
Standortprofil Bad Salzuflen: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Bad Salzuflen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 321. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Bad Salzuflen im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 29,85 Punkten auf Rang 321 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –47 Plätze). Es finden sich 21 der deutschen Top-Unternehmen in Bad Salzuflen, das bedeutet Rang 168 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Bad Salzuflen damit über 38,47 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1839 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,85.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Bad Salzuflen in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Maritim Hotelgesellschaft mbH ist mit 7600 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Bad Salzuflen mit 1961 auf Rang 1839 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Bad Salzuflen ist 1956. Die Johann C. Bredehorst GmbH &Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1867 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Active Tools (Europe) GmbH (gegründet 2010) als das jüngste.
Bad Salzuflen zählt acht der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Bad Salzuflen bundesweit auf Rang 220. Bad Salzuflen hat einen der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt die Sollich KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Maschinen für die Schokoladen- und Süßwarenindustrie (u.a. Riegel- und Pralinenformanlagen).
Auch ausländische Investoren zieht es nach Bad Salzuflen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich vier Unternehmen am Standort. Bad Salzuflen liegt damit bundesweit auf Rang 299. Zu den Unternehmen zählt Essmann Gebäudetechnik GmbH, das mit Kingspan Group (Irland) einen Eigentümer aus Irland hat.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Bad Salzuflen bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 21 Top-Unternehmen aus Bad Salzuflen:
1. Maritim Hotelgesellschaft mbH: 410,1 Mio. Euro Umsatz (2018) / 7600 Mitarbeiter
Maritim ist eine große Hotelkette mit Häusern im In- und Ausland.
2. Coko Werk GmbH & Co KG: 182,4 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1000 Mitarbeiter
Das Unternehmen Coko betreibt drei Werke. Von der Konstruktion eines Werkzeuges oder Kunststoffartikels über den Werkzeugbau bis zum Spritzgiessen wird alles aus einer Hand geliefert. Im Anschluss bietet das Unternehmen Weiterverarbeitungsservices wie die Montage von Baugruppen sowie Lackierung, Schäumung, Schweissen oder Bedruckung.
3. Wilhelm Linnenbecker GmbH & Co. Kommanditgesellschaft: 177,589109 Mio. Euro Umsatz (2020) / 834 Mitarbeiter
Linnenbecker ist ein größerer Baustoffhändler.
4. Essmann Gebäudetechnik GmbH: 174 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 870 Mitarbeiter
Die Firma Essmann sitzt in Bad Salzuflen und beitreibt eine Produktionsstätte in Lyon in Frankreich.
5. Sollich KG: 82,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 330 Mitarbeiter
Sollich ist ein international ausgerichtetes mittelständisches Maschinenbauunternehmen.
6. Rollax GmbH & Co. KG: 67,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 225 Mitarbeiter
Rollax GmbH & Co. KG ist ein Automobilzulieferer in der Industrie. Das Unternehmen produziert und vertreibt eine Vielzahl von Fahrzeugteilen, darunter Achsen, Lenkungen, Motoren und Getriebe. Rollax GmbH & Co. KG hat auch ein weltweites Netzwerk an Distributionspartnern für den Verkauf seiner Produkte. Darüber hinaus bietet es Kunden umfassende Dienstleistungen wie technische Beratung, Inspektionsdienste und Schulungsprogramme an.
7. HONASCO Kunststofftechnik GmbH & Co. KG: 45 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 150 Mitarbeiter
Honasco Kunststofftechnik ist ein Unternehmen, dessen Kernaufgaben in der Herstellung von Kunststoffteilen für die Automobilindustrie liegen.
8. POS Tuning Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG: 44,1 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 147 Mitarbeiter
POS Tuning ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf die Entwicklung von Lösungen für den optimierten Verkauf von Waren im Supermarkt richtet.
9. decor metall GmbH: 42,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 170 Mitarbeiter
Die Firma Decor Metall ist ein Experte für Shopkonzepte. Kernkompetenz des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Bad Salzuflen ist die Inszenierung von Shops. Realisiert werden kundenindividuelle Projekte zur Präsentation von Waren.
10. DÜBÖR Groneweg GmbH & Co. KG: 40 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 80 Mitarbeiter
DÜBÖR Groneweg GmbH & Co. KG ist ein Industriedienstleister im Bereich Lebensmittel. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, die von der Herstellung über die Verpackung bis hin zur Logistik reichen. Mit modernster Technologie und erfahrenem Fachpersonal können Kunden auf einen zuverlässigen Service vertrauen. Weiterhin werden spezielle Lösungen für den Einzelhandel, Großhändler sowie Catering-Unternehmen angeboten.
Die 1.000 größten Unternehmen in Bad Salzuflen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Bad Salzuflen: Weiterführende Informationen und Akteure
Bad Salzuflen hat 54585 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 176 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 18019 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Links zu Standortakteuren
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar