
Standortprofil Brandenburg an der Havel: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Brandenburg an der Havel im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 530. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Brandenburg an der Havel im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 20,06 Punkten auf Rang 530 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +61 Plätze). Es finden sich elf der deutschen Top-Unternehmen in Brandenburg an der Havel, das bedeutet Rang 410 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Brandenburg an der Havel damit über 14,88 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 3571 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,5.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Brandenburg an der Havel in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
B.E.S. Brandenburger Elektrostahlwerke GmbH ist mit 727 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Brandenburg an der Havel mit 1237 auf Rang 3571 deutschlandweit.
Brandenburg an der Havel zählt drei der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Brandenburg an der Havel bundesweit auf Rang 634.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Brandenburg an der Havel. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich vier Unternehmen am Standort. Brandenburg an der Havel liegt damit bundesweit auf Rang 339. Zu den Unternehmen zählt B.E.S. Brandenburger Elektrostahlwerke GmbH, das mit Riva Group (Italien) einen Eigentümer aus Italien hat.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Brandenburg an der Havel bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 11 Top-Unternehmen aus Brandenburg an der Havel:
1. B.E.S. Brandenburger Elektrostahlwerke GmbH: 231,8 Mio. Euro Umsatz (2021) / 727 Mitarbeiter
Die Brandenburger Elektrostahlwerke, kurz BES, sind auf die Herstellung von Baustahl ausgerichtet.
2. Autohaus MOTHOR GmbH: 59 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 156 Mitarbeiter
Die Thormann Gruppe ist Vertragshändler für Skoda und Mitsubishi.
3. MENKE Spezial-Transporte GmbH & Co. KG: 54 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Die Menke Spezial-Transporte GmbH & Co. KG ist in der Distributions- und Beschaffungslogistik für ihre Kunden aus den Sektoren Bau, Industrie, Handel, Automotive, Metall sowie Energie tätig.
4. Gabarró Deutschland GmbH: 39 Mio. Euro Umsatz (2017) / 65 Mitarbeiter
Gabarró Deutschland GmbH ist ein Dienstleister für die Stahlverarbeitung. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter das Schneiden, Biegen und Schweißen von Stahlprodukten. Die Kunden von Gabarró Deutschland GmbH können auf ein Netzwerk verschiedener Lieferanten zugreifen und profitieren von den modernsten Technologien in Bezug auf Qualitätssicherung und Kosteneffizienz. Zudem werden verschiedene maßgeschneiderte Lösungen angeboten, um individuelle Anforderungen der Kunden zu erfüllen.
5. Autohaus Ludwig GmbH: 30 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 60 Mitarbeiter
Autohaus Ludwig GmbH ist ein Autohändler, der Fahrzeuge aller Marken verkauft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine große Auswahl an Neu- und Gebrauchtwagen sowie Wartungsservices. Außerdem werden Finanzierungsoptionen, Garantien und Ersatzteile angeboten. Das Autohaus Ludwig GmbH hat auch mehrere Filialen in ganz Deutschland, wo Kunden Beratung und Service erhalten können.
6. GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH: 25 Mio. Euro Umsatz (2022) / 160 Mitarbeiter
GBM Gleisbaumechanik ist im Gleisbau tätig und fertigt, modernisiert Schienenfahrzeuge und ist für deren Instandhaltung zuständig.
7. BBV Baustahl und Blechverarbeitungs- gesellschaft mbH & Co. KG: 23 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 59 Mitarbeiter
Die BBV Baustahl und Blechverarbeitungsgesellschaft ist ein Unternehmen aus der Stahlverarbeitungsbranche.
8. SAFE Wachschutz/Allservice Brandenburg GmbH: 18 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter
SAFE Wachschutz/Allservice Brandenburg GmbH ist ein Dienstleister für Sicherheitsdienste. Das Unternehmen bietet professionelle Wachdienste, Einsatzkräfte und technische Systeme an, um Kunden vor Diebstahl, Vandalismus und anderen Bedrohungen zu schützen. Es verfügt über ein Netzwerk aus qualifizierten Mitarbeitern in ganz Deutschland, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen. SAFE Wachschutz/Allservice Brandenburg GmbH bietet auch verschiedene Optionen wie mobile Alarmanlagen, Videoüberwachung und Zutrittskontrollsysteme sowie Schulungsprogramme für Kunden an.
9. Hoch- und Ingenieurbaugesellschaft mbH: 15 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 80 Mitarbeiter
Die Hoch- und Ingenieurbaugesellschaft mbH ist ein Dienstleister im Bereich Bau. Sie bietet eine Vielzahl an Leistungen, darunter Planung, Beratung und Ausführung von Projekten im Hoch- und Ingenieurbau. Das Unternehmen verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Branche und hat sich auf den Bau von Brücken, Tunnels, Straßen, Schienenwegen und verschiedene andere Infrastrukturprojekte spezialisiert. Die Hoch- und Ingenieurbaugesellschaft mbH arbeitet mit modernster Technologie und höchsten Standards für die Sicherheit der Projekte.
10. DN Systemgastronomie Brandenburg e. K.: 11,88 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter
DN Systemgastronomie Brandenburg e. K. ist ein Dienstleister für Franchisenehmer im Bereich der Systemgastronomie. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Beratung und Unterstützung beim Aufbau ihrer Gastronomiebetriebe, darunter die Auswahl des richtigen Konzepts, Standortplanung und Investitionsberatung. DN Systemgastronomie Brandenburg e. K. hat auch Zugang zu verschiedenen Lieferanten und kann so eine breite Palette von Produkten direkt an Franchisenehmer liefern. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Warenkreditprogramme, um den Einkauf von Gütern für Franchise-Nehmer zu vereinfachen, sowie Schulungsprogramme, um neue Franchisenehmer optimal auf ihr Geschäft vorzubereiten.
Die 1.000 größten Unternehmen in Brandenburg an der Havel und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Brandenburg an der Havel: Weiterführende Informationen und Akteure
Brandenburg an der Havel hat 73921 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 122 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 30356 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann zwei Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Technische Hochschule Brandenburg.
Links zu Standortakteuren
Stadt Brandenburg an der Havel
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar