Standortprofil Celle: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Celle im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 167. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Celle im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 46,21 Punkten auf Rang 167 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –7 Plätze). Es finden sich 35 der deutschen Top-Unternehmen in Celle, das bedeutet Rang 83 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Celle damit über 49,79 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1267 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,33.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Celle in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Celle beträgt 1317,1 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 9041. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 145,68 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. OneSubsea GmbH ist mit 460 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Celle mit 747 auf Rang 1267 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Celle ist 1939. Die Hotel Celler Tor, Inhaberin Susanne Ostler e. Kfr. mit dem Ursprung im Jahr 1438 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Verkehrsbetrieb Osthannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gegründet 2014) als das jüngste.

Celle zählt neun der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Celle bundesweit auf Rang 171.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Celle. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 16 Unternehmen am Standort. Celle liegt damit bundesweit auf Rang 60. Zu den Unternehmen zählt OneSubsea GmbH, das mit Schlumberger (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Celle bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 35 Top-Unternehmen aus Celle:

1. OneSubsea GmbH: 210 Mio. Euro Umsatz (2017) / 460 Mitarbeiter

OneSubsea fertigt Hochdruck- und Sicherheitsausrüstungen, anspruchsvolle Steuerungsanlagen für den Subsea-Bereich sowie Hightech-Onshore- und -Offshore-Equipment zur Erdöl- und Erdgasförderung.

2. Veolia Water Technologies Deutschland GmbH: 129 Mio. Euro Umsatz (2018) / 500 Mitarbeiter

Veolia Water Technologies ist ein Hersteller von Anlagen zur Wasseraufbereitung, die unter dem Markennamen Berkefeld, der bis 2009 auch Firmenname war, vertrieben werden.

3. Hermann von Rautenkranz, Internationale Tiefbohr Gesellschaft mbH & Co. KG: 125 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 500 Mitarbeiter

Die ITAG hat sich auf Produkte und Leistungen rund um die Exploration von Erdöl- und Erdgasfeldern spezialisiert.

4. Celler Brunnenbau GmbH: 88,6 Mio. Euro Umsatz (2017) / 118 Mitarbeiter

Die Firma Celler Brunnenbau ist spezialisiert auf die Bohrtechnik.

5. Schollenberger Kampfmittelbergung GmbH: 80 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 420 Mitarbeiter

Die Schollenberger Kampfmittelbergung GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen und gleichzeitig eines der führenden Fachunternehmen in Deutschland für Kampfmittel- und Kampfstoffbergung zu Lande und zu Wasser.

6. MOTORTECH GmbH: 62 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 250 Mitarbeiter

Motortech ist ein Unternehmen aus der Maschinenbaubranche, das sich auf die Herstellung von Motorenersatzteile und Zubehör für stationäre Gasmotoren spezialisiert hat.

7. Jorczyk Energie KG: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 80 Mitarbeiter

Das Unternehmen bietet deutschlandweite Erdgas- und Stromversorgung sowie den Vertrieb von Heizöl in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an, und ist zudem im Bereichen Heiztechnik, Tankreinigung und Haustechnik tätig.

8. KOLLER Maschinen- und Anlagenbau GmbH: 50 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 201 Mitarbeiter

Koller ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf den Maschinen- und Anlagenbau spezialisiert hat.

9. Werner Achilles GmbH & Co. KG: 40 Mio. Euro Umsatz (2022) / 300 Mitarbeiter

Die Achilles Gruppe wurde 1946 durch Werner Achilles gegründet und ist heute als Familienunternehmen einer der führenden Papierveredler (Kaschierungen, Laminierungen, Lackierungen, Prägungen u.v.m.)und Hersteller hochwertiger Präsentationsprodukte.

10. CONMETALL GmbH & Co. KG: 30 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter

CONMETALL GmbH & Co. KG ist ein Industrie- und Großhandelsunternehmen im Bereich Technik. Es bietet Produkte wie Werkzeuge, Maschinen, Schmierstoffe und andere technische Artikel an. Darüber hinaus verfügt CONMETALL über ein breites Netzwerk an Distributoren in ganz Deutschland, die Kunden bei der Beschaffung ihrer benötigten Produkte unterstützen. Zudem bietet das Unternehmen eine Vielzahl von Dienstleistungen wie Beratung, Logistik und Lieferung an.

Die 1.000 größten Unternehmen in Celle und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Celle: Weiterführende Informationen und Akteure

Celle hat 70293 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 128 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 34445 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Basisinfos Celle

Celle gilt mit über 50 Unternehmen aus der Erdöl- und Erdgasbohr- und –serviceindustrie und der Geothermiebranche mit etwa 8.000 Beschäftigen als das „Houston Europas“. Die Technische Universität Clausthal betreibt das Forschungszentrum Drilling Simulator. Die Bohrmeisterschule Celle qualifiziert Mitarbeitende der Branche. Mit jährlich mehr als 320.000 Übernachtungen und ca. 3,2 Millionen Tagesbesuchern ist der Tourismus ein weiterer bedeutender Wirtschaftsfaktor. Weitere wichtige Branchen sind Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeugfertigung, Gasmotoren- und -anlagentechnik, Fernwärme, Wasseraufbereitung, Brunnenbau, Druckfarben und Nahrungsmittel.

Links zu Standortakteuren

GeoEnergy Celle e.V.

Wirtschaftsclub Celle e.V.

Initiative Celle e.V.

Stadt Celle

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language