Standortprofil Bad Wörishofen: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Bad Wörishofen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 348. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 22.9.2025 aktualisiert worden.

Bad Wörishofen im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 28,86 Punkten auf Rang 348 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -42 Plätze). Es finden sich elf der deutschen Top-Unternehmen in Bad Wörishofen, das bedeutet Rang 408 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Bad Wörishofen damit über 62,21 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 859 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 3,24.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Bad Wörishofen in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

TRICOR Packaging & Logistics AG ist mit 669 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Bad Wörishofen mit 0,37 auf Rang 1622 deutschlandweit.

Bad Wörishofen zählt vier der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Bad Wörishofen bundesweit auf Rang 462.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Bad Wörishofen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich zwei Unternehmen am Standort. Bad Wörishofen liegt damit bundesweit auf Rang 623. Zu den Unternehmen zählt MicroStep Europa GmbH, das mit Micro Step Group (Slowakei) einen Eigentümer aus Slowakei hat.

Zudem ist ein Unternehmen aus Bad Wörishofen als Hidden Champion eingestuft.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Bad Wörishofen bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 11 Top-Unternehmen aus Bad Wörishofen:

1. TRICOR Packaging & Logistics AG: 216 Mio. Euro Umsatz (2021) / 669 Mitarbeiter

Die Firma Tricor Packaging & Logistics ist ein marktführender Hersteller von Verpackungen für die Automotivbranche und Chemie.

2. Hans Springer Elektrotechnik GmbH & Co. KG: 74,3 Mio. Euro Umsatz (2023) / 40 Mitarbeiter

3. Osbra GmbH: 67,7 Mio. Euro Umsatz (2022) / 400 Mitarbeiter

Die Osbra GmbH ist ein Automotiv Zulieferer im Luxussegment für Exterieur und Interieur Teile ,Erzeugung und Vertrieb von Serien-Formteilen.

4. Holzmann Medien GmbH & Co. KG: 59,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 170 Mitarbeiter

Der Fachverlag Holzmann Medien ist fokussiert auf Wirtschaftsthemen.

5. Josef Maier GmbH & Co. KG: 45 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 150 Mitarbeiter

Die Firma Maier Wild ist ein internationaler Experte für Wildfleisch. Im Mittelpunkt des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Bad Wörishofen stehen die Verarbeitung und die Veredelung von Wildtieren.

6. Jäckle Automobile KG: 30 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 60 Mitarbeiter

Jäckle Automobile KG ist ein Handelsunternehmen im Bereich Autohandel. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Fahrzeugen, darunter Neuwagen, Gebrauchtwagen und Sondermodelle. Jäckle Automobile KG verfügt über mehrere Standorte in ganz Deutschland, an denen Kunden ihr Auto bequem kaufen oder verkaufen können. Außerdem werden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten sowie zusätzliche Dienstleistungen wie Garantieverlängerung und Inspektion angeboten.

7. Strobel Fensterbau GmbH: 26,25 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 105 Mitarbeiter

Die Firma Strobel ist ein regionaler Profi für den Fensterbau.

8. Holzmann Druck GmbH & Co. KG: 20 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter

Holzmann Druck ist ein Unternehmen, dessen Schwerpunkt in der Produktion von hochwertigen Druckerzeugnissen liegt.

9. MicroStep Europa GmbH: 15 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 60 Mitarbeiter

MicroStep Europa GmbH ist ein Unternehmen im Bereich Maschinenbau. Das Unternehmen bietet vor allem CNC-Maschinen, Roboter und Automationsanlagen an. Die Produkte werden hauptsächlich für die Metallbearbeitung in der Industrie verwendet.

10. THERME Bad Wörishofen GmbH: 12 Mio. Euro Umsatz (2020) / 92 Mitarbeiter

Die 1.000 größten Unternehmen in Bad Wörishofen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Bad Wörishofen: Weiterführende Informationen und Akteure

Bad Wörishofen hat 17683 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 826 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 6508 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Basisinfos Bad Wörishofen

Die Kurstadt Bad Wörishofen ist unternehmerfreundlich, bietet optimale Bedingungen mit niedrigem Gewerbesteuersatz einer Wirtschaftsförderung und vielen Standortvorteilen. Strategisch günstig an der A96, nahe München, Augsburg, Österreich und der Schweiz, der A7und A8, dem Airport München und Memmingen mit eigenem Bahnhof. Weltmarktführer und Hidden Champions sind hier ansässig. Höchste Wohn- und Lebensqualität, Fachkräftepotenzial und Top-Infrastruktur mit großer Therme, Freizeitpark, Einkaufsmöglichkeiten, Top Events, Sterne Hotels, Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten, Rad- und Wanderwege, Alpen- und Seenähe. Der Top Investitionsstandort ist stark, lebenswert, sicher und ruhig.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Bad Wörishofen

Mitten in der Kurstadt entsteht auf über 4.000 m² Fläche ein Ensemble aus fünf Häusern mit Wohnungen, Flächen für Gewerbe- Coworking-Space sowie Büroflächen, dass den Namen „das Stammhaus“ trägt. Aufgrund seiner neuartigen fünfgeschossigen nachhaltige Holzbauweise ein Pionier. Realisiert wird das Projekt von der Binova Bad Wörishofen GmbH & Co. KG als Bauträger und Eigentümer in Kooperation mit weiteren Unternehmen der Geiger Gruppe aus Oberstdorf wie der müllerblaustein HolzBauWerke aus der Nähe von Ulm, die die vorgefertigten Holzbauteile liefert. Alle Baumstämme kommen aus einem Umkreis von maximal 200 Kilometern. Die Wohnetagen werden nahezu vollständig aus Holz gebaut. Böden, Wände, Decken: Alles gefertigt aus heimischen Hölzern, klimaneutral, gesund, zukunftssicher. Der Ensemble-Charakter mit einem privaten „Hofgarten“, die hochwertige Ausstattung sowie die zentrale Lage sind etwas sehr Besonderes; sie bieten einen attraktiven Lebensraum für alle Generationen, Mehrwert“ für die Innenstadt. Einerseits perfektes Homeoffice samt Coworking-Space inklusive guter Verkehrsanbindung, andererseits einkaufen sowie Sprungbrett für Aktivitäten in wundervoller Landschaft, die bis in die Alpen reicht. Die Flächen im Erdgeschoss von 45 bis 350 m² schaffen zudem eine die Möglichkeit alle Arten von Geschäftskonzepten zu verwirklichen.

Links zu Standortakteuren

Unterallgäu Landkreis

Allgäu GmbH

IHK Schwaben

Verband Deutscher Kneippheilbäder und Kneippkurorte

Bayern Tourismus Marketing GmbH

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language