Standortprofil Bad Neustadt a.d.Saale: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Bad Neustadt a.d.Saale im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 321. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Bad Neustadt a.d.Saale im DDW-Standortranking
Bad Neustadt a.d.Saale liegt mit 44,92 Punkten auf Rang 321 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: neu ermittelt).
Es finden sich zehn der deutschen Top-Unternehmen in Bad Neustadt a.d.Saale.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 3,12.
Die Platzierung von Bad Neustadt a.d.Saale in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
Hans Geis GmbH & Co. ist mit 6838 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Bad Neustadt a.d.Saale zählt fünf der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Bad Neustadt a.d.Saale bundesweit auf Rang 349.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Bad Neustadt a.d.Saale. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich zwei Unternehmen am Standort. Bad Neustadt a.d.Saale liegt damit bundesweit auf Rang 540. Zu den Unternehmen zählt Preh GmbH, das mit Ningbo Joyson Electronic Corp. (China) einen Eigentümer aus China hat.
Bad Neustadt a.d.Saale hat zudem vier der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Preh GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Mobilitätslösungen gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Bad Neustadt a.d.Saale bewerten).
Die größten Unternehmen in Bad Neustadt a.d.Saale
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 10 Top-Unternehmen aus Bad Neustadt a.d.Saale:
1. Hans Geis GmbH & Co.: 1063,1 Mio. Euro Umsatz (2021) / 6838 Mitarbeiter
Die Geis-Gruppe ist ein international tätiges Logistikunternehmen, das weltweite kombinierte Transportlösungen und logistische Dienstleistungen anbietet.
2. Preh GmbH: 430 Mio. Euro Umsatz (2018) / 1700 Mitarbeiter
Preh ist ein international aufgestellter Zulieferer für die Automobilindustrie.
3. Kunert Gruppe: 310 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1900 Mitarbeiter
Die zur Kunert Gruppe gehörenden Unternehmen produzieren und vertreiben Hülsen, Wellpappe, Verpackungen und Papier.
4. Gardner Denver Deutschland GmbH: 262,4 Mio. Euro Umsatz (2020) / 669 Mitarbeiter
Elmo Rietschle fertigt und vertreibt Vakuum- und Druck-Pumpen für verschiedenste Anwendungen und Prozesse.
5. Jopp Holding GmbH: 143,7 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1900 Mitarbeiter
Die Anfänge von JOPP gehen zurück auf das Jahr 1919, als mit der Theodor Jopp KG ein Unternehmen zur Produktion von Fahrradteilen und landwirtschaftlichem Zubehör gegründet wurde. Mit dem Ausbau des Geschäfts mit Automobilteilen begann ein Wachstumskurs, der bis heute anhält.
6. PECHT GmbH: 21,92 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 137 Mitarbeiter
Pecht Einkaufswelt ist eine Firma, die sich auf den Einzelhandel spezialisiert hat.
7. RGT Rhönland Gesundheitstechnik GmbH & Co. KG: 20,4 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 170 Mitarbeiter
RGT Rhönland Gesundheitstechnik ist ein Familienunternehmen, das seinen Schwerpunkt auf den Bereich Haustechnik setzt.
8. Ullmer GmbH & Co. KG: 19,2 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 240 Mitarbeiter
Das Unternehmen Ullmer Textil versteht sich selbst als ein Fullservice-Dienstleister, der Textilien unter anderem vermietet und reinigt.
9. Ossig & Partner Steuerberater, Wirtschaftsprüfer: 14,4 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 120 Mitarbeiter
Ossig & Partner Steuerberater, Wirtschaftsprüfer ist ein Dienstleister im Bereich der Wirtschaftsprüfung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden umfassende Beratungs- und Prüfdienstleistungen an. Es deckt alle wichtigen Aspekte der Finanzplanung und -prüfung ab, von der Entwicklung von Steuerstrategien bis hin zur Prüfung von Bilanzen und Jahresabschlüssen. Ossig & Partner verfügt über erfahrene Experten, die in allen Bereichen des Rechnungswesens beraten können. Zudem bietet das Unternehmen auch maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anliegen seiner Kunden an.
10. Autohaus Kehm GmbH: 4 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 90 Mitarbeiter
Autohaus Kehm GmbH ist ein Handelsunternehmen im Autohandel. Das Unternehmen verkauft Neu- und Gebrauchtwagen, die sich in einem breiten Preissegment befinden. Kunden können ihr Auto auf dem Gelände des Autohauses besichtigen und testfahren. Zudem bietet das Autohaus Kehm GmbH verschiedene Finanzierungsoptionen für den Kauf von Fahrzeugen an. Darüber hinaus organisiert das Unternehmen regelmäßig Veranstaltungen wie Fahrsicherheitstrainings und Werkstatttage, um Kunden über neue Entwicklungen im Automobilbereich zu informieren.
Die 1.000 größten Unternehmen in Bad Neustadt a.d.Saale und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.406 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
Schreibe einen Kommentar