
Standortprofil Arnsberg: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Arnsberg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 103. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Arnsberg im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 71,05 Punkten auf Rang 103 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –25 Plätze). Es finden sich 38 der deutschen Top-Unternehmen in Arnsberg, das bedeutet Rang 75 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Arnsberg damit über 51,21 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1205 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,62.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Arnsberg in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Arnsberg beträgt 4029,6 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 20369. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 197,83 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. WEPA Hygieneprodukte GmbH ist mit 3500 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Arnsberg mit 1057 auf Rang 1205 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Arnsberg ist 1924. Die Julius Cronenberg oHG mit dem Ursprung im Jahr 1711 gilt dabei als ältestes Unternehmen, CRUSE fashion group GmbH (gegründet 2010) als das jüngste.
Arnsberg zählt 17 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Arnsberg bundesweit auf Rang 74. Arnsberg hat drei der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Umarex-Gruppe. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Handfeuerwaffen Kaliber 22 (CARL WALTHER GmbH).
Auch ausländische Investoren zieht es nach Arnsberg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich zehn Unternehmen am Standort. Arnsberg liegt damit bundesweit auf Rang 94. Zu den Unternehmen zählt INTERPRINT GmbH, das mit Toppan Printing (Japan) einen Eigentümer aus Japan hat.
Arnsberg hat zudem vier der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich AirRobot GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Internationalisierung / Robotik & Automation / Drohnen & Space gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Arnsberg bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 38 Top-Unternehmen aus Arnsberg:
1. WEPA Hygieneprodukte GmbH: 1205,9 Mio. Euro Umsatz (2021) / 3500 Mitarbeiter
Die WEPA Gruppe ist ein Hersteller von hochwertigen Toilettenpapieren, Küchen-,Taschen- und Kosmetiktüchern, Handtuchpapier und Servietten.
2. Trilux GmbH & Co. KG: 600,8 Mio. Euro Umsatz (2021) / 3984 Mitarbeiter
Trilux ist ein großer Entwickler und Hersteller von Leuchten, der auch Lichtlösungen bereitstellt.
3. Wrede Industrieholding GmbH & Co. KG: 434 Mio. Euro Umsatz (2017) / 2000 Mitarbeiter
Die Unternehmensgruppe mit den Tochterunternehmen Interprint, einem Produzenten von dekorativen Oberflächen, und keeeper, einem Hersteller von Kunststoff-Haushaltsartikeln.
4. INTERPRINT GmbH: 415 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1500 Mitarbeiter
Die Interprint-Gruppe ist eine der weltweit führenden Dekordruckereien.
5. Umarex-Gruppe: 217,1 Mio. Euro Umsatz (2021) / 775 Mitarbeiter
U.a. gehört zu Dehner die Carl Walther GmbH ist ein traditionsreicher deutscher Waffenhersteller. Neben Verteidigungswaffen stellt das Unternehmen hauptsächlich Sportwaffen her. Das Sortiment umfasst Sportwaffen und Verteidigungswaffen der Marke Walther aus eigener Produktion.
6. R.D.M. Arnsberg GmbH: 119 Mio. Euro Umsatz (2018) / 303 Mitarbeiter
Reno de Medici ist auf die Produktion von gestrichenem Faltschachtelkarton aus Recyclingfasern spezialisiert.
7. Perstorp Chemicals GmbH: 90 Mio. Euro Umsatz (2018) / 140 Mitarbeiter
Perstorp ist ein Konzern aus der chemischen Industrie, der sich auf die Herstellung von Produkten der Spezialchemie konzentriert hat.
8. Gebr. Graef GmbH & Co. Kommanditgesellschaft: 85,25 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 110 Mitarbeiter
Die Firma Graef ist ein renommierter Hersteller von Schneidemaschinen.
9. BJB GmbH & Co. KG: 79 Mio. Euro Umsatz (2021) / 450 Mitarbeiter
BJB ist ein Unternehmen in sechster Generation, das sich auf die Herstellung von lichttechnischen Komponenten spezialisiert hat.
10. Friedrich Hoffmann GmbH & Co.: 60,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 121 Mitarbeiter
Das Autohaus Hoffmann betreibt drei Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen.
Die 1.000 größten Unternehmen in Arnsberg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Arnsberg: Weiterführende Informationen und Akteure
Arnsberg hat 74206 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 121 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 32424 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Links zu Standortakteuren
Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar