Standortprofil Darmstadt: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Darmstadt im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 24. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Darmstadt im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 210,07 Punkten auf Rang 24 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert). Es finden sich 73 der deutschen Top-Unternehmen in Darmstadt, das bedeutet Rang 34 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Darmstadt damit über 44,3 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1515 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 1,9.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Darmstadt in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Darmstadt beträgt 30577,4 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 97965. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 312,13 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Merck KGaA ist mit 63000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Darmstadt mit 247 auf Rang 1515 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Darmstadt ist 1941. Die Merck KGaA mit dem Ursprung im Jahr 1668 gilt dabei als ältestes Unternehmen, exocad GmbH (gegründet 2010) als das jüngste.

Darmstadt zählt 23 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Darmstadt bundesweit auf Rang 47. Darmstadt hat acht der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die R-Biopharm AG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Immunologische Testkits (Futter- und Lebensmittelanalytik; klinische Diagnostik).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Darmstadt. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 38 Unternehmen am Standort. Darmstadt liegt damit bundesweit auf Rang 20. Zu den Unternehmen zählt Qlar Europe GmbH, das mit Blackstone (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Darmstadt fünf Investoren gelistet (bundesweit Rang 30). So Merck KGaA M Ventures. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Investoren. Darmstadt hat zudem 18 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich DigitalWerk GmbH & Co. KG.. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Digitalisierungslösungen gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Darmstadt bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 73 Top-Unternehmen aus Darmstadt:

1. Merck KGaA: 20993 Mio. Euro Umsatz (2023) / 63000 Mitarbeiter

Merck ist das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt. Das Unternehmen ist in den Bereichen Pharma und Chemie tätig.

2. Döhler Group: 3100 Mio. Euro Umsatz (2023) / 7935 Mitarbeiter

Döhler ist ein weltweiter Hersteller, Vermarkter und Anbieter technologie-basierter natürlicher Ingredients, Ingredient Systems und integrierter Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Der integrierte Ansatz und das umfangreiche Produktportfolio von Döhler bieten eine optimale Grundlage für innovative und sichere Food & Beverage Applikationen. Das breite Produktportfolio an natürlichen Ingredients reicht von Natural Flavours, Natural Colours, Health Ingredients, Pulses &Cereal Ingredients, Dairy & Plant-Based Ingredients, Fermented Ingredients, Dry Fruit & Vegetable Ingredients, Fruit & Vegetable Ingredients bis hin zu Ingredient Systems.

3. Software AG: 950 Mio. Euro Umsatz (2022) / 4700 Mitarbeiter

Softwarelösungen für Unternehmen und verbundene Dienstleistungen dafür ist die Software AG als Weltmarktführer bekannt.

4. Qlar Europe GmbH: 752,6 Mio. Euro Umsatz (2021) / 3113 Mitarbeiter

Schenck Process ist weltweit führend in den Bereichen der Mess- und Verfahrenstechnik.

5. Carl Schenck AG: 600 Mio. Euro Umsatz (2015) / 3000 Mitarbeiter

Der Carl Schenck Konzern ist einer der weltweiten Technologie- und Marktführer im Bereich der angewandten Messtechnik.

6. VWR International GmbH: 591 Mio. Euro Umsatz (2018) / 590 Mitarbeiter

VWR International vertreibt für die pharmazeutische und biotechnologische Forschung benötigte Produkte.

7. TEXAID Deutschland GmbH: 475 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 500 Mitarbeiter

Texaid Deutschland ist eine Firma aus der Entsorgungsbranche, deren Expertise im Sammeln, Sortieren und Verwerten von Textilien liegt.

8. Kao Germany GmbH: 221 Mio. Euro Umsatz (2017) / 1191 Mitarbeiter

Goldwell ist eine Haarkosmetikmarke, die unter dem Dach der KPSS / Kao Germany hergestellt und vermarktet wird.

9. univativ GmbH: 217,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 750 Mitarbeiter

Die Personalberatung Univativ ist spezialisiert auf die Vermittlung des akademischen Nachwuchses. Im Mittelpunkt des hessischen Dienstleisters mit dem Hauptsitz in Darmstadt steht die Personalvermittlung.

10. Schenck RoTec GmbH: 169 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1080 Mitarbeiter

Die Schenck RoTec GmbH ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen für Auswuchtmaschinen.

Die 1.000 größten Unternehmen in Darmstadt und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Darmstadt: Weiterführende Informationen und Akteure

Darmstadt hat 164792 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 51 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 110507 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann vier Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Technische Universität Darmstadt.

Links zu Standortakteuren

Wissenschaftsstadt Darmstadt

Landkreis Darmstadt-Dieburg

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language