Standortprofil Bamberg: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Bamberg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 80. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Bamberg im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 82,05 Punkten auf Rang 80 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -1 Platz). Es finden sich 35 der deutschen Top-Unternehmen in Bamberg, das bedeutet Rang 81 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Bamberg damit über 43,44 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1560 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,78.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Bamberg in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Bamberg beträgt 3101,7 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 12950. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 239,51 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Auto-Scholz GmbH & Co. KG ist mit 1011 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Bamberg mit 226 auf Rang 1560 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Bamberg ist 1924. Die Kaiserdom-Privatbrauerei Bamberg Wörner GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1718 gilt dabei als ältestes Unternehmen, mgo Joblokal GmbH (gegründet 2011) als das jüngste.

Bamberg zählt 19 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Bamberg bundesweit auf Rang 63. Bamberg hat zwei der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Wieland Electric GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Steckbare Elektroinstallationen für Zweckgebäude.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Bamberg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich neun Unternehmen am Standort. Bamberg liegt damit bundesweit auf Rang 110. Zu den Unternehmen zählt IDEAL Group Deutschland GmbH, das mit de Clerck Familie (Belgien) einen Eigentümer aus Belgien hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Bamberg fünf Investoren gelistet (bundesweit Rang 34). So MGO Digital Ventures GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Private-Equity. Bamberg hat zudem drei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Rakuten Deutschland GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Digitalisierungslösungen / Vertriebsautomation / Marktplatzmodelle & E-Commerce / Internet of Everything gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Bamberg bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 35 Top-Unternehmen aus Bamberg:

1. Auto-Scholz GmbH & Co. KG: 451 Mio. Euro Umsatz (2015) / 1011 Mitarbeiter

Auto-Scholz ist ein Unternehmen, das in Süd- und Ostdeutschland mehrere Autohäuser mit verschiedenen Vertragspartnern unterhält.

2. IDEAL Group Deutschland GmbH: 304 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1014 Mitarbeiter

Ideal Automotive entwickelt und produziert für die Automobilindustrie Bauteile aus Textil und Kunststoff.

3. Wieland Electric GmbH: 199,7 Mio. Euro Umsatz (2021) / 2039 Mitarbeiter

Wieland Electric zählt zu den führenden Herstellern elektrischer Verbindungstechnik auf dem Weltmarkt.

4. BI-LOG Service Group GmbH: 185,4 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 618 Mitarbeiter

BI-LOG Gesellschaft für Logistik und Informationsmanagement vernetzt IT mit Logistikkompetenz, verbindet den Waren- mit dem Datenfluss und Kunden mit ihren Märkten.

5. Denscheilmann + Wellein GmbH: 180 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter

Denscheilmann und Wellein, kurz D+W beschäftigt sich mit dem Vertrieb von Frischeware.

6. Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG: 158 Mio. Euro Umsatz (2018) / 850 Mitarbeiter

Die Mediengruppe Oberfranken ist ein Verlagshaus mit einer Druckerei, das fünf Tageszeitungen im oberfränkischen Raum herausbringt sowie einen Druck- und Medienservice unterhält.

7. Swiss Post Solutions GmbH: 147,5 Mio. Euro Umsatz (2022) / 121 Mitarbeiter

Swiss Post Solutions GmbH ist ein Dienstleister für Druckereien. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine Reihe von Lösungen, darunter Druckdienstleistungen, Logistiklösungen und digitales Marketing. Swiss Post Solutions GmbH verfügt über mehrere Standorte in Deutschland, an denen Kunden ihren Auftrag abgeben können. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Online-Druckdienste an sowie die Möglichkeit, Verbrauchsmaterialien zu bestellen und schnelle Lieferzeiten zu erwarten.

8. VEDAG Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 130 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 260 Mitarbeiter

Vedag ist ein Unternehmen aus der Branche der Baustoffproduktion, das sich auf die Herstellung von Materialien und Systemen für Dachabdichtungen spezialisiert hat.

9. RZB Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH: 124,4 Mio. Euro Umsatz (2019) / 500 Mitarbeiter

RZB Rudolf Zimmermann Bamberg produziert Leuchten.

10. GREIFF-Mode GmbH & Co. KG: 100 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 130 Mitarbeiter

Greiff ist ein inhabergeführtes Traditionsunternehmen, dessen Schwerpunkt in der Herstellung von Berufsbekleidung liegt.

Die 1.000 größten Unternehmen in Bamberg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Bamberg: Weiterführende Informationen und Akteure

Bamberg hat 80580 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 105 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 56335 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann zwei Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Bamberg

Das durch den Stadtmarketing Bamberg e.V. initiierte Gutscheinsystem „Die Bamberger CITY SCHEXS“ ist der Pionier im Hinblick auf Stadtgutscheine. Zum Start des Gutscheins im Jahr 2005 waren rund 200 Unternehmen beteiligt. Mittlerweile ist die Teilnehmerzahl auf rund 450 Betriebe gestiegen (Stand: März 2021). Während der Corona-Pandemie konnte der etablierte Gutschein gezielt zur Förderung der regionalen Wirtschaft von Kommune, Verbänden und Institutionen eingesetzt werden.

Links zu Standortakteuren

Stadt Bamberg

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language