeiter
Die Altenburger Brauerei ist eine kleinere regionale Brauerei. Das Altenburger Bier wird in der altbekannten Bügelverschlussflasche verkauft. Das Unternehmen wurde 1871 gegründet und 1971 in das Getränkekombinat Leipzig eingebunden.
5. HKM – Fahrzeugbau GmbH: 16,75 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 67 Mitarbeiter
HKM Fahrzeugbau produziert Anhänger für verschiedene Anwendungen.
6. F I N O – Industrie Service GmbH: 10 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
F I N O – Industrie Service GmbH ist ein Dienstleister für Industriedienstleistungen. Das Unternehmen bietet verschiedene Lösungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Zu den von F I N O – Industrie Service GmbH angebotenen Dienstleistungen gehören unter anderem Beratungs- und Planungsdienste, technische Unterstützung, Wartung und Instandhaltung sowie Schulungs- und Trainingsdienste. Die Mitarbeiter des Unternehmens verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Branche und können so kundenspezifische Lösungen entwickeln.
7. DZA Druckerei zu Altenburg GmbH: 5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
DZA Druckerei zu Altenburg GmbH ist ein Dienstleister für Druckereien. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Druckdienstleistungen, darunter Offset- und Digitaldruck, Bindung und Veredelung sowie Verpackungsdruck. Zudem werden auch Personalisierungsoptionen angeboten, um die Produkte der Kunden noch attraktiver zu machen. Außerdem können Kunden über verschiedene Online-Portale bestellen und bezahlen.
Die 1.000 größten Unternehmen in Altenburg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Altenburg
In der Altenburger Innenstadt erschaffen sich junge Menschen des FACK e. V. zusammen mit vielen weiteren Partner*innen aus der Stadt die FACKtory – die Zukunftsfabrik. Im Zentrum der Zukunftsfabrik liegt ein offener Club mit Hauptraum, Lounge, Bar, Küche und Billardraum als Anlaufpunkt für junge Menschen von jedem gesellschaftlichen Kontext. Um diesen Club herum werden verschiedenste Entwicklungspfade etabliert, die es möglich machen, sich entlang eigener Interessen und Stärken weiterzuentwickeln. Dazu gehören Single-Working-, Co-Working- und Team-Working-Spaces, ein Podcast- und Tonstudio, ein Makerspace mit einem Laser, mehrere 3-Drucker und weitere Technik, eine Werkstatt, ein Außenbereich und vieles mehr.
In all diesen Bausteinen der FACKtory übernehmen verschiedene junge Menschen die Verantwortung, gestalten sie aus und erwecken sie mit eigenen Veranstaltungen zum Leben. Gleichzeitig ist die Zukunftsfabrik immer offen für neue Besuchende mit neuen Ideen, die sich den Ort aneignen. Nur so kann er für zukünftige Zielgruppen weiter relevant sein.
Akteure und weiterführende Informationen für Altenburg
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.406 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
Schreibe einen Kommentar