![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/01/bocholt-567665_1920-807x454.jpg)
Standortprofil Bocholt: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Bocholt im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 113. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Bocholt im DDW-Standortranking
Bocholt liegt mit 99,39 Punkten auf Rang 113 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -7 Plätze).
Es finden sich 32 der deutschen Top-Unternehmen in Bocholt.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,74.
Die Platzierung von Bocholt in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Bocholt beträgt 1974,6 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 13653. Duvenbeck Consulting GmbH & Co. KG ist mit 6000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 144,63 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Bocholt ist 1943. Die IBENA Textilwerke GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1826 gilt dabei als ältestes Unternehmen, ten Brinke Industrie- und Gewerbebau GmbH & Co. KG (gegründet 2010) als das jüngste.
Bocholt zählt 21 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Bocholt bundesweit auf Rang 55. Bocholt hat zwei der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Wibit Sports GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für schwimmende Wasserparks aus aufblasbaren PVC-Modulen die in offenen Gewässern vor Küsten, in Seen, Freibädern und Pools in rund 90 Ländern als Freizeitattraktion zum Einsatz kommen, und ist in dieser selbst begründeten Industrie heute unangefochtener Marktführer..
Auch ausländische Investoren zieht es nach Bocholt. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich zwei Unternehmen am Standort. Bocholt liegt damit bundesweit auf Rang 545. Zu den Unternehmen zählt ten Brinke Industrie- und Gewerbebau GmbH & Co. KG, das mit ten Brinke Familie (Niederlande) einen Eigentümer aus Niederlande hat.
Bocholt hat zudem drei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich LB GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Smart Logistics / Smart Building gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Bocholt bewerten).
Die größten Unternehmen in Bocholt
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 32 Top-Unternehmen aus Bocholt:
1. Duvenbeck Consulting GmbH & Co. KG: 626,741 Mio. Euro Umsatz (2020) / 6000 Mitarbeiter
Duvenbeck ist ein international präsenter und ganzheitlich agierender Full-Service-Logistikdienstleister.
2. Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG: 200 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 540 Mitarbeiter
Sinnack hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Backwaren spezialisiert.
3. ROSE Bikes GmbH: 137,1 Mio. Euro Umsatz (2020) / 350 Mitarbeiter
Die ROSE Bikes GmbH ist ein Fahrradhersteller und Versandhändler aus Bocholt in Nordrhein-Westfalen.
4. Rudolf Ostermann GmbH: 84 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 350 Mitarbeiter
Die Rudolf Ostermann GmbH ist ein expandierender Großhandel für Schreinereibedarf. Mit 450 Mitarbeitern und dem Versand von bis zu 6.000 Positionen täglich ist Ostermann europaweit führend im Versandhandel mit Kanten und Beschlägen. Zu dem stetig wachsenden Ostermann-Sortiment gehören auch Möbelrollläden, Möbelfronten, konfektionierte Arbeitsplatten, dekorative Wandverkleidungen, Schiebetüren und vieles mehr.
5. LB GmbH: 78,3 Mio. Euro Umsatz (2017) / 840 Mitarbeiter
Die LB GmbH fungiert als Beteiligungsgesellschaft der einzelnen Divisionen, die in den Bereichen Logistik, IT, Produktion, Medien sowie Facilitymanagement und Personal tätig sind.
6. Spaleck GmbH & Co. KG: 75 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter
Spaleck ist eine in fünfter Generation geführte mittelständische Unternehmensgruppe, die sich auf den Maschinenbau spezialisiert hat.
7. OLBRICH GmbH: 70 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 398 Mitarbeiter
Die Firma Herbert Olbrich ist im Maschinen- und Werkzeugbau tätig und spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Werkzeugen, Produktions- und Sondermaschinen.
8. Klaus Herding GmbH: 70 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 70 Mitarbeiter
Klaus Herding ist ein Unternehmen aus der Textilindustrie, das sich auf Heimtextilien spezialisiert hat.
9. Benning Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co KG: 65 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1300 Mitarbeiter
Benning Elektrotechnik ist ein mittelständisches Unternehmen mit Spezialisierung auf die Entwicklung und Fertigung von Stromversorgungen für die Daten- und Kommunikationstechnik.
10. IBENA Textilwerke GmbH: 58 Mio. Euro Umsatz (2018) / 316 Mitarbeiter
Ibena ist ein mehrstufiges Textilunternehmen mit Weberei-, Ausrüstungs- und Konfektionskapazitäten in Deutschland, Tschechien und China.
Die 1.000 größten Unternehmen in Bocholt und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Bocholt
Der „Bocholt-Gutschein“ wurde aufgrund der Corona-Pandemie als Soforthilfe für den Handel und die Gastronomie ins Leben gerufen. Die Stadt bezuschusste den Gutschein mit 1 Million Euro. Innerhalb von acht Wochen wurden alle Gutscheine im Wert von 5 Mio. € verkauft.
Die Abwicklung läuft über ein digitales System und nach einmaliger Einrichtung automatisch.
Kund*innen konnten den Bocholt-Gutschein mit 25 % Rabatt erwerben und bei über 200 Unternehmen (Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleister) vor Ort zeitlich-befristet einlösen. Der höchste Gutscheinwert lag bei 200 €. Jede Akzeptanzstelle beteiligte sich mit 5 %. Wurde dann ein Gutschein bei einem Händler eingelöst, wurden ihm 95 % des Gutscheinwerts automatisch über das System erstattet. Die 20 % hat sich das Stadtmarketing bei der Stadt wiedergeholt.
2021: Ein neuer Zuschuss der Stadt in Höhe von 300.000 € für eine zweite Auflage des Bocholter Gutscheins ist bereits vom Stadtrat bewilligt. Neu dabei ist, dass der der maximale Wert pro Gutschein bei 100 € liegt und nur noch ein Gutschein pro Person vergeben wird.
Akteure und weiterführende Informationen für Bocholt
Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG
Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt mbH
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlichim Segment
Familienunternehmenim Segment
Familienunternehmen
Schreibe einen Kommentar