Standortprofil Bitterfeld-Wolfen: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Bitterfeld-Wolfen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 336. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Bitterfeld-Wolfen im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 29,16 Punkten auf Rang 336 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –6 Plätze). Es finden sich 19 der deutschen Top-Unternehmen in Bitterfeld-Wolfen, das bedeutet Rang 195 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Bitterfeld-Wolfen damit über 50,2 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1252 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 3,14.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Bitterfeld-Wolfen in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Hanwha Q CELLS GmbH ist mit 2780 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Bitterfeld-Wolfen mit 561 auf Rang 1252 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Bitterfeld-Wolfen ist 1984. Die ORGANICA Feinchemie GmbH Wolfen mit dem Gründungsjahr 1910 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Herotron E-Beam Service GmbH (gegründet 2010) als das jüngste.

Bitterfeld-Wolfen zählt drei der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Bitterfeld-Wolfen bundesweit auf Rang 604.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Bitterfeld-Wolfen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 12 Unternehmen am Standort. Bitterfeld-Wolfen liegt damit bundesweit auf Rang 84. Zu den Unternehmen zählt Hanwha Q CELLS GmbH, das mit Hanwha Solarone (Südkorea) einen Eigentümer aus Südkorea hat.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Bitterfeld-Wolfen bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 19 Top-Unternehmen aus Bitterfeld-Wolfen:

1. Hanwha Q CELLS GmbH: 614 Mio. Euro Umsatz (2018) / 2780 Mitarbeiter

Hanwha Q CELLS GmbH ist ein Unternehmen im Bereich Solarenergie. Es bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für Kunden auf der ganzen Welt an. Das Angebot umfasst Photovoltaikmodule, Wechselrichter, Solarmontagesysteme und andere Dienstleistungen wie Systemintegration, Planung und Installation. Darüber hinaus bietet Hanwha Q CELLS GmbH auch Beratungsdienste für den Betrieb von Solarparks sowie Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen an.

2. ICL-IP Bitterfeld GmbH: 87,1 Mio. Euro Umsatz (2021) / 68 Mitarbeiter

ICL ist ein internationales Chemieunternehmen und Hersteller von anorganischen Phosphorchemikalien, Flammschutzmitteln, Weichmachern, Hydraulikflüssigkeiten sowie technischer Salzsäure.

3. CBW Chemie GmbH Bitterfeld-Wolfen: 86 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 172 Mitarbeiter

CBW Chemie ist eine Firma aus der Chemiebranche, das im internationalen Umfeld überwiegend auf dem Gebiet der Auftragssynthesen für Farbstoffe und Spezialchemikalien unterwegs ist.

4. Essentra Packaging GmbH: 50 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 144 Mitarbeiter

Essentra Packaging GmbH ist ein Dienstleister in der Verpackungsindustrie. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Verpackungslösungen, darunter Kartons, Folien und Beutel. Essentra Packaging GmbH hat auch viele Produktionsstandorte in ganz Deutschland, um die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Verschiedene Optionen werden angeboten, darunter personalisierte Lieferoptionen, maßgeschneiderte Designs und Produktion von kundenspezifischen Verpackungsmaterialien. Zudem sorgt das Unternehmen für eine nachhaltige Herstellung aller Produkte und verwendet recycelbare Materialien.

5. Guardian Flachglas GmbH: 46 Mio. Euro Umsatz (2018) / 259 Mitarbeiter

Guardian ist einer der weltweit größten Hersteller von Floatglas und veredelten Glasprodukten.

6. TEXPLAST GmbH: 45 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 90 Mitarbeiter

TEXPLAST GmbH ist ein Industrieunternehmen, das sich auf die Grundstoffchemie spezialisiert hat. Das Unternehmen produziert und liefert Polyester-Stapelfasern für verschiedene Anwendungen wie Textilien, Automobilindustrie und Bauindustrie. TEXPLAST GmbH bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Viskose-Filamentfasern, Polyester-Fäden und Garn sowie PP-Garn. Darüber hinaus verfügt es über modernste Maschinen zur Herstellung der Fasern, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten.

7. Folienwerk Wolfen GmbH: 36 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 140 Mitarbeiter

Die Firma Folienwerk Wolfen ist ein Profi für Folien.

8. IKA Innovative Kunststoffaufbereitung GmbH und Co. KG: 35 Mio. Euro Umsatz (2020) / 85 Mitarbeiter

IKA, Hauptsitz in Bitterfeld-Wolfen, entwickelt, fertigt und vertreibt Stabilisatoren für die PVC-verarbeitende Industrie. Spezialisierung auf die Fertigung von Stabilisatoren für Fensterprofile, geschäumte Profile, technische Profile, Platten u.v.m.

9. ORWO Net AG: 34 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter

Orwo Net ist ein Fotodienstleister, der ein eigenes Fotogroßlabor betreibt.

10. Island Polymer Industries GmbH: 34 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 69 Mitarbeiter

Island Polymer Industries ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Triazetat- und Ethylzelluose-Folien herzustellen.

Die 1.000 größten Unternehmen in Bitterfeld-Wolfen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Bitterfeld-Wolfen: Weiterführende Informationen und Akteure

Bitterfeld-Wolfen hat 37850 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 312 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 19970 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Links zu Standortakteuren

Stadt Bitterfeld-Wolfen

EWG Entwicklungs-und Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language