Standortprofil Bielefeld: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Bielefeld im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 18. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Bielefeld im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 18
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Bielefeld liegt mit 391,36 Punkten auf Rang 18 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert).

Es finden sich 111 der deutschen Top-Unternehmen in Bielefeld.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,46.

 Rankingscore
 391,36
 Rang in Deutschland
 18
 Standortbenotung

Die Platzierung von Bielefeld in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Bielefeld beträgt 30628,2 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 119640. Dr. August Oetker KG ist mit 36831 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 256 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Bielefeld ist 1940. Die DELIUS GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1722 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Geschwister Oetker Beteiligungen KG (gegründet 2021) als das jüngste.

Bielefeld zählt 60 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Bielefeld bundesweit auf Rang 9. Bielefeld hat acht der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Gewindeeinsätze aus Edelstahl.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Bielefeld. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 19 Unternehmen am Standort. Bielefeld liegt damit bundesweit auf Rang 45. Zu den Unternehmen zählt DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT, das mit Mori Seiki (Japan) einen Eigentümer aus Japan hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Bielefeld fünf Investoren gelistet (bundesweit Rang 28). So C.V. Spar- und Finanzplanung GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Vermögensverwalter. Bielefeld hat zudem 14 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Symmedia GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Cloud-Solutions / Digitale Services / Big Data gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Bielefeld bewerten).

Die größten Unternehmen in Bielefeld

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 111 Top-Unternehmen aus Bielefeld:

1. Dr. August Oetker KG: 6900 Mio. Euro Umsatz (2023) / 36831 Mitarbeiter

Dr. Oetker ist eines der führenden Markenartikelunternehmen der deutschen Ernährungsindustrie und die bekannteste, beliebteste und am häufigsten verwendete Marke im Bereich Lebensmittel.

2. GOLDBECK GmbH: 6700 Mio. Euro Umsatz (2023) / 12000 Mitarbeiter

GOLDBECK konzipiert, baut und betreut Hallen, Büros, Parkhäusern, Schulen, serielle Wohnbauten sowie Revitalisierungen in Europa.

3. DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT: 2498,6 Mio. Euro Umsatz (2023) / 7515 Mitarbeiter

DMG Mori, ehemals Gildemeister, ist in der Dreh- und Frästechnologie einer der weltweit bedeutendsten Hersteller von Werkzeugmaschinen und bietet neben den Technologien Drehen und Fräsen die Zukunftstechnologien Lasern und Ultrasonic an.

4. Geschwister Oetker Beteiligungen KG: 2474 Mio. Euro Umsatz (2022) / 8000 Mitarbeiter

Zur Geschwister Oetker Beteiligungen KG gehören in Zukunft u.a. die Martin Braun-Gruppe, Henkell Freixenet sowie die Chemische Fabrik Budenheim.

5. Schüco International KG: 2110 Mio. Euro Umsatz (2023) / 6750 Mitarbeiter

Die Schüco Gruppe entwickelt und vertreibt Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Neben Produkten für Wohn- und Arbeitsgebäude bietet Schüco Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines Bauprojektes.

6. Stockmeier Holding GmbH: 1024,310269 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1300 Mitarbeiter

Stockmeier ist ein Global Player für chemische Standardprodukte bis hin zu Spezialitäten für zahlreiche Branchen.

7. Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG: 783 Mio. Euro Umsatz (2022) / 3300 Mitarbeiter

Böllhoff ist ein internationaler Dienstleister mit eigener Produktion.

8. Parker Hannifin GmbH: 720 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 3600 Mitarbeiter

Die Parker-Hannifin Corporation ist weltweit einer der größten Hersteller von Komponenten und Systemen der Antriebs- und Steuerungstechnik.

9. Gestamp Umformtechnik GmbH: 540 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1800 Mitarbeiter

Gestamp, vormals GMF Umformtechnik, ehemals ThyssenKrupp Umformtechnik ist ein Hersteller von Press- und Zusammenbauteilen für die Automobilindustrie.

10. J. Enderweit Tankstellen GmbH: 375 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 50 Mitarbeiter

Enderweit betreibt sieben Shell-Tankstellen sowie Waschanlagen in der Region Bielefeld.

Die 1.000 größten Unternehmen in Bielefeld und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Bielefeld

In Bielefeld wird das Prinzip der Open Innovation erstmals auf eine gesamte Stadt übertragen. Im Netzwerk aus Wirtschaft, Hochschulen, Startups, Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden zukunftsrelevante Themen gemeinsam bearbeitet und so eine spürbare Kultur der Innovationsorientierung geschaffen. Das durch das MWIDE NRW geförderte Projekt läuft bis ins 2. Quartal 2023. Dabei wird eine eigens entwickelte digitale Innovationsplattform implementiert, über die Ideen ausgetauscht und gemeinsam entwickelt werden können. Außerdem werden zahlreiche Formate und Events zur stadtinternen und internationalen Vernetzung angeboten. Das eröffnete „Innovation Office“ in der Bielefelder Innenstadt dient als zentraler Ort der Innovationsförderung und Beteiligung am lokalen und internationalen Innovationsgeschehen.
Die Förderung des offenen Austauschs von Expertise unterschiedlicher Akteure und Fachbereiche zielt darauf ab, Fähigkeit und Talente zu entwickeln und zu halten, relevante Forschungs- und Entwicklungsleistungen hervorzubringen sowie in Bielefeld eine wettbewerbsfähige Wirtschaft zu ermöglichen, die für innovative Produkte und Dienstleistungen steht.
Das gesamte Projekt der Open Innovation City wird dokumentiert und sämtliche Einzelmaßnahmen in wissenschaftlicher Form veröffentlicht. Daraus soll ein Transferkonzept für andere Städte entwickelt werden.

Akteure und weiterführende Informationen für Bielefeld

OstWestfalenLippe GmbH

Ost-Westfalen-Lippe Marketing GmbH

Stadt Bielefeld

WEGE mbH

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städtein der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language